salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Vöcklabruck: 7‑Jährigen nach Unfall im Krankenhaus abgewiesen

27

Vöcklabruck: 7-Jährigen nach Unfall im Krankenhaus abgewiesenWeil sich der sie­ben­jäh­ri­ge Bub Kai U. aus Roit­ham (Bezirk Gmun­den) ver­gan­ge­nen Woche nach­mit­tags beim Spie­len im Gar­ten ver­letz­te, fuhr ihn sei­ne Mut­ter unver­züg­lich ins Kran­ken­haus nach Gmun­den. Der Sie­ben­jäh­ri­ge stieg gegen 16:30 Uhr im Gar­ten auf eine Holz­lat­te mit einem Nagel. Trotz Turn­schuh ging der Nagel kom­plett durch den Fuß des Sie­ben­jäh­ri­gen. Nach der Erst­ver­sor­gung mach­ten sich Mut­ter und Sohn unmit­tel­bar auf den Weg ins Gmund­ner Kran­ken­haus. Dort wur­de der Bub geröntgt und soll­te auf Anra­ten des Arz­tes in die Kin­der­sta­ti­on des LKH Vöck­la­bruck über­stellt wer­den. Dort wer­den grund­sätz­lich alle Not- und Unfäl­le von Kin­dern aus Gmun­den und Vöck­la­bruck behandelt. 

In Gmun­den kön­ne man nichts machen. Kai müs­se in ein Kran­ken­haus mit Kin­der­sta­ti­on, da die Wun­de unter Kurz­nar­ko­se gerei­nigt gehört. Auf Anrat des Gmund­ner Arz­tes — die­ser bemüh­te sich dann tele­fo­nisch, nach Vöck­la­bruck zu fah­ren folg­ten wir den Anwei­sun­gen aus Gmun­den. Dort blitz­ten wir aller­dings ab.”, so Mut­ter im Gespräch mit der Bezirks­Rund­schau Salzkammergut.

LKH-Vöck­la­bruck ist zuständig
Das Vöck­la­bru­cker Kran­ken­haus – genau­er gesagt, die dor­ti­ge Kin­der­sta­ti­on – “ver­wei­ger­te” die Auf­nah­me des klei­nen Pati­en­ten. „Der Arzt aus Gmun­den hat nach mei­nem Gefühl fast eine drei­vier­tel Stun­de mit Vöck­la­bruck tele­fo­niert. Irgend­wann hab ich auf­ge­schnappt: Es sei kein Bett mehr frei. Einen Sal­ben­ver­band machen und Heim­schi­cken. “, schil­dert die Mut­ter im Gespräch mit der BezirksRundschau.

Wun­de in Wels gereinigt
Die­sen Rat sei­nes Vöck­la­bru­cker Kol­le­gen habe der Gmund­ner Arzt aller­dings abge­lehnt, so die Mut­ter. Begrün­dung: Zu gefähr­lich. Da erheb­li­che Infek­ti­ons­ge­fahr bestand, urgier­te der Gmund­ner Arzt unmit­tel­bar danach in Wels. Dort nahm man den jun­gen Roit­ha­mer noch um 22.15 Uhr auf. Bereits um 22.50 Uhr wur­de er in den OP gerollt, wo die Wun­de fach­män­nisch gerei­nigt wurde. 

salzi.aktuell — Nach­rich­ten vom 17.04.2014

In der Auf­wach­sta­ti­on habe ich dann erfah­ren, dass sich die Wun­de bereits ent­zün­det hat­te und die Ope­ra­ti­on drin­gend nötig war, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern“, so die Mut­ter und wei­ter: „Ich möch­te gar nicht dar­über nach­den­ken, was pas­siert wäre, wenn der Gmund­ner Arzt dem Vor­schlag aus Vöck­la­bruck gefolgt wäre und uns mit einem Sal­ben­ver­band nach Haus geschickt hätte.“ 

Mitt­ler­wei­le geht es dem sie­ben­jäh­ri­gen Pati­en­ten den Umstän­den ent­spre­chend gut. Eine ers­te Nach­un­ter­su­chung ver­lief positiv. 

Hät­te nicht pas­sie­ren dürfen“
Auf Nach­fra­ge der Bezirks­Rund­schau Salz­kam­mer­gut bestä­tigt das Vöck­la­bru­cker Kran­ken­haus den Vor­fall. Die dor­ti­ge Kin­der­sta­ti­on sei der­zeit mit 22 Kids belegt – bei „eigent­lich“ nur 21 Bet­ten, heißt es. „Aber trotz­dem hät­te das nicht pas­sie­ren dür­fen. Man hät­te den Bub auf­neh­men müs­sen. Wir wer­den das intern eva­lu­ie­ren“, sagt Pres­se­spre­che­rin Bri­git­te Buberl.

