salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 8. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

12 Top-Betriebe aus dem oö. Gewerbe und Handwerk vor Vorhang geholt

10. November 2017
in Politik / Wirtschaft, Scharnstein
0
12 Top-Betriebe aus dem oö. Gewerbe und Handwerk vor Vorhang geholt
Share on FacebookShare on Twitter

Innovation, Hightech und traditionelle Handwerkskunst in perfekter Kombination
Mit  über  40.000  aktiven  Unternehmen  und  knapp  10.000  Lehrlingen  habe  das  Gewerbe  und Handwerk einen besonderen Stellenwert in OÖ, unterstrich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bei der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ gestern Abend im Messezentrum Wels. „Die Gewerbe- und  Handwerksbetriebe und  ihre  Mitarbeiter  stehen für Leistungskraft,  Qualität und für die Qualifizierung der Fachkräfte von morgen, das Gewerbe und Handwerk ist das breite Fundament unseres starken Wirtschaftsstandortes“, so die WKOÖ-Präsidentin. Die Betriebe sind die Garanten für die Ausbildung unserer nächsten Fachkräftegenerationen, sie sind die Garanten, dass die Jugend mit einer exzellenten Basis ihre Berufskarriere beginnen kann.

Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer hob die Bedeutung des Gewerbes und Handwerks hervor: „Für die Jugend, denen eine hochwertige Ausbildung geboten wird, und für den Standort OÖ, der stark  auf  Qualität  und  Qualifikation  setzt.“  Für  Leo Jindrak, Obmann der  oö.  Sparte  Gewerbe  und Handwerk, sei in diesem Zusammenhang wichtig, dass man an den richtigen Rädern dreht und „mit  dem keimenden Konjunkturpflänzchen sorgsam umgeht“. Er appellierte an die kommende Bundesregierung, alles  zu  unterlassen, was  den Aufschwung abwürgt  und  stattdessen Impulse und Entlastungen zu setzen. Er forderte ein Runter mit Abgabenquote, Lohnnebenkosten, Bürokratie, das Umsetzen der Bundeswohnbauoffensive, das Abschaffen der kalten Progression  und  die  Verlängerung  des  Handwerkerbonus.  Renate Scheichelbauer-Schuster,  Obfrau des der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, plädierte darüber hinaus für die Aufwertung des dualen Systems als Basis für die hohe Qualität im österreichischen Gewerbe und Handwerk.

„Leistung lohnt sich, das sieht man jedes Jahr bei den Handwerkspreisen“, hob Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ,  hervor. Seine Bank unterstützt den „OÖ Handwerkspreis“ seit 1990, dem Jahr der ersten Vergabe. Verlässlichkeit sei ein zentraler Faktor, für den  das Gewerbe  und Handwerk stehe, so Schaller. Das sei eine Parallele mit seiner Bank, eine weitere sei die starke Verbundenheit mit den Regionen. „Geht’s dem Gewerbe und Handwerk gut, geht’s dem Land gut“, modifizierte der RLB-Direktor einen bekannten Leitsatz.

Einig war man sich, dass die oö. Gewerbe- und Handwerksbetriebe getreu dem Wahlspruch der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk „Wo Handwerk draufsteht, ist Kopfarbeit drin“ Innovationsfreude, Zukunftsorientierung, Modernität, Hightech und traditionelle Handwerkskunst in perfekter Weise zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Dies zeigten einmal mehr die Preisträger der „OÖ Handwerkspreise 2017“, des größten und wichtigsten Preises für das oö. Handwerk. WKOÖ-Präsidentin Hummer überreichte gemeinsam mit LH Stelzer, RLB-Generaldirektor Schaller, Spartenobmann Jindrak und CR-Stv. Dietmar Mascher vom Medienpartner OÖN die „OÖ Handwerkspreise“ an die 12 Siegerbetriebe des Jahres 2017.

Knapp 100 Einreichungen wurden zum 28. OÖ Handwerkspreis gesichtet und von der fünfköpfigen Jury, bestehend aus Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart (Vorsitz), Spartenobmann-Stv. Gerda Kainberger, Martin Frühwirth, RLB OÖ, Roland Forster, Abteilung Raumordnung des Landes OÖ, sowie  Holzbauinnungsmeister Richard Hable, bewertet. „Es  gab  heuer  wieder  hervorragende Qualität und daher viel Arbeit für die Jury“, erklärten Kainberger und Spitzbart.

Der OÖ Handwerkspreis, eine Initiative von Raiffeisenlandesbank OÖ und WKOÖ, wird vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ unterstützt und gilt unter den Gewerbe- und Handwerksbetrieben als  höchste Auszeichnung. Der begehrte Preis wird seit 1990 vergeben. 2011  wurde er ausgedehnt und wird seitdem in den vier Kategorien Bauen — Sanieren — Einrichten & Wohnen, Lebensmittel — Natur & Gesundheit, Mode & Lifestyle, Technik & Design verliehen. Preisgelder von 20.000 Euro wurden vergeben — je 10.000 Euro steuern die RLB OÖ und das oö. Wirtschaftsressort bei. Je  Kategorie gab es einen 1., 2. und 3. Platz. Der 1. Preis erhält 2.500, der 2. Platz 1.500 und der 3. Platz 1.000 Euro.

