Das „Geburtstagsfest“ zum 40-Jahr-Jubiläum der Gesellschaft der Musikfreunde in Gmunden eröffnete der Solist Thomas Schütz souverän mit einem feierlichen Trompetenkonzert von Hummel vor ausverkauftem Haus im Stadttheater Gmunden.
Obmann Helmuth Freundlinger ließ kurz die Geschichte der Musikfreunde aufleben und hob besonders das musikalische Miteinander von Laienmusikern und Musikschullehrern als belebendes Element hervor. Landtagsabg. Bgm. Peinsteiner bedankte sich als Festredner für das kulturelle Engagement des Vereins in der Region.
Mit der Pariser Sinfonie von W.A.Mozart und den Orchesterstücken von Anton Bruckner konnte sich das Orchester von seiner sinfonischen Seite zeigen. Danach wurde die Konzertbühne belebter und bunter: 90 Sängerinnen und Sänger des Ohlsdorfer Kirchenchores, des Gmundner Kammerchores und des choruslacusfelix brachten gemeinsam mit dem Orchester das „Schicksalslied“ von Johannes Brahms zur Aufführung. Rhythmische und dynamische Gegensätze des Werks waren klar herausgearbeitet. Dirigent, Chor und Musiker genossen das hoffnungsvolle Nachspiel des dramatischen Hauptteils von Hölderlins Gedicht.
Feierlich abgeschlossen wurde dieseseinmalige Festkonzert mit dem Gefangenenchor und dem Triumphmarsch von G.Verdi. Ein großer Dank geht an unseren Dirigenten Klaus Pesendorfer, der die Musiker mit großer Musikalität, Konzentration und auch Ruhe durch die Proben und das Konzert an das Ziel geführt hat!!
Fotos: Manuel Gensberger