Teilen.

27 Kommentare

  1. Ich beob­ach­te die Ent­wick­lung der Spi­tals­re­form seit Beginn an. Ich ken­ne ein paar Fäl­le von Gmun­den Berufs­schu­le die ver­letzt mit der Ret­tung nach Vöck­la­bruck ins Kran­ken­haus gebracht wie ihr ja wisst . Gmun­den Kran­ken­haus ab 19 Uhr nicht mehr zustän­dig . Die Schü­ler wur­den auch behan­delt aber dann muss­ten sie sich nach Gmun­den ins Inter­nat ein Taxi neh­men. Kos­ten 40 Euro. Das fin­de ich ein­fach nur mehr eine Schweinerei. 

    Zu dem Vor­fall mit dem sie­ben­jäh­ri­gen Jun­gen kann ich die Eltern nur ersu­chen zum Pati­en­ten­an­walt zu gehen. Was wäre denn gewe­sen wenn jetz ein Kind mit schwe­ren Ver­let­zun­gen an die­sen Tag noch in die Kin­der Sta­ti­on auf­ge­nom­men wer­den muss­te? Kann man schlecht nach Hau­se schicken ?! !!!! 

    So häu­fen sich die Fäl­le wo man ein­fach nicht län­ger mehr zuschau­en soll. Scha­de das der Öster­rei­cher nie Pro­tes­tiert und mal auf die Stras­se geht um zu demons­trie­ren und das schlim­me ist auch noch es wird uns alle mal betref­fen glaubt mir die­ser Fall des Jun­gen wird sich immer wie­der in irgend­ei­ner Art und Wei­se wiederholen. ?

  2. Wer hat über­haupt so einen Mist im Gar­ten lie­gen — eigent­lich gehö­ren die Eltern angeklagt.
    Und dann sofort das arme Kind in die Zei­tun­gen geben, eben­so nicht nor­mal — offen­bar geht’s ihm nicht so schlecht.

  3. Es ist doch bes­ser in einem Kran­ken­haus mit aus­rei­chend kapa­zi­tät ver­sorgt zu wer­den. Sol­len sie denn die Pati­en­ten sta­peln, jeman­den ausm Bett wer­fen oder das Kind am Gang par­ken.… oder in der Besen­kam­mer? Wenn Pati­en­ten auf­ge­nom­men wer­den, dann soll­ten sie auch ent­spre­chend ver­sorgt wer­den kön­nen. Kann das nicht garan­tiert wer­den, dann fin­de ich — ist es die rich­ti­ge Ent­schei­dung dafür zu sor­gen, dass ein Pati­ent dort­hin kommt wo das garan­tiert wer­den kann. Qua­li­tät vor Quan­ti­tät — mei­ne Meinung.

    Jeder will immer alles haben, wir haben eine Ver­sor­gungs­dich­te, die welt­weit ihres­glei­chen sucht. Kos­ten­los solls sein (Kran­ken­kas­se halt, wenns geht kein Selbst­be­halt), nah solls sein — und feh­ler­los soll alles sein.…Wie sol­len die­se Wün­sche rea­li­siert und vor allem finan­ziert werden?

    Mein Gott, wir sind nicht bei “wünsch dir was” — wir sind bei “so isses”. Und es wird ver­mut­lich nicht bes­ser die nächs­ten Jah­re — in die­sem Sin­ne drauf ein­stel­len, über die Gren­zen bli­cken und über das freu­en, was wir mehr haben als die ande­ren — und das ist immer­hin eine gan­ze Menge !

    Ich ver­steh die Auf­re­gung nicht, dem Kind wur­de ein Platz gesucht, wo die Ver­sor­ung gewähr­leis­tet war. Im nächst­ge­le­ge­nen wars nicht mög­lich, also kam das über­nächs­te — na und??? Anders­wo fah­ren Leu­te HUN­DER­TE Kilo­me­ter in ein Kran­kenah­aus und haben viel schlim­me­res zu erwarten.….Dass das über­haupt einen Bericht wert ist…

    • Hans Johann am

      Dan­ke für die­se auf­mun­tern­den Zei­len, ganz beson­ders freut es mich das es in den nächs­ten Jah­ren nicht bes­ser wird. Obwohl eigent­lich war es schon bes­ser als das KH-Gmun­den noch voll aktiv war und wir nicht HUN­DER­TE Kilo­me­ter fah­ren muss­ten. Ich möch­te nur wis­sen wer das Gesund­heits­sys­tem bezahlt? Wenn es doch kos­ten­los sein soll, wo sind dann unse­re Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge hingegangen?

