salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 25. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Insolvenzstiftungen von Doubrava startet im Jänner

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Doubrava-Insolvenz - Inocon kauft Produktion und übernimmt 40 Mitarbeiter
Share on FacebookShare on Twitter

Als Reak­ti­on auf die Insol­ven­zen von Alpi­ne, Pabneu/Skloib, Day­li und Dou­bra­va, die in den ver­gan­ge­nen Mona­ten den Arbeits­markt in Ober­ös­ter­reich erschüt­tert haben, wur­den von Land OÖ und Arbeits­markt­ser­vice wie ange­kün­digt Insol­venz­stif­tun­gen ein­ge­rich­tet. Das Modell der Insol­venz­stif­tung ist eines von zahl­rei­chen Instru­men­ten, mit denen im Rah­men der akti­ven Arbeits­markt­po­li­tik ver­sucht wird, die Aus­wir­kun­gen von Insol­ven­zen und Mit­ar­bei­ter-Abbau auf die Beschäf­ti­gung zu minimieren.

Die Insol­venz­stif­tun­gen wur­den in den ver­gan­ge­nen Mona­ten suk­zes­si­ve ein­ge­rich­tet. “75 Betrof­fe­ne sind bereits in Aus­bil­dung. Nach der­zei­ti­gem Stand wird von einem Teil­nah­me­po­ten­zi­al von knapp 350 Per­so­nen aus­ge­gan­gen”, berich­tet AMS-Geschäfts­füh­re­rin Bir­git Gerstorfer.

Die Aus­schrei­bung für die Dou­bra­va-Insol­venz­stif­tung wird kom­men­den Mitt­woch, 11. Dezem­ber, ent­schie­den. Dann kann auch das vier­te Stif­tungs­an­ge­bot für ehe­ma­li­ge Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter insol­ven­ter Groß­un­ter­neh­men in Ober­ös­ter­reich star­ten – geplan­ter Ter­min ist der 20. Jän­ner. Ihre Arbeit auf­ge­nom­men haben bereits die Insol­venz­stif­tun­gen für die Alpi­ne (Start: 14. Okto­ber.), Day­li (28. Okto­ber) und Pabneu/Skloib (14. Novem­ber). Bis­lang (Stich­tag: 30.11.2013) sind 75 Per­so­nen in die Stif­tun­gen ein­ge­tre­ten, 268 haben ihr Inter­es­se an einem Ein­tritt bekun­det; damit ergibt sich ein vor­läu­fi­ges Poten­zi­al von 343 Teil­neh­me­rin­nen und Teilnehmern.

Schwie­ri­ge Auf­schlie­ßung bei Day­li
Wie vie­le Per­so­nen letzt­lich das Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot der Insol­venz­stif­tun­gen in Anspruch neh­men wer­den, lässt sich der­zeit nicht seri­ös pro­gnos­ti­zie­ren. So könn­ten sich noch Bau­ar­bei­ter ohne Ein­stell­zu­sa­ge zur Teil­nah­me ent­schlie­ßen. Im Som­mer, unmit­tel­bar nach Bekannt­wer­den der Insol­venz, war mit bis zu 100 Teilnehmern/innen gerech­net worden.

Ander­seits sind ehe­ma­li­ge Day­li-Mit­ar­bei­te­rin­nen mit­un­ter noch bis Ende März über den Mas­se­ver­wal­ter ange­stellt. Beson­ders im länd­li­chen Raum ist das Inter­es­se an einer Teil­nah­me gedämpft – ver­mut­lich auch wegen der ein­ge­schränk­ten Mobi­li­tät: In Gmun­den, Kirch­dorf und Rohr­bach muss­ten geplan­te Berufs­ori­en­tie­rungs­mo­du­le abge­sagt werden.

“Nach der­zei­ti­gem Stand wer­den die im Pakt für Arbeit und Qua­li­fi­zie­rung vor­ge­se­he­nen Ange­bo­te aus­rei­chen, um jene Oberösterreicher/innen zu unter­stüt­zen, die ihren Arbeits­platz ver­lie­ren”, sagt Wirt­schafts-Lan­des­rat Micha­el Strugl. “Für Insol­venz­stif­tun­gen sind im Jahr 2013 400 Plät­ze bud­ge­tiert, für das kom­men­de Jahr eben­so. Auch Auf­sto­ckun­gen sind – wenn nötig – mög­lich.” Ein Schwer­punkt in der Arbeits­markt­po­li­tik ist 2014 auch die Jugend­be­schäf­ti­gung: Für die­se Ziel­grup­pe wer­den rund 50 Mil­lio­nen Euro eingesetzt.

Aus­wir­kun­gen auf den Arbeits­markt nicht ein­deu­tig
Die mit­tel­fris­ti­gen Aus­wir­kun­gen der vier Fir­men­in­sol­ven­zen auf den Arbeits­markt las­sen sich nicht kon­kret bezif­fern, da Kün­di­gun­gen gestaf­felt aus­ge­spro­chen wur­den (und wer­den) sowie Über­nah­men in ande­re Unter­neh­men erfolg­ten. Ende Novem­ber waren jeden­falls 405 ehe­ma­li­ge Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer der vier Insol­venz­fir­men beim AMS OÖ arbeits­los gemel­det und 66 befan­den sich in Kursen.

Aller­dings zei­gen die betrof­fe­nen Bran­chen kei­ne ein­heit­li­chen Trends: Wäh­rend etwa bei Arbeits­kräf­te­über­las­sern die Beschäf­ti­gung im Okto­ber deut­lich schrumpf­te (Novem­ber­zah­len lie­gen noch nicht vor), stieg die Zahl der Arbeits­lo­sen deut­lich. Im Han­del war der Anstieg von Beschäf­ti­gung und Arbeits­lo­sig­keit nahe­zu gleich (sie­he Grafik).

