„Botschafter für das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen 2012“
23.04., 19.30, Kulturhaus, Liezen
Während der endlos langen Wartezeit im Wartezimmer des Hausarztes, vergisst die Ermi-Oma warum sie eigentlich zum Doktor gegangen ist.
Die gezogene Wartenummer verzögert das Warten auch nicht. Was, wenn sie den Hausarztbesuch nicht überlebt? Wer soll was erben? Geschwind wird das Testament verfasst.
Nun, was Ermi-Oma in Ihr Testament schreibt bleibt Ihr Geheimnis – oder doch nicht?
Ein notariell beglaubigtes Abenteuer quer durch die Abfertigungspraxis unseres Gesundheitswesens.
“Rampensau” wurde Markus Hirtler liebevoll von der Jury genannt, als er durch unglaubliche Bühnenpräsenz und vor allem durch die sehr fein ausgearbeitete Figur der “Ermi-Oma”, sowohl den Grazer Kleinkunstvogel 2004, als auch den Publikumspreis (Steir. Panther 2004) mit absoluter Mehrheit gewann.
Immer wieder nimmt “Ermi-Oma” das Publikum unter heftigen Attacken auf die Lachmuskeln mit hinein in die schwierigen Themen “Würde, Pflegebedürftigkeit, Sterbehilfe…”
Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Ärzte, Pflege, der alte Mensch als Cash-Cow der Nation, Wertigkeiten von früher und heute, sogar die Beziehung zur Schwiegertochter kommt aufs Tablett.
Markus Hirtler versucht seinen Erfolg so zu begründen: “Es gelingt mir deshalb so gut, weil ich alte Menschen wirklich gerne mag und viele Jahre in der Pflege gearbeitet habe”.
Karten erhältlich bei:
Stadtgemeinde Liezen/Bürgerservice, Sozialhilfeverband 03612/21260, Musikhaus Härtel, Liezen alle Vorverkaufsstellen von ÖT, allen Sparkassen, allen Raiffeisenbanken,
kostenloser Postversand unter e‑mail: kunstduenger@gmx.at oder
Tel. 0664 383 9999
Kartenpreise:
Vorverkauf für Erwachsene € 23,00
Raiba + Spark‑7 + Club Ö1 € 21,00
Kinder bis 14 Jahre (nur bei Sozialhilfeverb., Stadtgem., Postvers.): € 14,00
freie Platzwahl, alle Preise inkl. event. Vorverkaufsgebühren
Markus Hirtler
Sozialmanager, hat als Heim- und Pflegedienstleiter gearbeitet, Mit seiner Kunstfigur “Ermi-Oma” verleiht er denen eine Stimme, die in unserer Altersversorgungsgesellschaft keine haben. Dabei zeichnet der Kabarettist die Altenheim-Bewohnerin facettenreich, liebevoll und mit viel Einfühlungsvermögen nach.
weitere Infos:
www.ermi-oma.at
www.liezen.at
www.shv-liezen.at
www.hoanzl.at
www.kunstduenger.st