Peter Donabauer (48) ist seit 1. August neuer Geschäftsführer der Loser Bergbahnen. In seiner neuen Funktion als Alleingeschäftsführer ist der Tourismusexperte für die Weiterentwicklung und Vermarktung des Winter- und Sommer-Freizeitresort rund um den Altausseer Hausberg Loser verantwortlich. “Wichtig ist es mir, den Loser als Ganzjahres-Angebot mit einem attraktiven Familien-Skigebiet im Winter und als spannenden Erlebnis-Berg im Sommer zu positionieren, weiter zu entwickeln und auch international bekannt zu machen”, freut sich Peter Donabauer auf seine neue Aufgabe am Loser.
Der gebürtige Salzburger kann auf eine langjährige Erfahrung in der Tourismusbranche zurückblicken. Zuletzt war Donabauer für drei Jahre als Destinationsmanager und Naturparkdirektor im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen in der Obersteiermark tätig. Davor arbeitete er über viele Jahre erfolgreich als Geschäftsführer und Tourismusdirektor in verschieden Tourimusorganisationen in Salzburg, Steiermark und Vorarlberg. Donabauer verfügt über einen MBA-Abschluss im Bereich Executive Management mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Finanz‑, Organisations- sowie Personalmanagement.
Der Loser (1.838 m) ist ein markanter Berg im steirischen Ausseerland und gleichzeitig Hausberg und Wahrzeichen von Altausee. Touristisch erschlossen ist der Loser durch eine neun Kilometer lange Panoramstraße, und dem Skiresort Loser mit 8 Liften und 29 Pistenkilometern. Am Plateau des Losers auf 1.600 Meter befindet sich das bekannte Bergrestaurant Loser-Alm und ein großer Parkplatz. Das Loser-Plateau ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Von dort aus startet auch der bekannte Sissi-Klettersteig. Der Loser gilt auch als Flieger-Eldorado für Drachenflieger und Paragleiter.
Internationale Berühmtheit erreichte der Loser im Jahr 2008. Oscar-Preisträger Nicolas Cage und eine 200-köpfige Filmcrew kamen nach Altausee und drehten am Loser Filmszenen für den Thriller “Season of the Witch”.
Foto: Loser.at