  4. @Socke… das wird eher ein Arzt aus der Stei­er­markt, Bezirk Weiz (KFZ Kenn­zei­chen: WZ) sein. Ärz­te haben kein eige­nes Kenn­zei­chen od. war das iro­nisch gemeint?

  5. Die Vor­fäl­le wer­den sich noch wei­ter häu­fen aber darf man hier­zu weder den Ärz­ten noch dem Pfle­ge­per­so­nal die Schuld geben! Die Pro­ble­ma­tik liegt bei der Poli­tik und bei der Füh­rung der Kran­ken­häu­ser. Hier gibt es Zusam­men­le­gun­gen von Sta­tio­nen die ohne Hirn durch­ge­führt wer­den wo wer­der Ärz­te noch Pfle­ge­per­so­nal wis­sen wor­um es geht.
    Gmun­den, Unfall­am­bu­lanz ab 19 Uhr “geschlos­sen”, wenn man einen schwe­ren Ver­kehrs­un­fall hat muss die Ret­tung nach Vöck­la­bruck fah­ren, unter dem Mot­to JEDE MINU­TE ZÄHLT! Und bit­te es soll kei­ner sagen, da kommt eh der Hub­schrau­ber, nein ich spre­che von den Nacht­stun­den! Ein­spa­run­gen sind ok, aber nicht bei Ärz­ten, Pfle­ge­per­so­nal oder Ein­rich­tun­gen die den Pati­en­ten zu gute kom­men. Ein­spa­run­gen in der Ver­wal­tungs­eben wo sicher viel her­um sit­zen die nie­mand braucht, aber hier wird sich nichts tun, weil die­se Leu­te nur dort sind weil sie poli­ti­sche Bezie­hun­gen haben! Hoch­ach­tung vor dem Arzt in Gmun­den für die­se Moti­va­ti­on unter den gege­be­nen Umstän­den. Lie­be Mit­bür­ger, alles an die Öffent­lich­keit brin­gen nur so kann sich etwas bewe­gen lasse!!

  6. Die Ärz­te wer­den auch immer abge­ho­be­ner schaut’s euch das Ordi­na­ti­ons­zen­trum in Wels an da haben Ärz­te eige­ne KFZ-kenn­zeich­nen (WZ) für ihre Luxus Firmenwagen.

    • was hat das mit der Ver­sor­gung­s­i­tua­ti­on im Salz­kam­mer­gut zu tun ?

      • 2@(Versorgungsituation) Ob das mit der Ver­sor­gungs­si­tua­ti­on zu tun hat oder nicht ist doch egal! Ich habe für mei­ne Dia­be­tes ein Dau­er­me­di­ka­ment, als ich mei­nen Haus­arzt frag­te ob ich 2 Packerl haben könn­te damit ich nicht alle 14 tage zum Arzt gehen muss, sag­te er zu mir was bil­den sie sich eigent­lich ein das Medi­ka­ment kos­tet 70 €. Dem Arzt ist es natür­lich lie­ber wen ich 2 mal im Monat zu ihm in die Ordi­na­ti­on gehe, weil er das der GKK ver­rech­net. Was ist jetzt teu­rer 2 Packerl Medi­ka­men­te oder die Rech­nung vom Arzt? Koh­le schöp­fen dar­um geht es doch nur, der Pati­ent ist doch denen Wurscht.

        • das hat nichts mit der geschil­der­ten Pro­ble­ma­tik zu tun, dass es durch die Spi­tals­re­form und die damit auf­ge­zwun­ge­nen Bet­ten­re­duk­tio­nen zu Eng­päs­sen in der Ver­sor­gung kommt, vor allem bei Abtei­lun­gen wie die genann­te Pädiatrie.
          @Socke: du redest blöd­sinn. das Pro­blem ist, dass der Arzt für dei­nen Ordi-Besuch ca 8 Euro brut­to bekommt und am Ende des Quar­tals ent­spre­chend weniger.
          Bit­te Nach­den­ken, bevor man in den Chor der “immer die­se bösen Ärz­te, die wol­len nur unser Geld”-Schreier miteinstimmt.

