salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

UPDATE: Brand im Internat der Berufsschule Altmünster

51

 

vlcsnap-2016-05-09-20h44m06s055

Stand 22:00 Uhr: Nach und nach kön­nen Ein­satz­kräf­te vom Brand­ereig­nis in Alt­müns­ter abrü­cken. Den­noch kann sei­tens der Ein­satz­lei­tung noch lan­ge nicht Brand Aus gege­ben wer­den. Aktu­ell sind die noch im Ein­satz ste­hen­den Feu­er­weh­ren bei den Lösch­ar­bei­ten. Unter­stützt wer­den die Ein­satz­kräf­te dabei von Hub­stei­gern und Dreh­lei­tern aus dem Bezirk Gmun­den und Vöck­la­bruck, um den Brand von oben zu bekämp­fen. 18 Schlauch­ver­sor­gungs­lei­tun­gen wur­den vom Traun­see bzw. von einem nahen Bach errich­tet, um die Was­ser­ver­sor­gung der ein­ge­setz­ten Kräf­te sicher zu stellen.

Mor­gen Früh wird dann mit schwe­ren Gerät ver­sucht den Dach­stuhl run­ter zu räu­men, um zu allen Brand­nes­tern gelan­gen zu kön­nen. Auf­grund der Ein­sturz­ge­fahr des Dach­stuhls und des zwei­ten Ober­ge­schos­ses kann das Gebäu­de nicht betre­ten werden.

Aktu­el­le Ein­satz­zah­len (Stand 22:00 Uhr)

Ein­ge­setz­te Feu­er­weh­ren: 31 Feu­er­weh­ren (Bez. Gmun­den und Bez. Vöcklabruck)
Ein­ge­setz­te Mann­schaft: 432 Mann Feu­er­wehr / 15 Mann Rotes Kreuz
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: 86 Fahrzeuge
Atem­schutz­trupps: 45 Trupps á 3 Mann

Stand 19:30 Uhr: Der Brand im Schloss Eben­zwei­er ist unter Kon­trol­le aber noch nicht gelöscht. Die Lösch­ar­bei­ten wer­den mit Sicher­heit die gan­ze Nacht und den mor­gi­gen Tag anhal­ten. Vor kur­zen traf Lan­des­rat Komm­Rat Elmar Pod­gor­schek und Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dant Stv. Robert Mayr an der Ein­satz­stel­le ein und mach­ten sich ein Bild über das Ereig­nis. Dabei fand eine Ein­satz­be­spre­chung statt, der auch Bür­ger­meis­te­rin Feicht­in­ger Eli­sa­beth bei­wohn­te. Aktu­ell wer­den wei­te­re Lösch­ar­bei­ten durch­ge­führt – ein­zel­ne Ein­satz­kräf­te wer­den dem­nächst abrü­cken können.

Kei­ne Ver­letz­ten, Brand­ur­sa­che unklar!

Aus bis­her noch unbe­kann­ten Grün­den ist am 9. Mai 2016, im Inter­nat der Berufs­schu­le (BS) Alt­müns­ter ein Brand ausgebrochen.

25 Feu­er­weh­ren stan­den mit ins­ge­samt 450 Kame­ra­den im Ein­satz. „Im vor­de­ren Bereich hat eine mit Efeu umwi­ckel­te Säu­le war­um auch immer zu bren­nen ange­fan­gen. Das hat in Win­des­ei­le auf den Dach­stuhl über­ge­grif­fen“, erklärt Ein­satz­lei­ter ABI Chris­ti­an Gru­ber von der FF Alt­müns­ter. Ein Hin­der­nis bei dem Gebäu­de sei­en die vie­len Spitz­bö­gen, die das Löschen sehr erschweren.

Die ers­ten Atem­schutz­trupps haben ver­sucht von innen her die Decke auf­zu­schnei­den, aber da waren wir schon chan­cen­los“, schil­dert Gru­ber die Sofortmaßnahmen.

Unter der Dach­haut hat sich das Feu­er schnell über den gesam­ten Dach­stuhl aus­ge­brei­tet. Um 15:51 fiel schließ­lich das Kreuz von dem mar­kan­ten Schloss­türm­chen her­ab, zuvor sind immer wie­der gan­ze Dach­kon­struk­tio­nen auf den Boden gestürzt.

