salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 11. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

12 Top-Betriebe aus dem oö. Gewerbe und Handwerk vor Vorhang geholt

10. November 2017
in Politik / Wirtschaft, Scharnstein
0
12 Top-Betriebe aus dem oö. Gewerbe und Handwerk vor Vorhang geholt
Share on FacebookShare on Twitter

Inno­va­ti­on, High­tech und tra­di­tio­nel­le Hand­werks­kunst in per­fek­ter Kombination
Mit  über  40.000  akti­ven  Unter­neh­men  und  knapp  10.000  Lehr­lin­gen  habe  das  Gewer­be  und Hand­werk einen beson­de­ren Stel­len­wert in OÖ, unter­strich WKOÖ-Prä­si­den­tin Doris Hum­mer bei der „OÖ Gewer­be- und Hand­werks­ga­la“ ges­tern Abend im Mes­se­zen­trum Wels. „Die Gewer­be- und  Hand­werks­be­trie­be und  ihre  Mit­ar­bei­ter  ste­hen für Leis­tungs­kraft,  Qua­li­tät und für die Qua­li­fi­zie­rung der Fach­kräf­te von mor­gen, das Gewer­be und Hand­werk ist das brei­te Fun­da­ment unse­res star­ken Wirt­schafts­stand­or­tes“, so die WKOÖ-Prä­si­den­tin. Die Betrie­be sind die Garan­ten für die Aus­bil­dung unse­rer nächs­ten Fach­kräf­te­ge­ne­ra­tio­nen, sie sind die Garan­ten, dass die Jugend mit einer exzel­len­ten Basis ihre Berufs­kar­rie­re begin­nen kann.

Auch Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer hob die Bedeu­tung des Gewer­bes und Hand­werks her­vor: „Für die Jugend, denen eine hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung gebo­ten wird, und für den Stand­ort OÖ, der stark  auf  Qua­li­tät  und  Qua­li­fi­ka­ti­on  setzt.“  Für  Leo Jind­rak, Obmann der  oö.  Spar­te  Gewer­be  und Hand­werk, sei in die­sem Zusam­men­hang wich­tig, dass man an den rich­ti­gen Rädern dreht und „mit  dem kei­men­den Kon­junk­tur­pflänz­chen sorg­sam umgeht“. Er appel­lier­te an die kom­men­de Bun­des­re­gie­rung, alles  zu  unter­las­sen, was  den Auf­schwung abwürgt  und  statt­des­sen Impul­se und Ent­las­tun­gen zu set­zen. Er for­der­te ein Run­ter mit Abga­ben­quo­te, Lohn­ne­ben­kos­ten, Büro­kra­tie, das Umset­zen der Bun­des­wohn­bau­of­fen­si­ve, das Abschaf­fen der kal­ten Pro­gres­si­on  und  die  Ver­län­ge­rung  des  Hand­wer­ker­bo­nus.  Rena­te Schei­chel­bau­er-Schus­ter,  Obfrau des der Bun­des­spar­te Gewer­be und Hand­werk, plä­dier­te dar­über hin­aus für die Auf­wer­tung des dua­len Sys­tems als Basis für die hohe Qua­li­tät im öster­rei­chi­schen Gewer­be und Handwerk.

„Leis­tung lohnt sich, das sieht man jedes Jahr bei den Hand­werks­prei­sen“, hob Hein­rich Schal­ler, Gene­ral­di­rek­tor der Raiff­ei­sen­lan­des­bank OÖ,  her­vor. Sei­ne Bank unter­stützt den „OÖ Hand­werks­preis“ seit 1990, dem Jahr der ers­ten Ver­ga­be. Ver­läss­lich­keit sei ein zen­tra­ler Fak­tor, für den  das Gewer­be  und Hand­werk ste­he, so Schal­ler. Das sei eine Par­al­le­le mit sei­ner Bank, eine wei­te­re sei die star­ke Ver­bun­den­heit mit den Regio­nen. „Geht’s dem Gewer­be und Hand­werk gut, geht’s dem Land gut“, modi­fi­zier­te der RLB-Direk­tor einen bekann­ten Leitsatz.