  7. Wozu auf­re­gen? Das ist doch erst der Anfang!

    Bis zu den nächs­ten Land­tags­wah­len ist dann wie­der alles ver­ges­sen. Die Öster­rei­cher las­sen sich eben von ihren gewähl­ten Volks­ver­rä­tern — Ent­schul­di­gung, natür­lich Volks­ver­tre­tern — auf den Kopf sch…

  8. nun haben wir schon die pro­ble­me die­ser einsparung
    kin­der­sta­ti­on über­be­legt, über­ar­bei­te­te medi­zi­ner und
    pfle­ge­per­so­nal, und dann pas­siert sowas! hät­te schlimm
    aus­ge­hen kön­nen für die­sen jun­gen, wäre die­ser tüchtige
    arzt vom kli­ni­kum gmun­den nicht gewe­sen der so hartnäckig
    blieb, und somit das kind vor schlim­me­ren bewahrte!!

  9. und ich bin sicher, die Mehr­heit wird den dep­per­ten Püh­rin­ger wie­der wählen.

    • il sin­daco kann ich mich nur anschließen 

      Die dep­per­ten wer­den erst drauf kom­men wenn es zuspät ist.
      Es gibt ja noch Leu­te die glau­ben dass nichts teu­rer gewor­den ist.Es wird nur noch bei den Öster­rei­chern eingespart.

  10. Dan­ke Herr Lan­des­haupt­mann Püh­rin­ger, dass sie die GES­PAG end­gül­tig kaputt­ge­spart haben.
    Ob die Ober­ös­ter­rei­cher end­lich ein­mal begrei­fen, welch unfä­hi­ge Volks­ver­tre­ter sie immer und immer wie­der brav wählen…

  11. Hans Johann am

    wich­tig ist das unser Lan­des­kai­ser ein Denk­mal (med.Uni, Musik­haus) in Linz bau­en lässt, die Bevöl­ke­rung in der Pro­vinz soll schau­en wie sie in ein Kran­ken­haus kommt. Hez­li­chen Dank, nächs­tes Jahr ist Gott­sei­dank eine Wahl!

  12. Solan­ge Jobs nicht nach Qua­li­fi­ka­ti­on son­dern danach ver­ge­ben wer­den, wer im rich­ti­gen “Netz­werk” her­um­schwimmt, wirds nur schlim­mer werden…

    Ich krieg einen rich­ti­gen Zorn — beson­ders wenn Kin­der die Leid­tra­gen­den sind…

  13. Ich hof­fe es wur­de nicht nur eine inter­ne Eva­lu­ie­rung ange­ord­net, son­dern der Fall auch von der Pati­ent­an­walt­schaft und Ärz­te­kam­mer untersucht.

    Bei inter­nen Eva­lu­ie­run­gen kommt doch nichts raus..

    Die­ser Fall gehört auf­ge­ar­bei­tet, Ver­ant­wor­tung über­nom­men, den offen­sicht­li­chen Feh­ler ein­ge­ste­hen und in Zukunft anders ver­fah­ren werden.

    • der Aus­sa­ge von Maria kann ich mich nur anschlie­ßen — der Sumpf ist noch größer

    • Hans Johann am

      der Dank gebührt der O.Ö. Lan­des­re­gie­rung, die ist ver­ant­wort­lich für die­se super Gesundheitsreform.

    • zivilcourage am

      Lie­be Maria,
      Kran­ken­häu­ser lie­gen in der Ver­ant­wor­tung des Lan­des () u. wer regiert in ? Doch die ÖVP!! Aus­ser­dem ist der Lan­des­haupt­mann Püh­rin­ger ver­ant­wort­lich für die Finan­zen. Also, het­zen Sie nicht par­tei­po­li­tisch (ich selbst bin übri­gens parteilos.)

      • zivil­cou­ra­ge par­tei­los SPÖ

        Eich deppm kön­nens noch mehr neh­men und dann ist es auch noch wurscht.

    • SPÖ ht damit gar nicht­zu tun ?? Die Kran­ken­haus­re­form ist allei­ne aber wohl auf dem Mist von Püh­rin­ger gewach­sen! In den OÖN lässt er sich noch dafür beweihräuchern !

  14. Dan­ke lie­be Poli­tik! Bei unse­rer Gesund­heit ein­spa­ren und den Ban­ken das Geld in den Rachen stopfen!

  15. Kein Ein­zel­fall im KH VB lei­der!!! Wir waren mit unse­ren 3 Jäh­ri­gen auch für eine Ohren­un­ter­su­chung auf der HNO und da wur­de er nicht wie ein Kind behan­delt son­der der Arzt hol­te einen männ­li­chen Pfle­ger um den kl fest­zu­hal­ten (wie jeder weiß die meis­ten Kin­der sind Mama bezo­gen). Also wur­de der Klei­ne der Mama weg­ge­nom­men und dann weil er anfing zu wei­nen gesagt bekom­men das wir wie­der kom­men sol­len wenn er einen bes­se­ren Tag hat. Dan­ke für die Hil­fe vor unse­rer Hochzeitsreise!!!