Im Schloss­park ver­sam­mel­ten sich dut­zen­de Schau­lus­ti­ge. Je län­ger der Brand andau­er­te, des­to mehr Bestür­zung und Betrof­fen­heit mach­te sich breit. Die Fra­ge, die sich alle stellen:

Wird das Schloss noch zu ret­ten sein?

Ein­satz­lei­ter Chris­ti­an Gru­ber meint: „Es ist schwer zu sagen. Man sieht es ja an den Bil­dern, drei Gebäu­de­schen­kel sind auf jeden Fall ein Total­scha­den. Was den Dach­stuhl und den Was­ser­scha­den betrifft, das kön­nen wir noch nicht ein­mal abschätzen.“

Bür­ger­meis­te­rin Eli­sa­beth Feicht­in­ger ist sofort zum Schloss Eben­zwei­er geeilt um sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Sie ist den Ret­tungs­kräf­ten sehr dank­bar und froh, dass nie­man­dem etwas pas­siert ist:„ Die Ret­tungs­ket­te hat wun­der­bar funk­tio­niert. Ich bin sehr stolz auf unse­re Feu­er­weh­ren. Herz­li­chen Dank an alle Feu­er­wehr­frau­en und –män­ner auch an die Feu­er­weh­ren der Nach­bar­or­te, dass sie sofort gekom­men sind. Wir müs­sen jetzt schau­en, dass wir unser Wahr­zei­chen für Alt­müns­ter so gut wie mög­lich ret­ten können!“

Schu­le vor­erst geschlossen

Auch der Alt­müns­te­r­er Pfar­rer Franz Bene­ze­der zeigt sich betrof­fen: “Das ist eine Kata­stro­phe, da tut einem das Herz weh. Die jun­gen Leu­te haben ja auch alle ihre per­sön­li­chen Sachen da drin­nen, es ist alles kaputt. Das muss man erst realisieren.“

Die Lösch­ar­bei­ten dau­ern noch an und wer­den mit den Nach­lösch­ar­bei­ten noch bis in die Nacht hin­ein fort­ge­setzt werden.

Alle Schüler/innen und Mitarbeiter/innen sind gott­sei­dank wohl­auf“, berich­tet Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­ter Mag. Tho­mas Stel­zer nach einem Gespräch mit der Direk­to­rin der Berufs­schu­le, Hele­ne Lind­ner.

Die BS Alt­müns­ter stellt den Schul­be­trieb bis Mitt­woch 18. Mai 2016 ein. Bis dahin wer­den Ersatz­quar­tie­re für die 265 Schüler/innen organisiert.

Fotos 1–8: salzi.at
Foto 9: bauConcept
Fotos 10–11: Püh­rin­ger Michael
Fotos 12–13: BFKDO Gmunden

Videobei­trä­ge


Teilen.

51 Kommentare

  1. Ich bin der Vater von einem Schü­ler. Ich möch­te mich hier bei der Schul­lei­tung den Leh­rern und Leh­re­ri­nen, bei der Feu­er­wehr und bei allen die bei die­sem Ein­satz betei­ligt waren vom gan­zen Her­zen bedan­ken. Dan­ke das ihr mei­nen Sohn und die ande­ren Schü­ler heil nach hau­se geschickt habt.

  2. Katharina Reiner am

    @ eine betrof­fe­ne Mutter
    Schön, dass Sie sich so vie­le Gedan­ken über Mes­ser­block, Han­dy und Co. machen! In Anbe­tracht die­ser Situa­ti­on kön­nen Sie dank­bar sein, dass ihrem Kind nichts pas­siert ist!!!!
    Da waren Väter, Müt­ter, Groß­vä­ter im Ein­satz — um Leben zu ret­ten!! Lei­der war der Ergeiz zu gering um diver­se Hab­se­lig­kei­ten aus den Flam­men zu bergen?!
    Viel­leich küm­mert sich eine Ver­si­che­rung dar­um, ansonst kau­fen sie ihrem Kind ein neu­es Han­dy und las­sen den Schlüs­sel nachmachen!!!!!!!

