salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 1. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Drohende Schließung der PTS Seewalchen vorerst abgewendet

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Drohende Schließung der PTS Seewalchen vorerst abgewendet
Share on FacebookShare on Twitter

Drohende Schließung der PTS Seewalchen vorerst abgewendetS (2)Über den Schü­ler und Leh­rer des PTS See­wal­chen schwebt seit 28.Juni 2012 das Damo­kles­schwert der Schlie­ßung. Sie ler­nen und unter­rich­ten mit dem Bewusst­sein, dass ihre Schu­le nach dem Wil­len der Gemein­de­ver­ant­wort­li­chen ein offi­zi­el­les Ablauf­da­tum hat – basie­rend auf einem Gemein­de­rats­be­schluss mit Beginn des Schul­jah­res 2014 /15.

Gegen die­sen Beschluss gab es aller­dings von Beginn an hef­ti­gen Wider­stand — nicht nur von Eltern, Schü­ler, Leh­rer und den Grü­nen son­dern zuletzt auch vom Bezirks­schul­rat Vöck­la­bruck. Denn Aus­weich­stand­ort wäre neben Vöck­la­markt und Mond­see vor allem die PTS Vöck­la­bruck gewe­sen. Deren schwe­re bau­li­che Män­gel, der deso­la­te Zustand und die vor­herr­schen­de Raum­not sind aber offen­kun­dig und bekannt.

Für die Auf­las­sung einer öffent­li­chen Pflicht­schu­le ist aller­dings ein Gemein­de­rats­be­schluss nicht aus­rei­chend. Die­ser braucht auch die Zustim­mung der Schul­be­hör­de und der Lan­des­re­gie­rung. Da kei­nes die­ser bei­den Gre­mi­en bis Febru­ar 2014 mit der Bera­tung über die­sen Antrag offi­zi­ell befasst wur­de, sind die Grü­nen davon aus­ge­gan­gen, dass die mas­si­ven Beden­ken zu einem Ein­len­ken der Ent­schei­dungs­trä­ger geführt haben. Die Erleich­te­rung war jedoch ver­früht. Denn am 27. März 2014 wur­de der Antrag auf Schlie­ßung schließ­lich doch dem Kol­le­gi­um des Lan­des­schul­ra­tes zur Stel­lung­nah­me vorgelegt.

Gemein­de woll­te PTS See­wal­chen bereits im Juli schlie­ßen!
Der offi­zi­el­le Antrag auf Schlie­ßung der PTS See­wal­chen war bei der Schul­be­hör­de zu einem Zeit­punkt ein­ge­gan­gen, zu dem die Auf­nah­me für das kom­men­de Schul­jahr bereits erfolgt war. Dar­über hin­aus waren die Anmel­de­fris­ten für ande­re wei­ter­füh­ren­de Schu­len bereits abge­lau­fen. „Eine Zustim­mung zur Schlie­ßung hät­te damit bedeu­tet, dass die Schü­ler unfrei­wil­lig an ande­re PTS Stand­or­te zuge­wie­sen wor­den wären. Eine den Schü­ler, Leh­rer und Eltern gegen­über gering­schät­zen­de Vor­ge­hens­wei­se, der wir Grü­ne in der Lan­des­re­gie­rung kei­nes­falls zuge­stimmt hät­ten,“ betont der Grü­ne Klub­ob­mann und regio­na­le Grü­ne Abge­ord­ne­te für das Haus­ruck­vier­tel, LAbg. Gott­fried Hirz.

Außer­dem wur­de von der Gemein­de See­wal­chen als Begrün­dung ange­führt, dass die Schlie­ßung not­wen­dig sei, um mehr Platz­an­ge­bot für die Volks­schu­le zu schaf­fen. Wie sich aber her­aus­stell­te, war die­se Fra­ge längst gelöst, das Raum­an­ge­bot für die VS ausreichend.

