Der Countdown und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Mit Riesenschritten rückt das “Große Fest zu Pfingsten” in Gschwandt näher. Wie in den letzten Jahren und Jahrzehnten ist die Sportunion Gschwandt als Veranstalter bemüht, drei Tage lang (06. bis 08. Juni 2014) die Gäste zu unterhalten und um den Ansprüchen, als Fixpunkt in den Veranstaltungskalendern des nördlichen Salzkammerguts zu sein, gerecht zu werden.

Pfingsten 2014 — Der musikalische Überblick
Wie schon im Vorjahr ist am Pfingstfreitag 06.06.2014 ab 20:30 Uhr “Exit 207” zu Gast in der Reithalle. Am Samstag gibt es zur selben Uhrzeit heuer eine Neuerung. Waren es seit Jahren die “Isartaler Hexen”, die für Stimmung sorgten, sind hier als neue Künstler die Gruppe “Meilenstein” aus Kärnten präsent. In Insiderkreisen gilt “Meilenstein” als echter Geheimtipp, der perfekt zum Fest passen sollte. Am Sonntagvormittag findet ab 10:30 Uhr der traditionelle Frühschoppen statt, wobei diesmal der Musikverein Gschwandt die musikalische Umrahmung gestalten wird. Abends gastieren dann wieder die “Schlagerschlampen”, welche mit toller Stimmung und Partymusik das Fest wieder ausklingen lassen.
Pfingsten 2014 — Das restliche Programm
Neben den Kellnerteam, das für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wird, gibt es auch wieder zahlreiche kleinere Bars sowie die große Bar, wobei sich überall deren Mitarbeiter über gute Frequenz natürlich freuen. Auch von kulinarischer Seite wird man an den Vorjahren festhalten und auf altbewährte Bierzelt-Schmankerl (Bratwürstel, Hendl, Pizza, Pommes, Leberkäse) setzen. Sportlich findet am Samstag das Pfingst-Fußballturnier in der Wallweg-Arena statt, wobei die teilnehmenden Mannschaften UFC St. Konrad, UFC Kirchham, Rüz Nüdi Di Hölzenen (Schweiz), Landjugend Pennewang, AS Komma Feichtlgut und TSV Gschwandt den Turniertitel unter sich ausmachen werden. Allen Gerüchten zum Trotz ist an allen Abenden in der Reithalle wieder 9,- Euro Eintritt.
Auf zahlreichen Besuch freut sich schon heute wieder die Sportunion Gschwandt und die zahlreichen freiwilligen Helfer!