  3. ehemaliger feuerwehler am

    Hört auf zu schimpfen!!!
    Ein goßes lob den Feuerwehren !!
    Hoch­ach­tung dem Ein­satz­lei­ter Abi Gru­ber her­vor­ra­gen­de arbeit

  4. Herr Ernst Bru­cker sie haben es wirk­lich nicht leicht. Sie Ärms­ter muss­ten ein klein wenig im Stau ste­hen, weil ehren­amt­li­che Feu­er­wehr­leu­te und Rot Kreuz Mit­ar­bei­ter in Ihrer Frei­zeit nix bes­se­res zu tun haben als ihr Leben zu ris­kie­ren. Haben Sie echt kei­ne ande­ren Sor­gen als hier das Ver­kehr­kon­zept zu kritisieren?
    Ich war sel­ber jah­re­lang Sani­tä­ter und ken­ne Groß­ein­sät­ze aus eige­ner Erfah­rung. Lei­der ist es dabei nicht immer mög­lich es jeden Mit­bür­ger recht zu machen.

    Aber ver­mut­lich sind Sie einer, der noch kei­ne Sekun­de Ehren­amt­lich etwas geleis­tet hat, aber eben alles bes­ser machen würde.….

  5. Lacusfelix am

    Lacus­fe­lix

    Bin selbst ein ehe­ma­li­ger Schüler

    1.vielen Dank allen ehren­amt­li­chen Hel­fern groß­ar­tig was ihr geleis­tet habt auch der Exe­ku­ti­ve und dem RK
    2. Staus gibt es immer wie­der war eine gro­ße Kata­stro­phe es wur­de Was­ser benö­tigt gott­lob es gibt den See also kann man eine Umlei­tung und Ver­zö­ge­rung in Kauf nehmen
    3. mein Haus hat auch schon gebrannt es ist alles (fast) ist ersetz­bar aber das Leben nicht daher ver­ste­he ich “die Betrof­fe­ne Mut­ter” nicht wel­che schreibt wer bezahlt Han­dy Mes­s­er­set.… Wäre es ihnen anders­rum lie­ber??? Ich hof­fe nicht
    5 kei­ne Ver­letz­ten oder Toten war die schöns­te Nachricht
    6. scha­de um das schö­ne Schloss
    7. Natür­lich muss man am ende des Tages hin­ter­fra­gen war­um die­se Kata­stro­phe pas­sie­ren konnte
    8. allen Schü­lern, Leh­rern, der Gemein­de und allen betrof­fen jetzt erst recht und es wie­der schön auf­bau­en und gestalten
    9. viel­leicht kön­nen wir die Bevöl­ke­rung Gmun­den Alt­müns­ter allen Hel­fern aus nah und fern ein gro­ßes und wür­di­ges Fest zum Dank aus­rich­ten wenn eine gewis­se Ruhe über der Kata­stro­phe ein­ge­kehrt ist
    Ich bin ger­ne dabei

  6. Johann Schallinger am

    Wer schon ein­mal einen Rau­cher­platz in öffent­li­chen Gebäu­den oder Berufs­schu­len gese­hen hat, der weiß wie­vie­le Ziga­ret­ten neben den Aschen­be­chern landen
    Weil ein­fach man­che Men­schen oder Schü­ler schlecht erzo­gen und dumm Sind!

    • Feuerwehler am

      Es wäre mal ange­bracht Anschul­di­gun­gen zu las­sen. Oder haben sie selbst ein schlech­tes Gewissen?
      Sie waren wohl in jun­gen Jah­ren ein Mus­ter­schü­ler der nie feh­ler gemacht hat und ein bra­ves engerl war.

      Schlimm genug was pas­siert wird.
      Aber nun sind die ermitt­ler und brand­sach­ver­stän­di­gen am werk um zu klä­ren wie das pas­sie­ren konnte

      • Mei­ner Mei­nung nach wäre es ange­bracht, die­se elen­di­gen Ziga­ret­ten kom­plett — also auch schon Her­stel­lung und Ver­kauf — zu ver­bie­ten, genau so wie es mit Dro­gen gehand­habt wird. 