Kol­le­gi­um des Lan­des­schul­ra­tes lenkt ein
Der Pro­test gegen die Schlie­ßung der PTS See­wal­chen hat sich aber schließ­lich in letz­ter Minu­te gelohnt. Da die Auf­las­sung der Schu­le mit zu vie­len offe­nen Fra­gen und schwe­ren Beden­ken ver­bun­den ist, hat das Kol­le­gi­um des OÖ Lan­des­schul­rats in sei­ner jüngs­ten Sit­zung ein­ge­lenkt und den Antrag der Gemein­de von der Tages­ord­nung abge­setzt. Das bedeu­tet, dass die Schul­be­hör­de vor­erst kei­ne posi­ti­ve Stel­lung­nah­me zum Schlie­ßungs­an­trag abge­ge­ben hat und der Antrag somit auch nicht der Lan­des­re­gie­rung vor­ge­legt wird. Damit ist die Schlie­ßung zumin­dest für das kom­men­de Schul­jahr abgewendet.

Hirz: „Die Erleich­te­rung bei Leh­rer und Schü­ler ist natür­lich groß. Für sie war die geplan­te Schlie­ßung auch des­halb immer unver­ständ­lich, weil Schul­kli­ma und päd­ago­gi­sche Rah­men­be­din­gun­gen aus­ge­zeich­net sind und die Schu­le daher sehr beliebt ist. Das zu igno­rie­ren, ist ein schwe­rer Fehler“.

Jetzt han­deln: PTS Vöck­la­bruck als Aus­weich­stand­ort der­zeit undenk­bar — ohne Neu­bau droht auch Schlie­ßung des PTS Vöck­la­bruck. Der Auf­schub der Schlie­ßung ist zwar erfreu­lich, doch jetzt muss rasch gehan­delt wer­den. Andern­falls steht man auch in einem Jahr vor der glei­chen pre­kä­ren Situa­ti­on. „Die Lösung liegt auf der Hand. Es muss jetzt ganz kon­kret und rasch der Neu­bau der PTS Vöck­la­bruck ange­gan­gen wer­den und die Umset­zung end­lich kon­kre­te For­men anneh­men“, for­dert Hirz nun Bewe­gung in der Causa.

Denn aus der­zei­ti­ger Sicht ist eine Umver­tei­lung der Schü­le­rIn­nen der PTS See­wal­chen an die PTS Vöck­la­bruck nach wie vor undenk­bar. „Die PTS Vöck­la­bruck ist in einem unhalt­ba­ren Zustand. Die bau­li­che Män­gel­lis­te ist lang, die der­zei­ti­ge Aus­stat­tung erschwert ein qua­li­fi­zier­tes Arbei­ten in den Fach­be­rei­chen. Schon jetzt gibt es einen immensen Platz­man­gel, neue Schü­ler aus See­wal­chen auf­zu­neh­men, ist aus der­zei­ti­ger Sicht aus­ge­schlos­sen und wäre auch unver­ant­wort­lich“, betont Hirz, der noch­mals dar­auf hin­weist, dass der Bezirks­schul­rat Vöck­la­bruck sich aus die­sen Grün­den gegen eine Schlie­ßung der PTS See­wal­chen zum jet­zi­gen Zeit­punkt aus­ge­spro­chen hat.

Es steht für Hirz außer Fra­ge, dass ohne rasche Neu­bau­maß­nah­men auch die PTS Vöck­la­bruck auf Grund der man­gel­haf­ten Stan­dards mit­tel­fris­tig von einer Schlie­ßung bedroht ist. Gefor­dert ist jetzt die Stadt­ge­mein­de Vöck­la­bruck als Schul­erhal­ter, eine För­der­zu­sa­ge durch das Land OÖ wur­de bereits in Aus­sicht gestellt.

„Dem Stadt­amt ist aber schein­bar die dra­ma­ti­sche Situa­ti­on der Schu­le immer noch nicht aus­rei­chend bewusst, denn wie sonst ist zu erklä­ren, dass sei­tens des Stadt­am­tes in einer Stel­lung­nah­me noch im August 2013 behaup­tet wur­de, die Schu­le hät­te Kapa­zi­tä­ten für zusätz­lich 35 Schü­le­rIn­nen“, kri­ti­siert Hirz.