Die Handwerkspreisträger 2017
Bauen — Sanieren — Einrichten & Wohnen

  1. Preis: Holzbaumeister Alois Rabengruber, Geiersberg, Kirchturmsanierung Rottenbach
  2. Preis: Christian Woller, St. Radegund, Konservierung—Restaurierung Palais Löwenfeld, Linz
  3. Preis: Helmut Krump, Neumarkt/H., Restaurierung Wetterkreuz

Lebensmittel — Natur & Gesundheit

  1. Preis: Landmetzgerei Hochhauser GmbH & Co KG, Pichl/Wels, Leberkässnack „JUMPI“
  2. Preis: Peter Affenzeller, Alberndorf, Whiskydestillerie
  3. Preis: wildflorie OG, Viechtwang/Scharnstein, Ökologische Floristik mit Ästhetik

Mode & Lifestyle

  1. Preis: Juwelier Christian Oucherif, Linz, handgeschmiedeter Diamantring
  2. Preis: Damenkleidermacherin Sylvia Elfriede König, Micheldorf, Dirndl – Retro – Petticoat
  3. Preis: Tischler Gerald Aichriedler, Mondsee, individuell Holz-Stand-Up-Paddleboard

Technik & Design

  1. Preis: Riegler Metallbau GmbH, Steyr, Verbindungsbrücke an der Linzer Donaulände
  2. Preis: DI Dr. Georg Rathmayr, Scharnstein, Mikrozugproben-Fertigungseinrichtung
  3. Preis: Uhrmacher Günther Köstner, Engelhartszell, Restaurierung Turmuhrwerk, Stadl-Paura
Qualität setzt sich durch – Scharnstein war mit 2 Betrieben am Siegertreppchen der OÖ Handwerkspreise vertreten (v.l.n.r.): WK-Obmann Martin Ettinger, DI Dr. Georg Rathmayr, WK-Präs.in Doris Hummer, DI Elsa Triebaumer, Lisa Hartleitner (wildflorie OG)

Die Handwerkspreisträger 2017 im Detail

PLATZ 3: wildflorie OG, Viechtwang/Scharnstein, Ökologisch vertretbare Floristik mit Anspruch auf Ästhetik:
Das erst vor einem Jahr gegründete Unternehmen wildflorie OG aus Scharnstein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Floristik ethisch und mit nachhaltigem Gewissen zu betreiben. Primäres Anliegen ist mit der Natur im Einklang zu arbeiten, saisonal verfügbare Materialien zu verwenden und auf Importware zu verzichten. wildflorie OG hat eigene Schnittblumenkulturen auf Feldern, kauft nur bei oö. Produzenten ein und verzichtet gänzlich auf Torf, chemischen Dünger und Schädlingsbekämpfung. Gekoppelt mit dem fachlichen Know-how wurde die Schwierigkeit des Verzichts auf  sämtliche Hilfsmaterialien gemeistert, um trotzdem das gewünschte Endergebnis zu erbringen.

PLATZ 2: DI Dr. Georg Rathmayr, Scharnstein, Mikrozugproben-Fertigungseinrichtung: Der Scharnsteiner Metalltechniker DI Dr. Georg Rathmayr entwickelte und produzierte eine Mikrozugproben-Fertigungseinrichtung, bestehend aus Hochpräzisionskomponenten wie Schleifspindel, Lineareinheiten, Spindellager, Spannzangen, Riementriebe, etc. Der Trend nach effizienteren und ressourcenschonenden Bauelementen mit Mehrfacheigenschaften und größerer Leistungsfähigkeit stellt auch die Werkstoffprüfung vor neue Herausforderungen. Diese Mikrozugproben–Fertigungseinrichtung ermöglicht eine reproduzierbare Probenfertigung von rotationssymmetrischen Mikrozugproben in der Größenordnung von  wenigen Millimetern bis hinunter zu wenigenhundert Mikrometern, die minimale Materialschädigung mit höchster geometrischer Präzision verbindet. Damit werden Zugversuche im Submillimeterbereich einfach durchführbar und bei der Probenerstellung eingebrachte ergebnisverfälschende Oberflächendefekte hintangehalten. Damit ist das Unternehmen weltweiter Technologieführer und international in  renommierten Werkstoffwissenschaftsinstituten wie dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vertreten.

Foto: cityfoto

ÄhnlicheBeiträge

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl
Bad Ischl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!
Gmunden

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

0
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

0
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

0
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

7. November 2025
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

7. November 2025
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!