        Täg­lich liest man von schreck­li­chen (Groß- und Wald-)Bränden, teil­wei­se mit Todes­op­fern, die von Ziga­ret­ten aus­ge­löst wur­den. Jedes Jahr ster­ben zig­tau­sen­de an den direk­ten Fol­gen des Rau­chens und noch mehr lei­den an den Fol­gen des Rau­chens wie Krebs oder chro­ni­sche Bron­chi­tis, täg­lich wer­den Mil­lio­nen von Nicht­rau­chern mit Rauch aus frem­den Ziga­ret­ten beläs­tigt (Pas­siv­rau­chen) und Ziga­ret­ten, nicht nur deren Kon­sum, son­dern schon deren Pro­duk­ti­on ist eine leicht ver­meid­ba­re, unnö­ti­ge Umweltverschmutzung.
        Und letzt­lich sind Ziga­ret­ten ja nichts ande­res als Dro­gen und machen genau so see­lisch und kör­per­lich abhän­gig — nur sind sie eben im Gegen­satz zu z.B. Haschisch legal.

  7. Ein nicht Feuerwehrler am

    Es ist wirk­lich bedenk­lich, wie sich man­che Per­so­nen hier aus­to­ben. Das bei einem der­ar­ti­gen Groß­brand ein Ein­satz von allen ver­füg­ba­ren Ein­satz­kräf­ten not­wen­dig ist soll­te doch jedem ver­nünf­ti­gen Men­schen (mit einem klei­nen Rest an Ver­stand) klar sein. Das hier­bei Umlei­tun­gen not­wen­dig wer­den und es damit ver­bun­den zu Behin­de­run­gen im Ver­kehrs­fluss kommt ist sicher­lich unum­gäng­lich. Sich hier dar­über aus­zu­las­sen, obwohl es eigent­lich zu eines jeden Sicher­heit dient ist wirk­lich unter jeder Kri­tik. Aber nach der Mei­nung man­cher hier wäre es wahr­schein­lich bes­ser , jeden (Schau­lus­ti­gen) am bes­ten direkt durchs Feu­er zu lot­sen damit er gleich noch ein paar Ein­satz­kräf­te über den Hau­fen fah­ren kann und mann viel­leicht auch noch die­se Gaf­fer ret­ten muss !
    Tol­le Arbeit aller betei­lig­ten Ein­satz­kräf­te — Ohne den beherz­ten Ein­satz der (frei­wil­li­gen!) Feu­er­wehr, der Hilfs­mann­schaf­ten und der Exe­ku­ti­ve wäre die All­ge­mein­heit in sol­chen Fäl­len hilf­los ! Das soll­te sich ein jeder “Sude­rer” mal in stil­ler Stun­de Überlegen.
    Auch die “Auf­re­ger” über die Bericht­erstat­tung der Medi­en und das Inter­view mit unse­rer Bür­ger­meis­te­rin soll­ten sich am Bes­ten mal sel­ber hin­stel­len und Ver­ant­wor­tung übernehmen.
    War­um wird hier geme­ckert? Die Suder­an­ten hier müs­sen doch sel­ber “Sen­sa­ti­ons­lus­tig” gewe­sen sein, war­um hät­ten sie sonnst auf Salzi.at vor­bei­ge­schaut ? In der heu­ti­gen Zeit möch­te jeder ger­ne aktu­ell infor­miert sein !
    Und auch die Bür­ger­meis­te­rin hat das toll gemeis­tert ! Hut ab ! Jun­ge dyna­mi­sche Dame ! Kom­pe­tent und sach­lich zu sein hat nichts mit dem Alter zu tun , son­dern mit dem Karakter !

  8. Wie kann man sich ange­sichts der Brand­ka­ta­stro­phe Gedan­ken daru­e­ber machen, ob unse­re Bue­r­ger­meis­te­rin lae­chelt oder nicht. Sie macht ihre Sache sehr gut. Es gibt immer Noerg­ler denen nie was passt.Ich glau­be nega­ti­ve Postings haben hier ueber­haupt nichts ver­lo­ren, egal ob Stras­sen­sper­re usw..Jeder soll­te froh sein, wenn er/sie in einer Not­si­tua­ti­on kommt, bei Bedarf fuer Ihn/sie die Stras­se gesperrt bzw. umge­lei­tet wird.Da ist ego­is­ti­sches Den­ken falsch am Platz.

    Ein gros­ser Dank gebue­hrt den Feu­er­weh­ren die ueber­mensch­li­ches leisten.