Für Hirz liegt das zeit­li­che Dilem­ma klar auf der Hand: „Der Beschluss zu einem Schul­neu­bau wur­de vom Vöck­la­bru­cker Gemein­de­rat zwar getrof­fen, die Pla­nun­gen ste­hen aber erst in der abso­lu­ten Anfangs­pha­se. Ich wer­de mich für eine Eini­gung und Zustim­mung ein­set­zen, aber die Fer­tig­stel­lung der neu­en PTS Vöck­la­bruck wird wohl erst nach dem Schul­jahr 2014/15 abge­schlos­sen sein.“

Leh­re­rIn­nen-Team der PTS See­wal­chen über Vor­ge­hens­wei­se der Gemein­de empört
„Dass das Damo­kles­schwert der Schlie­ßung bereits über unse­rer Schu­le schwebt, war uns bewusst. Dass die defi­ni­ti­ve Beschluss­fas­sung der der Schlie­ßung aber zu einem Zeit­punkt erfol­gen soll­te, an dem wir für das kom­men­de Schul­jahr die Anmel­dun­gen bereits abge­schlos­sen haben, ist unfass­bar!“, kri­ti­siert Alex­an­der Brix, Obmann der Grü­nen Päd­ago­gIn­nen und Leh­rer an der PTS Seewalchen.

„Von Sei­ten der Gemein­de hat es bis heu­te nie­mand der Mühe wert gefun­den, mit den Leh­re­rIn­nen und Leh­rern der PTS See­wal­chen über die Zukunft ihrer Schu­le zu spre­chen. Die­se Vor­gangs­wei­se ist Eltern, Schü­ler und Leh­rer gegen­über unzu­mut­bar“, betont Brix.

Fakt ist, dass der Antrag auf Schlie­ßung am 27. März in die Sit­zung des Oö. Lan­des­schul­ra­tes ein­ge­bracht wur­de — zu einem Zeit­punkt, an dem die Anmel­de­frist für ande­re Schu­len bereits abge­lau­fen war. Wäre der Schlie­ßung von der Schul­be­hör­de zuge­stimmt wor­den, hät­ten die Schü­le­rIn­nen kei­ne Wahl­mög­lich­keit mehr gehabt, son­dern wären ein­fach umlie­gen­den PTS Stand­or­ten zuge­teilt wor­den. Davon betrof­fen wären Schü­le­rIn­nen gewe­sen, die sich für das kom­men­de Schul­jahr 2014/15 an der PTS See­wal­chen ange­mel­det haben, und auch bereits eine Auf­nah­me­zu­sa­ge erhal­ten haben.
An der PTS See­wal­chen wur­den in den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren mehr als 600 jun­ge Men­schen kom­pe­tent und enga­giert auf ihren zukünf­ti­gen Lehr­be­ruf vorbereitet.

Zukünf­ti­ge Lehr­lin­ge, die eine fun­dier­te Berufs­vor­be­rei­tung an der PTS See­wal­chen erfah­ren, sind nicht zuletzt auch für die Lehr­be­trie­be in der Regi­on von enor­mer Bedeu­tung. Im aktu­el­len Schul­jahr wer­den an der PTS See­wal­chen 45 Schü­le­rIn­nen in vier Fach­be­rei­chen aus­ge­bil­det, die Schü­le­rIn­nen kom­men haupt­säch­lich aus den NMS See­wal­chen, Schörf­ling, Lenzing und St. Geor­gen, ein­zel­ne aber auch aus ande­ren umlie­gen­den Gemein­den. „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der PTS See­wal­chen- und damit die zukünf­ti­gen Fach­ar­bei­te­rin­nen und Fach­ar­bei­ter für unse­re Regi­on haben sich best­mög­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für ihre Aus­bil­dung ver­dient, die­se fin­den sie an der PTS See­wal­chen vor“; unter­streicht Brix die hohe päd­ago­gi­sche Qua­li­tät der Schu­le.
Brix.

„Ich bin natür­lich sehr erleich­tert, dass die OÖ Schul­be­hör­de dem Schlie­ßungs­an­trag nicht zuge­stimmt und damit Ver­ant­wor­tung vor allem den bereits ange­mel­de­ten Schü­ler gegen­über bewie­sen hat. Ich sehe mich hier einer Mei­nung mit allen Eltern, den Schü­ler und dem gesam­ten enga­gier­ten Leh­rer-Team. Es ist eine star­ke Gemein­schaft, die voll hin­ter der PTS See­wal­chen und ihrer wert­vol­len päd­ago­gi­schen Arbeit steht“.

