„Nicht alles persönlich nehmen“
Die Begleitung von Menschen mit Demenz ist oft nicht leicht. Kommunikationsschwierigkeiten führen häufig zu Missverständnissen und beeinträchtigen das Miteinander und das Wohlbefinden aller Beteiligten. „Die Gegebenheiten akzeptieren zu lernen und nicht alles persönlich zu nehmen, macht das Leben schon um einiges leichter“, erklärt Helene Kreiner-Hofinger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Vöcklabruck.
Viele weitere Tipps im Umgang mit Menschen mit Demenz gibt es beim dreiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs der Caritas, der am Montag, 23. April, um 18.30 Uhr im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck beginnt. Fach-Referenten vermitteln interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung, zeigen mögliche Kommunikationswege auf und antworten auf spezifische Fragen. „Durch den Zeitabstand zwischen den einzelnen Treffen kann Gelerntes und Erfahrenes in der Praxis erprobt werden“, sagt die Caritas-Mitarbeiterin. Die weiteren Termine sind am 7. Mai und 28. Mai, jeweils von 18.30 bis 21 Uhr. Anmeldeschluss ist der 16 April.
Kurstermine:
Montag, 23.04.2018, 18.30 – 21 Uhr
Montag, 7. Mai, 18.30 – 21 Uhr
Montag, 28. Mai, 18.30 – 21 Uhr
Kursort: Seminarhaus St. Klara, Salzburger Straße, 4840 Vöcklabruck
Grünmarkt 1, 4400 Steyr
Kursgebühr: 50 Euro
Foto: privat