  9. Also ich muss echt sagen wie viel men­schen es gibt die ein­fach nur schlecht über die Feu­er­wehr­leu­te reden bzw zur sau machen was das für trot­teln sind machen da ein­fach eine umlei­tung !!! Ich den­ke es soll­te sich jeder an der nase neh­men der so ein kom­men­tar ver­fasst da wenn die­se per­son sel­ber in Der lage ist egal ob sturm ver­kehrs­un­fall oder auch brand dann sind die „ idio­ten von der Feu­er­wehr „ wie­der gut genug um zu helfen!!! 

    Feu­er­wehr­mann Bez. Vöcklabruck

    • Hier wur­de nicht schlecht von Feu­er­wehr­leu­ten gere­det. Sie wur­den auch in kei­ner wei­se beschimpft oder sogar Idio­ten genannt! Auch ich habe respekt von die­sen­Leu­ten, die auch manch­mal unter Ein­satz ihres Lebens zu Ret­ten ver­su­chen. Aber um hier ein­mal etwas klar­zu­stel­len: Es wer­den immer wie­der Übun­gen abge­hal­ten, wo sol­che Vor­fäl­le simu­liert wer­den, um im Ernst­fall schnell und über­sicht­lich reagie­ren zu kön­nen! Dazu wer­den auch Ein­satz­lei­ter her­an­ge­zo­gen, die das gan­ze koor­di­nie­ren sol­len. Oder glaubt jemand, dass 31 Feu­er­weh­ren ein­fach so daher­kom­men und zu löschen anfan­gen wie es ihnen beliebt? Das­sel­be gilt dann auch für die Ver­kehrs­si­tua­ti­on, wo es auch jeman­den geben muss, der das Gan­ze koor­di­niert (Stras­sen­sper­ren ver­hän­gen, Umlei­tungs­ver­kehr ein­rich­ten, Mel­dung an die Radio­sen­der für Ver­kehrs­funk­durch­sa­gen, etc.). Und da erwar­te ich schon von einem Ein­satz­lei­ter, dass er dies in einem ange­mes­se­nem Zeit­raum erle­digt! Denn gera­de die Sper­re von der B145 ist sehr sen­si­bel, da hier sehr viel Ver­kehr und vor allem auch Schwer­ver­kehr besteht. Wenn dann nach über 2,5 stun­den noch immer die Fahr­zeu­ge bis zur Absper­rung vor­ge­las­sen wer­den und alle wie­der umdre­hen müs­sen (LKW mit Anhän­ger tun sich sicher sehr leicht beim zurück­schie­ben) kann ich solch eine Zeit­span­ne nicht mehr nach­voll­zie­hen! Vor allem da man den gan­zen Ver­kehr schon ca 1,5 km vor­her umlei­ten hät­te kön­nen. aber anschei­nend ist es in Öster­reich ver­bo­ten Kri­tik zu üben und alle füh­len sich sofort ange­spro­chen und eini­ge haben sogar nicht den Mut ihren Namen zu nen­nen um Schimpf­wör­ter loszulassen!
      Mfg Brucker

  10. Isabella Laimer am

    sind um ca. 14 uhr an die­ser stel­le in schritt tem­po wei­ter­ge­lei­tet wor­den war alles unkom­pli­ziert nur habe ich mich geär­gert wie man­che idio­ten den ein­satz­wa­gen die vor­fahrt nah­men es lernt man schon in der schu­le das man platz macht wenn ein­satz­fahr­zeu­ge kommen

  11. Siegfried Buchegger am

    Nach sehr lan­ger Zeit hab’ ich wie­der mal Sal­zi geschaut. Ein Freund hat mit einen Link geschickt.

    Lie­be Redaktion!
    Ist es wirk­lich not­wen­dig hier Kom­men­ta­re zu erlauben.
    Ich habe schon vor lan­ger Zeit am Niveau des For­ma­tes die­ses Medi­ums gezweifelt.
    Anhand eini­ger Kom­men­ta­re wer­de ich jetzt wie­der bestätigt.

    Sen­sa­ti­ons­jouna­lis­mus pur — wenn man es über­haupt von Jour­na­lis­mus spre­chen kann.
    Zu Beginn eines der­ar­ti­gen Ereig­nis­ses ein Inter­view abzu­hal­ten ist wirk­lich entbehrlich!

    Sieg­fried Bucheg­ger Sen.

