„Musica Gratia“-Gründer schenken Gmunden Schuberts Messe in Es-Dur
Auch das gibt es im Kulturbetrieb. Ein Ehepaar, das der Stadt Gmunden aus Dankbarkeit und Liebe zur Musik, jedes Jahr ein großes Chor-Orchester-Konzert schenkt, heuer am Samstag, den 2.4.2016 um 19 Uhr in der Kapuzinerkirche Gmunden bei freiem Eintritt.
Dankbarkeit dafür, was ihnen die Musik schon ihr ganzes Leben lang schenkt. Das ist schlicht und einfach das Motiv dafür, dass Herlinde und Günther Schaller den Menschen ihrer Heimatstadt Gmunden einmal im Jahr ein wundervolles Konzert schenken. Heuer wird es Franz Schuberts Messe in Es-Dur sein, ein anspruchsvolles, bewegendes Werk, geschrieben in Schuberts Todesjahr und damals reinste Avantgarde. Außerdem enthält die Messe eine ungewöhnliche Passage für zwei Tenöre und Sopran, das „Et incarnatus est“, das sie für eines der schönsten Stücke der gesamten Sakralmusik halte, sagt Herlinde Schaller.
Auf ihren Geschmack darf man sich ruhig verlassen, denn die Gmundnerin hat lange als Geigerin und Bratschistin in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“ mitgewirkt und verbreitet auch daheim den Spirit des großen Dirigenten: Mit historischen Instrumenten kann vieles in der klassischen Musik noch sprechender gestaltet werden.
Das Ensemble Musica Gratia, vom Ehepaar Schaller für diesen Zweck zusammengestellt, vertritt diese Einstellung auch. Fast alle Musikerinnen und Musiker dieses Ensembles, die Lehrende des oö. Musikschulwerkes und Studierende sind, spielen selbst auch auf historischen Instrumenten. Für die Schubert-Messe wächst das Ensemble zu einer symphonischen Dimension an, mit Streichern, Holzbläsern und einer extra großen Blechbläserbesetzung.
So wie beim Konzert im Vorjahr liegt die musikalische Leitung bei Karl Lohninger, der mit seinem international geschätzten Attergauer Chor „Singfoniker in f“ gastiert. Die „Singfoniker in f“ sind übrigens zum Chor des Jahres 2015 gewählt worden. Dazu kommen fünf namhafte Gesangssolistinnen und Solisten: Angelika Niakan (Sopran), Yvonne Hartinger (Alt) und ihr Ehemann Virgil Hartinger (Tenor), Christian Havel (Tenor) und Christoph Schöffmann (Bass).
Vor der Messe wird der Chor ein A capella-Stück erklingen lassen, eine Motette von Johannes Brahms. Für 2017 plant Musica Gratia ein weiteres großes Kirchenkonzert, nämlich Mozarts Requiem.
Samstag, 2. 4., 19 Uhr, Kapuzinerkirche Gmunden; freier Eintritt
Rückfragen: Herlinde Schaller, 0699/81663133, herlinde.schaller@gmx.at
Bildquellen: PR-Fotos der Künstler und Ensembles, Schubert-Bilder: Creative Commons