Regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und die Bildung unserer Jugend: Die land- und forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Altmünster ist in allen Belangen ein Vorzeigeprojekt. „Ein Meisterwerk der Architektur und gleichzeitig eine Schule zum Wohlfühlen“, zeigten sich die Grünen OÖ über das intelligente Baukonzept und die Verarbeitung begeistert. Über 250 Schüler werden im Agrarbildungszentrum des Landes OÖ derzeit ausgebildet, erst kürzlich hat die Schule den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit erhalten.
„Völlig zu Recht“, so der Grüne Klubobmann und Bildungssprecher Gottfried Hirz, der sich bei einer Besichtigung des Agrarbildungszentrums der Grünen OÖ von Vorzügen dieser Bildungseinrichtung überzeugen konnte: „Diese Schule zeigt klar: moderne Architektur und nachhaltige Ökologie sind eine ganz besonders erfolgreiches Kombination. Die Bauweise, bei der mit intelligentem Holzbau von regionalen Firmen und mit heimischen Werkstoffen die Schule konstruiert wurde, ist schlicht genial.
Die Dämmung mit Schafschurwolle, eine Hackschnitzelheizung, die Nutzung von Solarenergie und Nutzwasser hinterlassen einen vorbildlichen ökologischen Fußabdruck. Ich möchte Frau Direktorin Dipl.- Ing. Barbara Mayr sehr herzlich für die Einladung zu diesem besonderen Schulbesuch danken“, so Hirz. Besonders beindruckt waren die Grünen auch von der Schulküche, die speziell auf die Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln aus dem Salzkammergut Wert legt.
„Kurze Transportwege schonen nicht nur das Klima nachhaltig, sie bringen auch Wertschöpfung für Arbeitsplätze in der Region“, so Hirz. „Kurz um: An dieser Schule wurde ein großzügiges Umfeld und gutes Klima für die Schüler geschaffen, das für beste Lern-Bedingungen sorgt und eine angenehme Atmosphäre schafft. So stellen wir uns die Schule der Zukunft vor, Altmünster ist hier ganz deutlich Vorreiter und setzt neue Maßstäbe. Zudem stellt das Land OÖ damit unter Beweis, wie wichtig Ökologie und Nachhaltigkeit auch im Schulbau sind“.

Auch die stv. Landessprecherin und Fraktionsobfrau der Grünen Altmünster, Maria Wimmer. zeigte sich von der Schule angetan: „Da die SchülerInnen sowie LehrerInnen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule verbringen, ist eine Klima des Wohlfühlens natürlich umso wichtiger. Nur wenn man sich am Lern- oder Arbeitsplatz wohl fühlt, kann man seine schulischen Leistungen bestmöglich abrufen bzw. die Freude an der Lehrtätigkeit – trotz pädagogischer Stresssituationen und täglicher Belastungen — behalten“.
Bei den Planungen zur Errichtung der Schule wurde darauf ganz offensichtlich bereits Rücksicht genommen. Das merkt man sowohl am großzügigen, freundlichen Raumkonzept als auch bei den verarbeiteten Materialien. Altmünster kann stolz sein auf diese Schule, sie wertet den Standort Altmünster ordentlich auf!“, dankt Wimmer der Direktorin für den freundlichen Empfang in der Schule.