
Die österreichischen Hilfsorganisationen LEO und LIONS Clubs veranstalteten am 2. April 2016 in Kooperation mit dem MERKUR-Markt die jährlich stattfindende, österreichweite Sachspenden-Sammelaktion für Menschen in Not. Nach dem Motto „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen hilft!“ können MERKUR Kundinnen und Kunden am LEO.LIONS.Aktionstag gekaufte Produkte direkt in den Märkten als Spende für Menschen in Not abgeben.
Im Vorjahr spendeten MERKUR-Kunden in Österreich etwa 150.000 Produkte und halfen damit mehr als 6.000 Familien. Heuer beteiligten sich die beiden Lions Clubs des Salzkammergutes — der LC Bad Ischl und der LC Dachstein Welterbe — bereits zum dritten Mal an dieser sensationellen Aktion.
Schon in den letzten Jahren war das Ergebnis immer wieder überwältigend, heuer gelang es, durch die Spendenfreudigkeit der Kunden, Waren im Wert von etwa € 2.500,00 in Empfang zu nehmen. Das entspricht einer Menge von Lebensmittel und Gütern des täglichen Gebrauchs von ca. 32 Bananenschachteln plus einer Menge an Toilettenartikel, die nicht eingeschachtelt wurden!

Die gespendeten Produkte wurden bereits in der Region verteilt, so konnte der LC Dachstein Welterbe 14 Familien in der Welterberegion versorgen. Zusätzlich wurden die Kinder des evangelischen Schülerheimes in Bad Goisern mit Süßigkeiten und anderen Produkten bedacht.
In Bad Ischl konnten vom LC Bad Ischl Pakete an 15 bedürftige Familien verteilt werden, somit war auch dieser Leo.Lions.Aktionstag wieder ein großer Erfolg und das Lionsmotto „wir helfen — persönlich, rasch und unbürokratisch!“ konnte erfüllt werden.
Die Lions der Welterberegion und aus Bad Ischl bedanken sich herzlich bei allen, die geholfen haben. Besonderer Dank dem Marktleiter Patrik Pointecker und seiner Stellvertreterin Bernarda Sladoia.
Fotos: LC Dachstein Welterbe / K.Eckel
In unserem Land sind rund eine Million Menschen von Armut gefährdet. Das soziale Netz in Österreich fängt zwar viele Personen auf, die mit finanziellen und familiären Problemen zu kämpfen haben, doch trotz sozialen Transferleistungen sind viele weiterhin auf die Hilfe von gemeinnützigen Organisationen wie den LEO und LIONS Clubs angewiesen.
Grundnahrungsmittel für Menschen in der Region
In allen österreichischen MERKUR Märkten bitten die LEO und LIONS Clubs die Kundinnen und Kunden, ein oder mehrere Produkte außerhalb des persönlichen Bedarfs zu kaufen und zu spenden. Länger haltbare Grundnahrungsmittel wie Mehl, Nudeln oder Müsliriegel sowie Hygieneartikel wie Windeln, Toilettenpapier oder Waschmittel eignen sich dafür besonders. Die Produkte werden dann von den LEO und LIONS Clubs an unverschuldet in eine Notlage geratene Mitmenschen in der jeweiligen Region weitergegeben.
Jedes Produkt hilft sozial Benachteiligten
„Jeder kann bei seinem Einkauf im MERKUR Markt einen Beitrag leisten. Mit den gespendeten Produkten helfen wir gemeinsam mit zahlreichen Österreicherinnen und Österreichern rasch und unbürokratisch unzähligen Mitmenschen in Not. Unser Ziel ist mehr als 150.000 Produkte wie im letzten Jahr zu erreichen“, freuen sich die Koordinatoren des LEO.LIONS.Aktionstags für die teilnehmenden österreichischen LEO und LIONS Clubs, auch in diesem Jahr über die Unterstützung der MERKUR Kundinnen und Kunden.
Alle MERKUR Märkte spenden Starterpakete
MERKUR stellt als starker Partner des Projekts seit sieben Jahren seine Märkte als Plattform für die LEO und LIONS Clubs zur Verfügung. „Wir sind uns als großes, österreichisches Unternehmen unserer sozialen Verantwortung bewusst. Daher ist es uns ein großes Anliegen, uns für karitative Institutionen und gemeinnützige Vereine zu engagieren. Mit der Unterstützung des LEO.LIONS.Aktionstages leisten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden einen Beitrag, um sozial Schwächeren in Österreich zu helfen“, erklärt MERKUR Vorstand Kerstin Neumayer. „In jedem teilnehmenden Markt hilft auch MERKUR mit Sachspenden und stellt gemeinsam mit Ja! Natürlich und clever ein Starterpaket zur Verfügung“, ergänzt Neumayer.