salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 14. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

10 Jahre Strahlenzentrum am SK Vöcklabruck

14. Juni 2018
in Gesundheit, Vöcklabruck
0
10 Jahre Strahlenzentrum am SK Vöcklabruck
Share on FacebookShare on Twitter

In die­sem Som­mer begeht das Salz­kam­mer­gut­Kli­ni­kum Vöck­la­bruck ein wich­ti­ges Jubi­lä­um. Vor zehn Jah­ren wur­de im dama­li­gen Lan­des­Kran­ken­haus Vöck­la­bruck das Strah­len­zen­trum eröff­net. Heu­te ist das Zen­trum, das im Kli­ni­kum auf einer Flä­che von 1.200 m² ange­sie­delt ist, eine ele­men­ta­re Anlauf­stel­le für jähr­lich rund 1.700 Krebs­pa­ti­en­t/-innen. Mit sei­nen hoch­mo­der­nen Behand­lungs­me­tho­den ist es ein zen­tra­ler Bestand­teil der Dia­gnos­tik und The­ra­pie im Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck und macht das Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum ins­ge­samt zu einem pro­fes­sio­nel­len High-Tech-Voll­ver­sor­ger bei onko­lo­gi­schen Erkrankungen.

Anstieg der Krebserkrankungen
Wach­sen­de Bedeu­tung regio­na­ler Ver­sor­ger Jedes Jahr erkran­ken in Öster­reich etwa 40.000 Men­schen neu an Krebs. Auf­grund des demo­gra­fi­schen Wan­dels und der Tat­sa­che, dass Krebs­er­kran­kun­gen vor­ran­gig im fort­ge­schrit­te­nen Alter auf­tre­ten, ist davon aus­zu­ge­hen, dass die Zahl der Krebs­dia­gno­sen auch in Zukunft anstei­gen wird. „Früh­erken­nung spielt in die­sem Zusam­men­hang natür­lich eine gro­ße Rol­le“, sagt Lan­des­rä­tin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der. „Wich­tig ist aber auch, dass der Bevöl­ke­rung im Fal­le einer Krebs­er­kran­kung eine rasche und wohn­ort­na­he Ver­sor­gung auf hohem medi­zi­ni­schem Niveau zur Ver­fü­gung steht.“ Wach­sen­de Bedeu­tung kommt dabei sicher den sich ste­tig ver­bes­sern­den Dia­gno­se- und The­ra­pie­for­men der ver­gan­ge­nen Jah­re und Jahr­zehn­te und somit auch den Behand­lungs­mög­lich­kei­ten in der Strah­len­the­ra­pie zu.

 

Das Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöcklabruck
Wich­ti­ge Anlauf­stel­le für Krebs­er­kran­kun­gen „Vor die­sem Hin­ter­grund zeigt sich deut­lich, dass die Eta­blie­rung des Strah­len­zen­trums im Jahr 2008 eine stra­te­gisch wich­ti­ge und vor­aus­bli­cken­de Ent­schei­dung im Sin­ne unse­rer Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten im Salz­kam­mer­gut gewe­sen ist. Auch im gemein­sa­men Tumor­zen­trum gespag-Eli­sa­be­thi­nen erfüllt das Strah­len­zen­trum eine wich­ti­ge Auf­ga­be“, sagt Mag. Karl Leh­ner, Vor­stands­spre­cher der gespag. Nach wie vor ist das Insti­tut für Radio­on­ko­lo­gie, neben der Abtei­lung im KH der Barm­her­zi­gen Schwes­tern in Linz, die ein­zi­ge strah­len­the­ra­peu­ti­sche Ein­rich­tung in Ober­ös­ter­reich. Die kon­ti­nu­ier­lich stei­gen­den Pati­en­t/-innen­zah­len der ver­gan­ge­nen zehn Jah­re zei­gen zudem, dass sowohl Nukle­ar­me­di­zin als auch Strah­len­the­ra­pie in der onko­lo­gi­schen Ver­sor­gung eine enorm wich­ti­ge Rol­le spie­len. „Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den in den Insti­tu­ten für Radio­on­ko­lo­gie und Nukle­ar­me­di­zin rund 6.000 Pati­en­t/-innen unter­sucht und behan­delt“, sagt Mag. Lehner.

Medi­zi­ni­sche Vollversorgung
bei Krebs­er­kran­kun­gen „Im Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck reicht das medi­zi­ni­sche Ange­bot von der Dia­gno­se über Che­mo­the­ra­pie, Anti­kör­per­the­ra­pie und onko­lo­gi­sche Chir­ur­gie bis hin zu nukle­ar­me­di­zi­ni­schen Maß­nah­men und Strah­len­the­ra­pie“, sagt Dr. Til­man Königs­wie­ser, MPH, Ärzt­li­cher Direk­tor am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum. Mit der räum­li­chen Zusam­men­füh­rung der Fach­dis­zi­pli­nen „Radio­on­ko­lo­gie“ und „Nukle­ar­me­di­zin“ zu einem Strah­len­zen­trum im Jahr 2008 führt das SK Vöck­la­bruck heu­te alle Insti­tu­te und Sta­tio­nen im Haus, die bei der Dia­gnos­tik und The­ra­pie von Krebs­er­kran­kun­gen rele­vant sind. „Aus strah­len­me­di­zi­ni­scher Per­spek­ti­ve kön­nen wir unse­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten bis auf die Ganz­kör­per­be­strah­lung das gesam­te, mög­li­che The­ra­pie­spek­trum anbie­ten“, sagt Dr. Königswieser.

