Bonjour! Buenos dias! Salve! Dies und einiges mehr hörten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen des BG/ BRG Bad Ischl am 19. Mai 2014. Nachdem sich bekanntlich jeder Schüler nach der vierten Klasse entscheiden muss, in welche Schule der weitere Weg führen soll, wurde vom BG BRG die Idee, schon Kindern des siebten Schulstufe einen Einblick in die Welt der Oberstufe am Gymnasium zu gewähren, verwirklicht. Egal ob Sprachen, Naturwissenschaften oder Informatik, alles war vertreten.
Jede Klasse wurde einzeln betreut und Frau Direktor Dr. Barbara Moser und Herr Administrator Hans Stummer richteten einige Worte, bezüglich der vielen verschiedenen Wahlmöglichkeiten diverser Fächer, an die junge Schülerschaft. Französisch und Latein teilten sich die Bühne. Frau Mag.Simone Steinkogler erläuterte den Kindern, welcher Stoff im Wahlpflichtfach Französisch durchgenommen wird. Unterstützt wurde sie dabei von ihren Schülerinnen der jetzigen 7ten Klasse, die eine Fotopräsentation über die Sprachreise nach Cannes vorbereitet hatten.
Frau Mag. Höllbacher sprach über das Fach Latein, welches sie zuerst mit einer PowerPoint Präsentation verdeutlichte und dann, wie auch Mag. Steinkogler, mit Hilfe von Spielen erklärte. Die spanische Sprache wurde den Schülern von Frau Mag. Wolf auch mit Spielen näher gebracht. So konnten Punkte in Form von Papierstieren gesammelt werden, die dann in süße Belohnungen umgewandelt wurden. Ein ungemeiner Ansporn! Herr Mag. Armbruckner thematisierte das nur von ihm unterrichtete Fach Russisch.
Für den naturwissenschaftlichen Bereich war Frau Mag. Zöhrer zuständig. Sie führte mit den Kindern einige physikalische Experimente zur Strömungslehre und “Licht durch Strom” durch. Begeisterung war vorprogrammiert! Frau Mag. Kalß deckte auf, was es mit den Wahlpflichtfächern Informatik und Medientechnik auf sich hat. Themen wie “Barrierefreies Web”, selbstgestaltete Kurzfilme und Radiosendungen, Programmiersprache und vieles mehr kamen zur Sprache. Politische Bildung ist viel mehr als nur Politik! Das veranschaulichte Herr Mag. Putz, indem er Themen seines Faches wie zum Beispiel Menschenrechte, aktuelle Situationen ( Ukraine), aber auch das österreichische Recht aufgriff. Mit Hilfe einer Fallgeschichte über Strafen brachte er die Schüler zum Nachdenken.
In der 7ten Klasse wird Psychologie, in der 8ten Philosophie gelehrt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eines der beiden Fächer oder Psychohygiene als Wahlpflichtfach zu wählen. Herr Mag. Sarsteiner erläuterte die Fächer anhand von Lerntipps, Hypnoseübungen und der einfachen Frage: Wer bin ich? Hinsichtlich des Vergnügens, das die Kinder gehabt haben, war es eindeutig die Mühe wert, die sich alle Beteiligten gemacht haben! Ein grandioser Einfall, dieser Orientierungstag!