
Am Montag, 26. September, lud Robert Mayer, Landesbranddirektor-Stellvertreter und Zivilschutzbeauftragter der Stadtgemeinde Schwanenstadt, in Zusammenarbeitmit 10 Gemeinden der Region zu einer Infoveranstaltung mit dem Thema ”Blackout” ein.
Sehrgroß war das Interesse der Bevölkerungrund um Schwanenstadt an diesem Thema. Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt ständig, denn sowohl Naturkatastrophen und Netzüberlastungen als auch andere Bedrohungen können die Ursache für ein Blackout sein.
Markus Mayrerklärt in seinem Vortrag, was unter einem kompletten Stromausfall zu verstehen ist und wie weitreichend und schwerwiegend seine Auswirkungen sein können: Im schlimmsten Fall der Zusammenbruch des öffentlichen Lebens, Heizung und Telefon fallen aus, die Lebensmittelversorgung bricht zusammen und auch der Verkehr kollabiert.
In einer anschließenden Diskussionsrunde, zu der Vertreter der Einsatzorganisationen, Energieversorger, Politik, Verwaltung und des Zivilschutzes geladen waren, wurde über Vorsorgemaßnahmen seitens der verschiedenen Institutionen und Einsatzorganisationen debattiert und Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Mit dieser Veranstaltung möchte das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz das Thema aufgreifen und zum Nachdenken anregen, ohne die Bevölkerung in Panik zu versetzen, denn durch eine entsprechende Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung können die Eigenvorsorge und die Fähigkeit zur Selbsthilfe in der Bevölkerung bereits vor einem solchen Ereignis mobilisiert werden. Die spannende Podiumsdiskussion sollte zudem aufzeigen, wie wahrscheinlich ein Blackout ist und welche Auswirkungen ein solcher langfristiger Stromausfall mit sich bringt.
Abschließend wurde das Publikum noch mit der richtigen Eigenvorsorge und Bevorratung vertraut gemacht.
Informieren Sie sich auch auf der Homepage des OÖ.Zivilschutzverbandes unter www.zivilschutz-ooe.at oder beim Zivilschutzbeauftragten in Ihrer Gemeinde.