    • Clownfreund am

      Was haben die Kom­men­ta­re mit dem Niveau des Medi­ums zu tun? Wie­so ist ist es nicht in Ord­nung dar­über zu dis­ku­tie­ren? Das Schloss ist eine Sehens­wür­dig­keit in Alt­müns­ter und vie­le Men­schen sind betrof­fen, also war­um nicht dar­über reden? Wis­sen Sie eigent­lich was Sen­sa­ti­ons­jour­na­lis­mus ist, Sie Wichtigtuer?
      Und die Bür­ger­meis­te­rin hat ein Recht dar­auf die Situa­ti­on zu kom­men­tie­ren und den Feu­er­wehr­men­schen zu dan­ken! Gehns doch ein­fach auf eine ande­re Sei­te, Sie Qualitätsleser!

  12. Johann Schallinger am

    War­um fängt ein Baum von selbst zu bren­nen an?
    Natür­lich wenn ein gedan­ken­lo­ser Schü­ler acht­los eine bren­nen­de Ziga­ret­te hinwirft!

    • Robert Benda am

      Wäre es doch ein Baum gewe­sen, der wäre näm­lich wei­ter vom Gebäu­de ent­fernt gestan­den, aber es war der Efeu, der sich an der Säu­le hoch rank­te und ob die­ser Höhe eine immense Kamin­wir­kung ent­wi­ckel­te, weil außen schön grün und im Hin­ter­grund strohdürr.
      Aber die Alarm­mel­dung lau­te­te eben : “Brand Baum, Böschung, Flu­ren” und lief daher unter der
      Kate­go­rie “Brand klein”, was somit bedeu­te­te, dass fürs ers­te NUR die FF.Altmünster allein alar­miert wur­de, erst nach Ein­tref­fen der­sel­ben am Ein­satz­ort wur­de die Bri­sanz der Lage erkannt und die Alarm­stu­fe 1 und nach­fol­gend 2 und 3 ausgelöst.
      Und allen Kri­ti­kern und Bes­ser­wis­sern ins Stamm­buch geschrie­ben: Die­ser Ein­satz war eine
      “Live-Ver­an­stal­tung” und das heißt, da wird nichts Retu­schier­tes gebo­ten, da gibt es kei­ne Regie­vor­la­ge, da heißt es, in Sekun­den-und Minu­ten­schnel­le Ent­schei­dun­gen von teilw. gro­ßer Trag­wei­te tref­fen, und da kann hin­ter­her nichts “geschnit­ten” wer­den; das sage ich Ihnen aus 36 Jah­ren Einsatzleitererfahrung.

  13. Hier hat­te der Teu­fel sei­ne Hand im Spiel!
    Wenn ein Kreuz run­ter­fällt, ver­heißt nichts Gutes!

  14. ein Altmünsterer am

    schön das die Bür­ger­meis­te­rin bei die­ser Kata­stro­phe nach dem Interview
    trotz­dem noch lächeln kann !!!!
    even­tu­ell doch zu unreif für die­sen Posten
    oder ein­fach kei­ne Ahnung

    • Eine betroffene Mutter am

      Ja da heb ich ihnen Recht , ver­steh ich auch nicht.
      Es ist scha­de um die­ses schö­ne Gebäu­de , aber noch viel mehr tun mir die schü­ler leid , die haben ihr Hab und Gut ver­lo­ren . Alle ihre Sachen was sie in den Zim­mern hat­ten Koch­ge­wand , Geld­ta­schen , Mes­s­er­set , schlüs­seln , Han­dy, Com­pu­ter , Schul­sa­chen usw.….…. bin gespannt wer da aufkommt ?

    • Bür­ger­meis­te­rin Eli­sa­beth Feicht­in­ger hat die­sen Ein­satz toll gemeis­tert — kann sich ja jeder selbst hin­stel­len und die­se Ver­ant­wor­tung über­neh­men. DAN­KE ELISABETH

    • Clownfreund am

      Man­che Leu­te kön­nen aber auch wegen jedem Blöd­sinn rum­su­dern. Man sieht doch wie betrof­fen sie ist und sie freut sich, dass die Ret­tungs­ket­te gut funk­tio­niert und in Alt­müns­ter zumin­dest die meis­ten Men­schen zusammenhalten.

