Speziell für Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren bietet das Rote Kreuz Vöcklabruck in den Sommerferien einen ganz speziellen Kurs an: in dreieinhalb Wochen können junge Menschen die theoretische Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren. Der Kurs richtet sich aber auch an Lehrer, Studenten, Lehrlinge und alle Interessierten. Einen Infoabend mit allen Details gibt´s am 3. Juni in Vöcklaruck.
Viele Jugendliche planen derzeit schon ihre Aktivitäten in den Sommerferien. Das Rote Kreuz Vöcklabruck hat eine sinnvolle Alternative: „In der Sommerakademie zum Rettungssanitäter“ lautet ein geblockter Kurs, der heuer schon zum zweiten Mal im Bezirk angeboten wird. Im Vorjahr war die Sommerakademie ein großer Erfolg, fast 40 junge Menschen wurden zu Sanitätern ausgebildet.
„Damit wollen wir die Möglichkeit bieten, in einem kurzen, überschaubaren Zeitraum eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren. Vor allem Jugendliche bekommen damit nicht nur eine staatlich Anerkennung im Beruf Rettungssanitäter, sie legen damit auch den Grundstock für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft“, sagt Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Dr. Peter Salinger.
Die Sommerakademie wird heuer von 7. bis 30. Juli angeboten. Theorie-Unterricht ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 17 Uhr, am Freitag von 8 bis 15 Uhr. So können nach nur dreieinhalb Wochen die geforderten 100 Stunden theoretischer Ausbildung abgeschlossen werden. Zu Ende der zweiten Ausbildungswoche kann bereits mit dem Sammeln praktischer Erfahrung im Rettungsdienst begonnen werden. Einen ausführlichen Informationsabend zur Sommerakademie gibt es am 3. Juni 2014 um 19 Uhr an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Vöcklabruck.
Anmeldungen sind ab sofort möglich – Voraussetzung ist ein Alter von 17 Jahren. „Wir bieten bei dieser Sommerakademie nicht nur ein angenehmes Lernklima und motivierte und kompetente Ausbildner, sondern auch die Chance, neue Freunde und Gleichgesinnte zu gewinnen“, erklärt Bezirks-Lehrsanitäter Slobodan Lazic.
„Wir vermitteln damit die Werte des Roten Kreuzes und es kommt das gute Gefühl dazu, etwas Sinnvolles zu tun und den Menschen zu helfen“, möchte Bezirksgeschäftsleiter Mag. Gerald Schuster die Sommerakademie vor allem jungen Menschen schmackhaft machen. Nähere Informationen gibt es unter 07672/28144 oder per Mail an vb-office@o.roteskreuz.at