Einig war man sich, dass die oö. Gewer­be- und Hand­werks­be­trie­be getreu dem Wahl­spruch der oö. Spar­te Gewer­be und Hand­werk „Wo Hand­werk drauf­steht, ist Kopf­ar­beit drin“ Inno­va­ti­ons­freu­de, Zukunfts­ori­en­tie­rung, Moder­ni­tät, High­tech und tra­di­tio­nel­le Hand­werks­kunst in per­fek­ter Wei­se zu einem har­mo­ni­schen Gan­zen ver­ei­nen. Dies zeig­ten ein­mal mehr die Preis­trä­ger der „OÖ Hand­werks­prei­se 2017“, des größ­ten und wich­tigs­ten Prei­ses für das oö. Hand­werk. WKOÖ-Prä­si­den­tin Hum­mer über­reich­te gemein­sam mit LH Stel­zer, RLB-Gene­ral­di­rek­tor Schal­ler, Spar­ten­ob­mann Jind­rak und CR-Stv. Diet­mar Mascher vom Medi­en­part­ner OÖN die „OÖ Hand­werks­prei­se“ an die 12 Sie­ger­be­trie­be des Jah­res 2017.

Knapp 100 Ein­rei­chun­gen wur­den zum 28. OÖ Hand­werks­preis gesich­tet und von der fünf­köp­fi­gen Jury, bestehend aus Spar­ten­ob­mann-Stv. Ger­hard Spitz­bart (Vor­sitz), Spar­ten­ob­mann-Stv. Ger­da Kain­ber­ger, Mar­tin Früh­wirth, RLB OÖ, Roland Fors­ter, Abtei­lung Raum­ord­nung des Lan­des OÖ, sowie  Holz­bau­in­nungs­meis­ter Richard Hable, bewer­tet. „Es  gab  heu­er  wie­der  her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät und daher viel Arbeit für die Jury“, erklär­ten Kain­ber­ger und Spitzbart.

Der OÖ Hand­werks­preis, eine Initia­ti­ve von Raiff­ei­sen­lan­des­bank OÖ und WKOÖ, wird vom Wirt­schafts­res­sort des Lan­des OÖ unter­stützt und gilt unter den Gewer­be- und Hand­werks­be­trie­ben als  höchs­te Aus­zeich­nung. Der begehr­te Preis wird seit 1990 ver­ge­ben. 2011  wur­de er aus­ge­dehnt und wird seit­dem in den vier Kate­go­rien Bau­en — Sanie­ren — Ein­rich­ten & Woh­nen, Lebens­mit­tel — Natur & Gesund­heit, Mode & Life­style, Tech­nik & Design ver­lie­hen. Preis­gel­der von 20.000 Euro wur­den ver­ge­ben — je 10.000 Euro steu­ern die RLB OÖ und das oö. Wirt­schafts­res­sort bei. Je  Kate­go­rie gab es einen 1., 2. und 3. Platz. Der 1. Preis erhält 2.500, der 2. Platz 1.500 und der 3. Platz 1.000 Euro.

Die Hand­werks­preis­trä­ger 2017
Bau­en — Sanie­ren — Ein­rich­ten & Wohnen

  1. Preis: Holz­bau­meis­ter Alo­is Raben­gru­ber, Gei­ers­berg, Kirch­turm­sa­nie­rung Rottenbach
  2. Preis: Chris­ti­an Wol­ler, St. Rade­gund, Konservierung—Restaurierung Palais Löwen­feld, Linz
  3. Preis: Hel­mut Krump, Neumarkt/H., Restau­rie­rung Wetterkreuz

Lebens­mit­tel — Natur & Gesundheit

  1. Preis: Land­metz­ge­rei Hoch­hau­ser GmbH & Co KG, Pichl/Wels, Leber­käss­nack „JUM­PI“
  2. Preis: Peter Affen­zel­ler, Albern­dorf, Whiskydestillerie
  3. Preis: wild­flo­rie OG, Viechtwang/Scharnstein, Öko­lo­gi­sche Flo­ris­tik mit Ästhetik

Mode & Lifestyle

  1. Preis: Juwe­lier Chris­ti­an Ouch­erif, Linz, hand­ge­schmie­de­ter Diamantring
  2. Preis: Damen­klei­der­ma­che­rin Syl­via Elfrie­de König, Michel­dorf, Dirndl – Retro – Petticoat
  3. Preis: Tisch­ler Gerald Aichried­ler, Mond­see, indi­vi­du­ell Holz-Stand-Up-Paddleboard