    • Genau, dar­um geht es jetzt, dass man sich über die FRAU Bür­ger­meis­ter auf­regt (wär inter­es­sant, ob es das unnö­ti­ge Gesu­de­re auch gege­ben hät­te, wenn es ein HERR Bür­ger­meis­ter gewe­sen wäre, der hier — oh mein Gott man stel­le sich das nur mal vor — gelä­chelt hat)! Viel­leicht hat sie sich nur gefreut, dass nie­mand ver­letzt wur­de? Gott sei Dank bist du aber “reif” genug dich um 22 Uhr noch hin­zu­set­zen und dich über so was auf­zu­re­gen. Wenn das alles ist wor­über du dich ärgerst, freu ich mich für dich!

      • Altmünsterer am

        kann erst um die­se zeit schrei­ben da ich 12 stun­den am tag arbei­te also bei mir gehts halt nicht um 13:09 !! Gott sei Dank wur­de nie­mand ernst­haft ver­letzt . doch durch die­sen Brand wer­den even­tu­ell Men­schen arbeits­los und da du wis­sen willst was mich ärgert ‑genau das!!! denn mein Part­ner ist davon betrof­fen und des­halb ver­ste­he ich abso­lut kein Gegrin­se ! hab es heu­te sogar gestei­gert es ist 22:20 schlaf trotz­dem gut

    • Auf Decker am

      Die­ser Post wider­spricht zwar nicht der Neti­quet­te, den­noch ist sal­zi nicht das Telefonbuch.

  15. Asylmünster am

    Es soll ja im Besitz des Lan­des sein und damit ver­mut­lich nicht versichert.

  16. Johann Schallinger am

    Wird sicher ein Schü­ler acht­los eine bren­nen­de Ziga­ret­te weg gewor­fen haben

  17. Auch ich wur­de kom­mend von Eben­see umge­lei­tet ist nun­mal so! Das wich­tigs­te das nie­mand ver­letzt wurde!

    Sani­tä­ter aus Seewalchen.

  18. Bruck­ner Ernst,hoff bei dir brennt es nie!!!
    die Schü­ler-eini­ge 100,werden eva­ku­iert und das geht besser,wenn die Stra­ße frei ist.
    und die Schläu­che gehn über die Stra­ße in den See !!
    So ein IDI­OT wie DU bist,hab ich nu NIE erlebt!
    Gruß ein Feuerwehrmann

  19. Scha­de — war 3 mal im inter­nat :) Bes­te zeit mei­ner Lehrzeit!!!!!

  20. Schreck­lich, ich ken­ne die­ses alte Schloß mit den wunderbaren
    grü­nen Park dazu!
    So schnell schlägt das Schick­sal zu, nie­mand weiß wann und was?
    Gott sei Dank gab es kei­ne Verletzten!!

  21. Ea ist scha­de, das jetzt schon der gan­ze Dach­stuhl brennt das Gebäu­de ist dann sowie­so im Arsch … wenn das gan­ze Was­ser von den Feu­er­wehr­leu­ten ins Haus kommt…

  22. Jochen Prötsch am

    Du bist a Depp!
    Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr­leu­te ris­kie­ren hier u.a. ihr Leben und du beschwerst die wegen ana Umleitung!!!!
    Hof­fe nur du brauchst die­se Leu­te nie!!!

    Ein Hoch auf die­se Leute!
    Alles gute und ihr schafft das.

    Lg
    DI Prötsch Jochen

  23. Johann Kronberger am

    Na klar. Es ist wich­ti­ger, dass jetzt der Ver­kehr fliesst. Des Was­ser kann man ja auch in Kübeln über den Zebra­strei­fen vom See rauf tra­gen. Herr­gott, lass Hirn von Him­mel fallen!

  24. Altmünster am

    Blöd­sinn, bin um vier­tel nach 3 von Eben­see kom­mend bereits in Win­kel umge­lei­tet worden.
    Freund­li­che Poli­zis­ten haben die Fahr­zeug­len­ker informiert.

    Aus der zwei­ten Rei­he lässt sich leicht kritisieren.

  25. Claus J. Hackl am

    Ernst, scha­de, dass du schein­bar kei­nen Sinn für alte Gebäu­de hast. Denn die ver­kehr­tech­ni­schen Unan­nehm­lich­kei­ten sind bei so einem Ver­lust wohl die gerings­te Sor­ge der ver­nünf­tig Gestrickten.
    … und ver­mut­lich wer­den die Schläu­che über die Stra­ße verlaufen.

