
Mit einem unerwarteten 1:0 (0:0)-Heimsieg entthronte gestern in der Frauen- Landesliga FC Altmünster den favorisierten Tabellenführer TSV Ottensheim.
Schon in der 8. Minute wurde Melanie Obermüller (Altmünster) von einer „dicken“ Torchance überrascht, vergab allerdings. Die Gäste wurden erwartungsgemäß von Spielmacherin Magdalena Schörgenhuber blendend dirigiert und schafften sich im Mittelfeld durch enorme Laufarbeit immer wieder Vorteile. Bei den Heimischen erwies sich aber die Abwehr sehr aufmerksam und so blieben echte Tormöglichkeiten Mangelware. In der 33. Minute fand wiederum Obermüller nach einem Konter eine sehr gute Tormöglichkeit vor, konnte aber nicht abschließen. Nach „Viertelchancen“ für Ottensheim ging es mit einem torlosen Remis ging es in die Pause.
In der 48. Minute fiel vorzeitig die Entscheidung: nach einem Eckball gegen die Gäste wurde der Ball nur bis zum Sechzehner abgewehrt, die bis dahin glücklose Meli Obermüller übernahm volley und traf in die untere Torecke zum späteren „Goldtor“. Nun setzte Ottensheim in einer sehenswerten Daueroffensive zum Sturm auf den Ausgleich ein, der aber nicht mehr gelang. Altmünster konnte den knappen Vorsprung über die Distanz retten und nach dem Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters Klaus Bilek einen überaschenden „Dreier“ feiern.

Altmünsters neue Bürgermeisterin als „Glücksbringerin“ für den Heimrekord
Elisabeth Feichtinger, Österreichs jüngste Bürgermeisterin hatte für dieses Schlagerspiel nicht nur den Matchball gespendet und den Ehrenanstoß vorgenommen, sondern für ihren „Antrittsbesuch“ bei den FCA- Frauen offensichtlich auch viel Spielglück zum 6. Sieg im Herbst mitgebracht. Dadurch wurde auch der Heimrekord verlängert, denn die Schützlinge von Trainer Peter Göschlberger sind damit bereits seit 12. April im heimischen Traunsteinstadion ungeschlagen.
„Minimalisten“ krönten Schweinbach/Hagenberg zum Herbstmeister
Da parallel zum Spitzenspiel in Altmünster mit dem knappsten aller möglichen Siege die SPG Schweinbach/Hagenberg in Scharnstein mit 3:1 (2:0) gewann, überholten die Mühlviertlerinnen mit 20 Punkten noch den TSV Ottensheim und holten sich den inoffiziellen Herbstmeistertitel.
„Dreikampf“ oder „Duell“ im Frühjahr?
An der dicht gedrängten Tabellenspitze führt Schweinbach/Hagenberg mit 20 Punkten vor Ottensheim (19) und Altmünster (18), wobei im Frühjahr eher ein Zweikampf zwischen der SPG und Ottensheim zu erwarten ist.
Altmünsters Coach Göschlberger: „ mit unserer sehr jungen Mannschaft wollen wir uns zuerst in der Landesliga konsolidieren, hegen keinerlei Titel-oder Aufstiegsambitionen. Wir sind froh über die bisherige Entwicklung und sind uns jederzeit möglicher Leistungseinbrüche bewusst. Ottensheim hat sich heute bei uns als sehr gute und sehr sympathische Elf vorgestellt, der wir aller Gute für‘s Frühjahr wünschen. Beim Titelanwärter SPG Schweinbach/Hagenberg sind wir kürzlich 0:4 unterlegen und haben dort ein sehr gutes Team kennengelernt, dem wir den Titel ebenfalls gönnen würden“.
Beste Elf im Bezirk, Saisonfinale in Schwanenstadt
Der Head-Coach der Traunsee-Fußballerinnen setzte die Aufbauarbeit von Erfolgstrainer Peter Märzendorfer kontinuierlich fort und sein Team wurde damit als bestes „Bezirksteam“ (Gmunden, Vöcklabruck) der Landesliga mit 18 Zählern mit Rang 3 belohnt, Scharnstein liegt mit 10 Punkte auf Rang 6. Schwanenstadt 08 folgt mit 9 Punkte auf Platz 8.
Zum Abschluss der Herbstsaison gastiert der FC Altmünster am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr in Schwanenstadt im o.ö. Cup-Achtelfinale.

Ehrung für Barbara Pendl und Resi Almhofer- Amering
Für ihre 100 Meisterschaftsspiele für den FCA wurden Barbara Pendl und für 75 Spiele Theresa Almhofer-Amering von Pressereferent Dr. Helmut Pichler ausgezeichnet.
Fotos: Helmut Pichler