Tech­nik & Design

  1. Preis: Rieg­ler Metall­bau GmbH, Steyr, Ver­bin­dungs­brü­cke an der Lin­zer Donaulände
  2. Preis: DI Dr. Georg Rath­mayr, Scharn­stein, Mikrozugproben-Fertigungseinrichtung
  3. Preis: Uhr­ma­cher Gün­ther Köst­ner, Engel­harts­zell, Restau­rie­rung Turm­uhr­werk, Stadl-Paura
Qua­li­tät setzt sich durch – Scharn­stein war mit 2 Betrie­ben am Sie­ger­trepp­chen der OÖ Hand­werks­prei­se ver­tre­ten (v.l.n.r.): WK-Obmann Mar­tin Ettin­ger, DI Dr. Georg Rath­mayr, WK-Präs.in Doris Hum­mer, DI Elsa Trie­bau­mer, Lisa Hart­leit­ner (wild­flo­rie OG)

Die Hand­werks­preis­trä­ger 2017 im Detail

PLATZ 3: wild­flo­rie OG, Viechtwang/Scharnstein, Öko­lo­gisch ver­tret­ba­re Flo­ris­tik mit Anspruch auf Ästhe­tik:
Das erst vor einem Jahr gegrün­de­te Unter­neh­men wild­flo­rie OG aus Scharn­stein hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, Flo­ris­tik ethisch und mit nach­hal­ti­gem Gewis­sen zu betrei­ben. Pri­mä­res Anlie­gen ist mit der Natur im Ein­klang zu arbei­ten, sai­so­nal ver­füg­ba­re Mate­ria­li­en zu ver­wen­den und auf Import­wa­re zu ver­zich­ten. wild­flo­rie OG hat eige­ne Schnitt­blu­men­kul­tu­ren auf Fel­dern, kauft nur bei oö. Pro­du­zen­ten ein und ver­zich­tet gänz­lich auf Torf, che­mi­schen Dün­ger und Schäd­lings­be­kämp­fung. Gekop­pelt mit dem fach­li­chen Know-how wur­de die Schwie­rig­keit des Ver­zichts auf  sämt­li­che Hilfs­ma­te­ria­li­en gemeis­tert, um trotz­dem das gewünsch­te End­ergeb­nis zu erbringen.

PLATZ 2: DI Dr. Georg Rath­mayr, Scharn­stein, Mikro­zug­pro­ben-Fer­ti­gungs­ein­rich­tung: Der Scharn­stei­ner Metall­tech­ni­ker DI Dr. Georg Rath­mayr ent­wi­ckel­te und pro­du­zier­te eine Mikro­zug­pro­ben-Fer­ti­gungs­ein­rich­tung, bestehend aus Hoch­prä­zi­si­ons­kom­po­nen­ten wie Schleif­spin­del, Line­ar­ein­hei­ten, Spin­del­la­ger, Spann­zan­gen, Rie­men­trie­be, etc. Der Trend nach effi­zi­en­te­ren und res­sour­cen­scho­nen­den Bau­ele­men­ten mit Mehr­fach­ei­gen­schaf­ten und grö­ße­rer Leis­tungs­fä­hig­keit stellt auch die Werk­stoff­prü­fung vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Die­se Mikrozugproben–Fertigungseinrichtung ermög­licht eine repro­du­zier­ba­re Pro­ben­fer­ti­gung von rota­ti­ons­sym­me­tri­schen Mikro­zug­pro­ben in der Grö­ßen­ord­nung von  weni­gen Mil­li­me­tern bis hin­un­ter zu weni­gen­hun­dert Mikro­me­tern, die mini­ma­le Mate­ri­al­schä­di­gung mit höchs­ter geo­me­tri­scher Prä­zi­si­on ver­bin­det. Damit wer­den Zug­ver­su­che im Sub­mil­li­me­ter­be­reich ein­fach durch­führ­bar und bei der Pro­ben­er­stel­lung ein­ge­brach­te ergeb­nis­ver­fäl­schen­de Ober­flä­chen­de­fek­te hint­an­ge­hal­ten. Damit ist das Unter­neh­men welt­wei­ter Tech­no­lo­gie­füh­rer und inter­na­tio­nal in  renom­mier­ten Werk­stoff­wis­sen­schafts­in­sti­tu­ten wie dem Max-Planck-Insti­tut für Eisen­for­schung vertreten.

Foto: city­fo­to

ÄhnlicheBeiträge

Brand einer Pelletsheizung in Scharnstein
Nachrichten

Brand einer Pelletsheizung in Scharnstein

6. Mai 2025
AMS Gmunden-Rückblick: Stabilität und Zuversicht prägten das Jahr 2024
Bezirk Gmunden

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden weiterhin deutlich über Vorjahresniveau

5. Mai 2025
40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt
Bad Ischl

40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt

3. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!