“Wir sind opti­mis­tisch, dass noch eine beträcht­li­che Zahl von Betrof­fe­nen in die Stif­tun­gen ein­steigt und das Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot annimmt”, betont Gerstor­fer. “So wur­den Ende Novem­ber 300 ehe­ma­li­ge Day­li-Mit­ar­bei­te­rin­nen erneut ange­schrie­ben und auf das Ange­bot auf­merk­sam gemacht. Zudem fin­den im Jän­ner Berufs­ori­en­tie­run­gen in Linz und Frei­stadt statt.”

Fol­ge­insol­ven­zen blie­ben groß­teils aus
Nicht bestä­tigt haben sich auch anfäng­li­che Befürch­tun­gen, wonach die Alpi­ne-Plei­te eine gro­ße Wel­le an Fol­ge­insol­ven­zen aus­lö­sen wür­de. Rund 80 Unter­neh­men waren öster­reich­weit vom Kre­dit­schutz­ver­band 1870 als “von der Alpi­ne-Plei­te unmit­tel­bar betrof­fen” iden­ti­fi­ziert wor­den, weil sie mehr als ein Drit­tel ihres Umsat­zes mit der Alpi­ne erwirt­schaf­tet hatten.

Per Okto­ber waren von die­sen 80 Unter­neh­men 13 insol­vent, in Ober­ös­ter­reich nur zwei: Die “Dr. Stütz­ner & Part­ner Per­so­nal­be­reit­stel­lung GmbH” mit Sitz in Linz, die ein Sanie­rungs­ver­fah­ren mit Eigen­ver­wal­tung durch­führt, sowie die “Schnell-Est­rich und-Putz Ges­mbH”, die Kon­kurs ange­mel­det hat. Wirt­schafts-Lan­des­rat Strugl führt das unter ande­rem auf das rasche Zustan­de­kom­men einer Ober­ös­ter­reich-Lösung zurück. “Die ursprüng­lich 980 direkt Betrof­fe­nen der Alpi­ne-Plei­te plus die Mitarbeiter/innen der Sub-Unter­neh­mer hät­ten eine gro­ße Wel­le an Arbeits­lo­sen bedeu­tet, die mit der Ober­ös­ter­reich-Lösung ver­hin­dert wer­den konn­te”, so Strugl.

Das Modell Insol­venz­stif­tung
Instru­ment, für die erfolg­rei­che und pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung für betrof­fe­ne Mitarbeiter/innen. Ange­bo­ten wer­den:
• Unter­stüt­zung bei der Bewäl­ti­gung der Kün­di­gungs­si­tua­ti­on
• Unter­stüt­zung bei der beruf­li­chen Neu­ori­en­tie­rung
• Mög­lich­keit, eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung zu absol­vie­ren
• Ver­mitt­lung von Bewer­bungs-Know-how
• Hil­fe bei der Arbeits­su­che
• Mög­lich­keit betrieb­li­che Prak­ti­ka zu absol­vie­ren
• Mög­lich­keit und Ziel des Umstie­ges in eine Impla­ce­ment­stif­tung
• Finan­zi­el­le Absi­che­rung: Anspruch auf ver­län­ger­ten Bezug von Schu­lungs­ar­beits­lo­sen­geld, Sti­pen­di­um des Lan­des OÖ
• Unter­stüt­zung im Vor­feld bei mög­li­chen Unter­neh­mens­grün­dun­gen
Die Kos­ten in Höhe von maxi­mal 6300 Euro pro Teilnehmer/in tei­len sich Land OÖ und Arbeits­markt­ser­vice. Stiftungsteilnehmer/innen kön­nen bis zu vier Jah­re unter­stützt werden.

Klar­heit über Stel­len­ab­bau bei Lenzing im ers­ten Quar­tal 2014
Bei der Lenzing AG, die ange­kün­digt hat, 390 Mitarbeiter/innen aus der Stamm­be­leg­schaft und wei­te­re 300 Leiharbeiter/innen abzu­bau­en, wird aktu­ell unter­neh­mens­in­tern ein Sozi­al­plan ver­han­delt. “Es hat bereits Gesprä­che mit dem Unter­neh­men gege­ben. Anfang 2014, wenn man kon­kret weiß, wie vie­le Beschäf­tig­te mit wel­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen betrof­fen sind, haben AMS und Land OÖ ange­bo­ten, flan­kie­ren­de Maß­nah­men zu set­zen. Dafür ste­hen wir bereit”, betont Strugl.

ÄhnlicheBeiträge

41 neue Werkmeister:innen im WIFI Vöcklabruck geehrt
Politik / Wirtschaft

41 neue Werkmeister:innen im WIFI Vöcklabruck geehrt

24. Juli 2025
Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt
Politik / Wirtschaft

Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt

17. Juli 2025
Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt
Gmunden

Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt

17. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
LRin Langer-Weninger: Blumenpracht, Nachhaltigkeit und Spielspaß — Erfolgreiche OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

LRin Langer-Weninger: Blumenpracht, Nachhaltigkeit und Spielspaß — Erfolgreiche OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

24. Juli 2025
Starkes Zeichen für Regionalität: Landesrätin Michaela Langer-Weninger besucht Fischzucht Kronawitter in Scharnstein

Starkes Zeichen für Regionalität: Landesrätin Michaela Langer-Weninger besucht Fischzucht Kronawitter in Scharnstein

24. Juli 2025
KIRCH‘KLANG Festival Salzkammergut 2025

KIRCH‘KLANG Festival Salzkammergut 2025

24. Juli 2025
Gmundner Turnverein 1861 begeht das 63. Bergturnfest

Gmundner Turnverein 1861 begeht das 63. Bergturnfest

24. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!