Vortrag von Mag.Arnold Obermayr MA, Leiter des Kulturforums an der österr.Botschaft in Peking
Mittwoch 12. April 2017, 19:30 Uhr, VAZ Oberndorf, Eintritt: freiwillige Spenden

Das Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte hat Hunderte Millionen Menschen aus der Armut gehoben; Bis 2020 soll nach den Plänen der chinesischen Regierung China zu einer Gesellschaft werden, in der alle Menschen „bescheidenen Wohlstand“ genießen können. Die Transformation der chinesischen Wirtschaft soll beschleunigt werden: weg vom alten Modell der arbeitskraftintensiven „Werkbank der Welt“ und der exportorientierten Schwer- und Infrastruktur-Industrie; hin zu heimischem Konsum und Dienstleistungen mit Schwerpunkt Innovation. Die 2013 ins Leben gerufene „Seidenstraßen — Initiative“ ist eines der zentralen Projekte der chinesischen Regierung . China engagiert sich dabei auch immer mehr auf der „Weltbühne“. Darüber und über die politischen, sozialen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Entwicklungen wird in diesem Vortrag gesprochen werden.
Mag. Arnold Obermayr M.A.
Jahrgang 1968; Besuch des Bundesgymnasium Vöcklabruck, anschließend Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität in Wien mit Studienaufenthalten in Frankreich, Spanien, der Tschechischen Republik und den Vereinigten Staaten; 1995 – 1996 Postgraduate Studium an der Schiller International University in Paris (Master of Arts (M.A.) in International Relations and Diplomacy). Während des Studiums Ferialpraktika u. a. in Hongkong, Tokio, New York und Paris.
Beruflicher Werdegang:1996 — 1997 Assistent der Geschäftsleitung von EDF (Electricité de France) Wien GmbH; 1997 – 2000 Traineeprogramm der Vereinigung der Österreichischen Industrie (Forum Alpbach, Referent Abteilung Internationale Beziehungen in der IV; entsandt an das OECD Development Center, Paris); April 2000, Eintritt in den Höheren Auswärtigen Dienst, Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten: OSZE Abteilung (Österreichische OSZE Präsidentschaft), Abteilung EU Erweiterung; Attaché an der Österreichischen Botschaft Addis Abeba, Äthiopien; 2004 – 2007 Kulturattaché, Leiter des Kulturforums an der Österreichischen Botschaft Tokio, Japan; 2007 ‑2011 Gesandter — Botschaftsrat, stellvertretender Missionschef an der Österreichischen Botschaft Bangkok. 2011 — 2015 Leitung des Referates „EU Kommunikation“ in der Presseabteilung im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. Seit 1.11.2015 Leiter des Kulturforums an der Österreichischen Botschaft in Peking.