GRin Clau­dia Hau­schildt-Busch­ber­ger
BEZIRKS­SPRE­CHE­RIN DER GRÜ­NEN VÖCK­LA­BRUCK
FRAK­TI­ONS­OB­FRAU DER GRÜ­NEN SEEWALCHEN

Die Grü­nen See­wal­chen haben den Gemein­de­rat See­wal­chen mehr­fach auf­ge­for­dert, die Auf­las­sungs­ent­schei­dung zu über­den­ken und zu kor­ri­gie­ren. Alles ande­re wäre unver­ant­wort­lich gegen­über den Leh­re­rIn­nen aber vor allem gegen­über den Schü­le­rIn­nen der PTS See­wal­chen. Die Aus­set­zung der Schlie­ßung wur­de auch im Gemein­de­rat bean­tragt, fand dort aber kei­ne Mehr­heit. Die Grü­nen See­wal­chen sehen sich durch das Ein­len­ken der OÖ Schul­be­hör­de nun bestätigt:

„Weder besteht aku­ter zusätz­li­cher Raum­be­darf für die Volks­schu­le, noch sind die Pla­nun­gen für den Neu­bau der Volks­schu­le end­gül­tig fixiert. Es gibt also kei­nen zwin­gen­den Grund, die PTS bereits im Juli zu schlie­ßen, und die bereits für das nächs­te Schul­jahr ange­mel­de­ten Schü­le­rIn­nen in eine unge­wis­se Zukunft zu schi­cken! Mir ist unbe­greif­lich, war­um die Gemein­de auf ihrem Beschluss so unab­än­der­lich ver­harrt, obwohl sich die Rah­men­be­din­gun­gen mas­siv ver­än­dert haben. Damit mei­ne ich ins­be­son­de­re den nicht mehr not­wen­di­gen Raum­be­darf für die VS, weil die Poly Lei­tung einen voll­wer­ti­gen Klas­sen­raum der VS zur Ver­fü­gun­gen stel­len konn­te“, betont die Bezirks­spre­che­rin der Grü­nen Vöck­la­bruck und Frak­ti­ons­ob­frau der Grü­nen See­wal­chen, Clau­dia Hauschildt-Buschberger.

Hau­schildt – Busch­ber­ger: „ Die Grü­nen See­wal­chen ste­hen voll und ganz hin­ter dem Pro­jekt Neu­bau Volks­schu­le in See­wal­chen, aber bis es soweit ist, ver­fügt die PTS über wesent­lich mehr Ange­bot für Poly Schü­le­rIn­nen am Stand­ort See­wal­chen als am Stand­ort Vöck­la­bruck. Dabei spre­che ich auch von Räum­lich­kei­ten für den Fach­un­ter­richt des poly­tech­ni­schen Lehr­gangs mit sei­nen Zweigen.“

Es gilt jetzt einen qua­li­täts­vol­len und rea­lis­ti­schen Aus­weich­ort für den Schul­stand­ort zu fin­den, und soll­te daher ein Bestre­ben der gesam­ten Gemein­de­ver­ant­wort­li­chen sein, dass bis dahin die Schü­le­rIn­nen nicht im Unge­wis­sen sind und sie wei­ter­hin die Mög­lich­keit haben, die sehr gute Aus­bil­dung in der PTS See­wal­chen in Anspruch neh­men zu können!“

ÄhnlicheBeiträge

OÖ Wirtschaftsmedaille in Silber an Thomas Herndler MAS
Politik / Wirtschaft

OÖ Wirtschaftsmedaille in Silber an Thomas Herndler MAS

30. Juli 2025
Auszeichnung für WKO-Funktionäre
Gmunden

Auszeichnung für WKO-Funktionäre

29. Juli 2025
41 neue Werkmeister:innen im WIFI Vöcklabruck geehrt
Politik / Wirtschaft

41 neue Werkmeister:innen im WIFI Vöcklabruck geehrt

24. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
Pritschenwagen kracht in Heck eines LKW-Anhängers

Pritschenwagen kracht in Heck eines LKW-Anhängers

1. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Forstarbeiter stürzt bei Baumpflegearbeiten 5 Meter in die Tiefe

31. Juli 2025
97. Lange Wettfahrt

97. Lange Wettfahrt

31. Juli 2025
Schreckliches Feuerwehrunglück der FF Oberweis vor 70 Jahren

Schreckliches Feuerwehrunglück der FF Oberweis vor 70 Jahren

31. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!