    Fas­sungs­lo­se Grü­ße, von einem Altmünster.

  26. Brucker Ernst am

    Brand im Schloss Ebenzweier
    B145 Total­sper­re-im Radio wird von regio­na­ler Umlei­tung gespro­chen, die es aber gar nicht gibt!
    Wahr­schein­lich weiss kei­ner war­um über­haupt eine Total­sper­re ver­hängt wird — Brand ist näm­lich min­des­tens 100m von der Bun­des­stras­se ent­fernt! Nach einer Stun­de Stau wird der Ver­kehr über das Weis­sen­bach­tal umge­lei­tet!!!! Alle fahr­zeu­ge die noch im Stau Rich­tung Gmun­den ste­hen wer­den bis zur kreu­zung Rei­berstor­fer vor­ge­las­sen und müs­sen dann wie­der umdre­hen, obwohl es kei­ne Behin­de­rung auch durch even­tu­el­le Rauch­ent­wick­lung gibt! Der Ver­kehr wird auch nicht schon bei der Land­wirt­schafts­schu­le über Reindl­mühl umge­lei­tet! Da kann man nur mehr vom tota­len Cha­os spre­chen! Ver­ant­wort­lich für die­ses Cha­os ist sicher­lich auch keiner.

    • Die sper­re wur­de ver­hängt weil zig Schläu­che über die über b145 gelegt wur­den um Was­ser vom See zum schloss zu pum­pen. Ganz ein­fach. War um nach 14 Uhr schon ähn­lich und durch die über­fahr­hil­fen bei den Schläu­chen stau­te es sich bereits da nur schritt­ge­schwin­dig­keit mög­lich war

    • Viel­leicht ist die Stra­ße gesperrt, weil jede Men­ge Schlauch­lei­tun­gen über die Stra­ße ver­legt sind. Zuerst Gehirn ein­schal­ten, falls vor­han­den, und dann erst schrei­ben. Offen­sicht­lich ken­nen sie ja die Umwe­ge und brau­chen nie­man­den dazu.

      • Wenn man nach 2 Stun­den noch immer den Ver­kehr bis direkt zur Absper­rung fah­ren lässt fra­ge ich mich schon wer hier das Gehirn ein­schal­ten sollte!
        Aus­ser­dem gibt es über­fahr­hil­fen für sol­che Fälle.

        • ein im eisatz gewesener FF Mann am

          dann wen­de dich bit­te an die poli­zei. denn die ist in die­sem fall dafür verantwortlich.
          Die Feu­er­weh­ren haben hier groß­ar­ti­ge arbeit geleis­tet die es zu wür­di­gen gilt.
          Denn wir machen das gan­ze ehren­amt­lich und unentgeltlich.

          und bei die­sen men­gen an schläu­chen über die stra­ße geht ein­fach nichts mehr, wer das nicht ver­steht soll bei so einem ein­satz mal mit an vor­ders­ter Front gegen das Feu­er ankämp­fen bzw bei der sicher­stel­lung der Wasserversorgung

          MFG

        • Wenn man so däm­lich ist und nach 2 Stun­den noch immer nichts mit­be­kommt, in Traun­kir­chen auf die — ach war­um so lee­re — B 145 auf­fährt, darf man ruhig etwas war­ten oder zurück­ge­schickt wer­den. Soll bei jeder Neben­stra­ße für jeden Nichts­kneis­ser ein Poli­zist oder Stra­ßen­auf­sichts­or­gan stehen?
          Ja es gibt Über­fahrts­hil­fen, aber für Ein­satz­fahr­zeu­ge und nicht für Aus­flüg­ler! Mein Tipp: Zu hau­se blei­ben, da ist nie­mand so gemein!

    • Clownfreund am

      Hof­fent­lich hat Ihnen der Brand kei­ne Umstän­de gemacht! Eine Frech­heit, wenn Feu­er­wehr­leu­te ver­su­chen zu hel­fen. Den nächs­ten Ein­satz wer­den sicher­lich ger­ne alle Ein­satz­kräf­te mit Ihrem Ter­min­ka­len­der abglei­chen. Und ent­schul­di­gen Sie viel­mals die Unannehmlichkeiten!