„Wir wollen den rot-schwarzen Stillstand beenden und die drängenden Probleme unserer Gesellschaft lösen“, erklärt Wahlkreis-Spitzenkandidat Stefan Hindinger bei der Präsentation der Bezirkskandidaten der Vöcklabrucker Grünen für die Nationalratswahl am 29. September. Als Symbol für den Reformstau der großen Koalition wurde ein auf dem Rücken liegender Luft-Marienkäfer am Stadtplatz aufgestellt.
Inhaltliche Schwerpunkt der Grünen sind eine saubere Umwelt und gesunde Bio-Lebensmittel. In allen Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern wollen wir 100% Bio-Essen. Wir wollen eine lückenlose Lebensmittel-Kennzeichnung und strengste Kontrollen. Weiters fordern die Grünen für eine Bildungsrevolution ein: Die Schule wird zum Ort, an dem sich alle Kinder wohl fühlen und entwickeln können – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Drittens treten die Grünen für ein sorgenfreies Lebenein. Mit einem gerechten Steuersystem. Mit fairen Mietpreisen und mit gleichem Lohn für Männer und Frauen. Und schließlich fordert die Ökopartei Transparenz, Kontrolle und den verantwortungsvollen Umgang mit unserem Steuergeld.
Prominente Solidaritätskandidatin: Gexi Tostmann Spitzenkandidat der Grünen im Wahlkreis Hausruck ist der Vöcklabrucker Umweltstadtrat und Sozialprojektleiter Stefan Hindinger. Der Bezirk ist auf der Liste stark vertreten: Die Seewalchner Fraktionsobfrau und Flüchtlingsbetreuerin Claudia Hauschildt-Buschberger ist Listenzweite. Auf Platz 12 ist die Ottnanger Unternehmerin Katrin Hörmandinger-Kroath und auf Platz 14 die Bezirkssprecherin und Organisationsberaterin Marianne Gugler gereiht. Die Unternehmerin Gexi Tostmann kandidiert am 16. Listenplatz.
Ziel ist Grundmandat Die Grünen streben ein Grundmandat im Wahlkreis Hausruck an. Dafür braucht es mindestens 12,5 Prozent (je nach Wahlarithmetik bis zu 13,5 %) der Stimmen im Wahlkreis. Ein ambitioniertes, aber erreichbares Ziel.
Stefan Hindinger: „Als Stadtrat in Vöcklabruck setze ich mich für mehr Lebensqualität und sau¬bere Umwelt ein. Ein leistbares Leben für alle ist mir ein großes Anliegen. Mieten, Betriebs- und Energiekosten steigen stark. Immer mehr Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten. Als Leiter einer Sozialeinrichtung bin ich damit täglich konfrontiert. Es werden zu wenige Wohnungen gebaut. Spekulation treibt die Preise hoch. Die Versäumnisse der Politik von SPÖ, ÖVP und FPÖ sind offensichtlich. Wir Grüne wollen die Wohnkosten senken. Unser Ziel ist der Zugang zu leistbaren Wohnungen vor allem für junge Menschen und Familien.“
Claudia Hauschildt-Buschberger: „Meine mehr als zwanzigjährige Tätigkeit im Sozialbereich hat mir gezeigt, dass es unabänderlich wichtig ist, dass Gesetze Praxistauglichkeit besitzen und Mängel mitunter unüberwindbare Härten für gerade die Schwächsten unserer Gesellschaft bedeuten. Ich trete für eine wirkliche Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft ein. Als vollberufstätige Mutter von drei Kindern kann ich stets praxisbezogen zu meinen politischen Tätigkeitsfeldern informiert arbeiten.“
Gexi Tostmann: „Meine Kandidatur hat sicher nur einen symbolischen Charakter. Ich mache das, weil ich mich der Grünbewegung seit Jahrzehnten verbunden fühle und weil die Grüne Partei gegen Korruption immun ist. Ich schätze bei den Grünen den Einsatz für Umwelt, Tier- und Menschenrechte — ich glaube das sollte man mit aller Kraft (die man als über 70 jährige noch hat) unterstützen.“
Katrin Hörmandinger-Kroath: „Die Grünen vertreten meine Herzensthemen, wie Nachhaltiges Leben und Konsumieren — mit Rücksicht auf die Natur und die Menschen, die unsere Konsumgüter herstellen; Gleichwertiges Miteinander in allen Lebenslagen von Frauen und Männern, Menschen von hier oder wo anders; (Schul-)Bildung, Ganztagsschule — gleiche Zugänge zu Bildung für alle, egal welches Geschlecht und welcher sozialer Herkunft.“ Marianne Gugler: „Durch die Grüne Energiewende werden wir Schritt für Schritt unsere Energie selbst erzeugen. Sauber und erneuerbar aus Sonne, Wasser und Wind. Bis zum Jahr 2020 können wir den gesamten Strombereich auf 100% erneuerbare Energie umstellen. Das hilft gegen den Klimawandel, die riskante Atomkraft und immer höhere Rechnungen für Öl und Gas. Und schafft die Arbeitsplätze der Zukunft. Zum Beispiel durch das Grüne 1‑Million- Solardächer-Programm.“
Grüne Wahlbewegung im Bezirk Vöcklabruck
Die Grüne setzen auf viele direkte Kontakte mit der Bevölkerung. Wir sind bei Märkten und Veranstaltungen sowie in den sozialen Medien präsent. Die oö Spitzenkandidation Gabi Moser wird zweimal in Vöcklabruck sein: Am 16. August beim „Kino am Stadtplatz“ (ab 20.30 Uhr) sowie am 21. September am Frischemarkt (9 bis 12 Uhr).
Bio macht schön.