salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kinderstube für Perlfisch und Seelaube am Attersee errichtet

29. April 2014
in Attersee a.A., Bezirk Vöcklabruck
1
Kinderstube für Perlfisch und Seelaube am Attersee errichtet
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesforste und Land Oberösterreich revitalisieren Attersee-Ufer – Natürliche Laich- und Aufwuchsgebiete wieder hergestellt – Perlfisch und Seelaube auf Hochzeitsmarsch. Im Mai ist der Attersee Schauplatz eines einzigartigen Naturschauspiels: Tausende Perlfische und Seelauben begeben sich auf ihren „Hochzeitsmarsch“ in die Ufer- und Mündungsgebiete der Seezuflüsse, um ihre Eier abzulegen. Die geschlüpften Jungfische wandern anschließend in die seichten Uferzonen des Attersees und verbringen dort – geschützt vor Räubern und mit reichlich Nahrung versorgt – ihre ersten Lebensmonate.

Der Perlfisch (Rutilus meidingeri) und die Seelaube (Alburnus mento) stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Wesentliche Bestände leben derzeit noch im Europaschutzgebiet Mondsee-Attersee. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich revitalisieren die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) rechtzeitig vor der Laichsaison Uferabschnitte am Attersee, um natürliche Flachwasserzonen als Rückzugsgebiete für den Nachwuchs von Perlfischen und Seelauben wieder herzustellen.

„Sowohl der Attersee als auch der Mondsee weisen bereits einen sehr hohen Verbauungsgrad auf. Wir wollen deshalb natürliche Uferflächen wiederherstellen, um die Artenvielfalt in der Natur und den Weiterbestand bereits gefährdeter Fischarten zu sichern“, erklärt Manfred Haimbuchner, Landesrat für Natur- und Landschaftsschutz in Oberösterreich. Der Attersee ist einer von insgesamt 74 der größeren Seen Österreichs, den die Bundesforste im Sinne der Nachhaltigkeit betreuen und bewirtschaften.

„Österreichs Gewässer bieten nicht nur zahlreiche Möglichkeiten für Naherholung, Freizeit und Tourismus. Sie sind auch sensible Ökosysteme und Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen“, ergänzt ÖBf-Vorstand Georg Schöppl. „Diese wertvollen Lebensräume wollen wir für zukünftige Generationen erhalten.“

Laichplätze für Perlfisch und Seelaube
Um die Lebensbedingungen für den Nachwuchs von Perlfisch und Seelaube im Attersee zu verbessern, werden auf ÖBf-Flächen im Mündungsbereich des Alexenauerbaches in Weyregg, an den ÖBf-Naturbadeplätzen in Nussdorf und in Litzlberg sowie an einem privaten Badeplatz in Unterach Revitalisierungsmaßnahmen durchgeführt. Bestehende Uferbefestigungen in Form von Stein- und Betoneinbauten werden dabei zugunsten flacher, natürlicher Ufer mit regionstypischem Kies und Schotter zurückgebaut. Die Absicherung der Uferzonen wird naturnah durch die Verlegung sogenannter Raubäume, das sind ins Wasser versenkte, astreiche Baumteile, sichergestellt. Uferbegleitgehölz in Form von Baum-, Busch- und Strauchbeständen festigt das Ufer mit seinen Wurzelsystemen und beschattet die Flachwasserbereiche. Die Umbauarbeiten im Gewässer- und Uferbereich werden von den Bundesforsten übernommen.

Die ökologische Bauaufsicht und das Projektmanagement vor Ort liegen beim Technischen Büro für Gewässerökologie (blattfisch), das auch für die Betreuung des Europaschutzgebietes verantwortlich zeichnet. Zwei Rückbauten – am Alexenauerbach in Weyregg und am privaten Badeplatz in Unterach – konnten bereits vor Beginn der diesjährigen Fisch-Laichsaison abgeschlossen werden. Die Arbeiten an den Uferzonen in Nußdorf und Litzlberg starten nach der Sommersaison im Herbst 2014. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Oberösterreich und der Bundesforste finanziert.

Hochzeitsmarsch im Attersee
Wenn sich im Mai das Wasser des Attersees und seiner Zuflüsse langsam erwärmt, begeben sich Perlfische und Seelauben auf Hochzeitsmarsch. Die männlichen Fische entwickeln dabei den typischen Laich-Ausschlag, dem der Perlfisch auch seinen Namen verdankt. In Scharen steigen sie die Attersee-Zuflüsse hinauf, um ihre Eier über schottrig-kiesigen Bereichen abzulegen. Die Larven werden nach dem Schlüpfen in den See abgetrieben und wachsen in geschützten und nährstoffreichen Flachwasserbereichen zu Jungfischen heran.

Die Seelaube und der Perlfisch zählen zu den europaweit am stärksten gefährdeten Fischarten. Im Mond- und Attersee sind derzeit noch die vitalsten Bestände zu finden.

Europaschutzgebiet Mond- und Attersee
Der Mondsee und Attersee gehören zusammen mit den Unterläufen der Fuschler Ache, der Zeller Ache, des Weißenbachs und der gesamten Seeache (ein die beiden Seen verbindendes Fließgewässer) seit Jänner 2006 zu einem EU-weiten Netzwerk an Schutzgebieten. Diese in Oberösterreich als Europaschutzgebiete ausgewiesenen Areale sollen aktiv dem Rückgang der Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken. Insgesamt erstreckt sich das Schutzgebiet auf über 6.000 Hektar, ein Großteil davon liegt auf dem Gebiet der Österreichischen Bundesforste.

Infos und Termine zum Laichzug der Perlfische und Seelauben am Attersee im Mai unter www.blattfisch.at.

Fotos: Bundesforste

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk
Bezirk Vöcklabruck

Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk

2. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“
Schörfling

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025

Comments 1

  1. Socke says:
    12 Jahren ago

    Das hört sich ja alles sehr gut an. Ich werde den ÖBF die Fotos zukommen lassen die ich 2013 am 1 Mai am Attersee gemacht habe wo 10-20 Taucher in die Perlfischschwärme hinein getaucht sind und die Fische keine Zeit zum Laichen hatten weil sie von den Tauchern den ganzen Tag gejagt wurden. (Steinbach am Attersee)(Weißenbachmündung in den Attersee)


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!