Punkt­ge­nau und schmerzfrei
Strah­len­the­ra­pie als zen­tra­le Säu­le in der Krebs­be­hand­lung Die Strah­len­the­ra­pie kommt heu­te bei etwa 60 Pro­zent der Krebs­pa­ti­en­t/-innen im Lau­fe ihrer Erkran­kung allein oder in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Behand­lungs­for­men zum Ein­satz. Rund 40 Pro­zent der Krebs­er­kran­kun­gen sind dabei allein durch Strah­len­the­ra­pie heil­bar. Die The­ra­pie­ge­rä­te und die Bestrah­lungs­tech­ni­ken haben in den letz­ten Jah­ren einen Inno­va­ti­ons­schub erfah­ren. „Die Radio­on­ko­lo­gie hat einen Wan­del durch­lebt. Die Bestrah­lung kann ziel­ge­nau­er ver­ab­reicht wer­den, das spie­gelt sich in einer gerin­ge­ren Neben­wir­kungs­ra­te wider. Die Gesamt­be­hand­lungs­zei­ten haben sich bei gewis­sen Tumor­er­kran­kung ver­kürzt, wie z. B. bei der Brust­be­strah­lung von fünf auf drei Wochen. Die Kom­bi­na­tio­nen mit neu­en Sub­stan­zen, wie Check­point­In­hi­bi­to­ren, wer­den in Stu­di­en über­prüft und zei­gen zum Teil erfolg­ver­spre­chen­de Ergeb­nis­se“, sagt Prim. Dr. Diet­mar See­wald, Lei­ter des Insti­tuts für Radio­on­ko­lo­gie. Für jeden Pati­en­ten wird ein indi­vi­du­el­ler Strah­len­plan erstellt, soll­ten sich wäh­rend der Behand­lung Ver­än­de­run­gen des Tumors zei­gen, erfolgt eine wei­te­re indi­vi­du­el­le Anpas­sung der Dosisverteilung.

Prim. Dr. Diet­mar See­wald, Insti­tuts­lei­ter Radio­on­ko­lo­gie und Strah­len­the­ra­pie sowie Prim. Dr. Peter Pan­hol­zer, Insti­tuts­lei­ter Nuklearmedizin

Prä­zi­si­on und Innovation
Neue The­ra­pie­for­men und High-Tech-Gerä­te Mög­lich machen das im Strah­len­zen­trum des SK Vöck­la­bruck moderns­te Bestrah­lungs­tech­ni­ken wie bei­spiels­wei­se die soge­nann­te ste­reo­tak­ti­sche Bestrah­lung. „Wir kön­nen heu­te mit Hoch­prä­zi­si­ons­tech­ni­ken höhe­re Bestrah­lungs­do­sen ver­ab­rei­chen, die effek­ti­ver sind und außer­dem die Neben­wir­kun­gen deut­lich redu­zie­ren. Die Bestrah­lung erfolgt auch bild­un­ter­stützt, sodass auch die Treff­si­cher­heit erhöht ist“, erklärt Prim. See­wald. Für die Pati­en­t/-innen erhöht sich damit die Wirk­sam­keit der Metho­de bei einer gleich­zei­ti­gen, deut­li­chen Redu­zie­rung von Neben­wir­kun­gen. Zum Ein­satz kom­men dabei zwei moder­ne Line­ar­be­schleu­ni­ger, die mit den erzeug­ten hoch­en­er­ge­ti­schen Pho­to­nen­strah­len eine bio­lo­gi­sche Ver­än­de­rung an den Krebs­zel­len her­vor­ru­fen. Die ein­ge­setz­te VMAT-Tech­no­lo­gie erlaubt es, die Strah­len­do­sis exakt auf die erkrank­ten Kör­per­re­gio­nen anzu­pas­sen. „Der Line­ar­be­schleu­ni­ger dreht sich dabei um die Pati­en­tin­nen oder Pati­en­ten und ver­kürzt damit die Bestrah­lungs­dau­er im Ver­gleich zur frü­her prak­ti­zier­ten sta­ti­schen IMRT erheb­lich“, erläu­tert Prim. Seewald.

Ele­men­ta­re Zusatz­in­for­ma­ti­on über Tumo­re lie­fert die Nukle­ar­me­di­zin In enger Ver­bin­dung zur Strah­len­the­ra­pie steht die Nukle­ar­me­di­zin (NUK). Sie nimmt ent­schei­den­den Ein­fluss auf die opti­ma­le und auf die Pati­en­t/-innen indi­vi­du­ell abge­stimm­te The­ra­pie­pla­nung. Umfang­rei­che dia­gnos­ti­sche Mög­lich­kei­ten erlau­ben es heu­te, wert­vol­le Zusatz­in­for­ma­tio­nen über Aggres­si­vi­tät, Lage und exak­ter Aus­deh­nung des Tumor­ge­we­bes zu gewin­nen. „Zudem gibt es auf­grund immer neu­er radio­ak­ti­ver Sub­stan­zen eine ste­ti­ge Erwei­te­rung, nicht nur im dia­gnos­ti­schen, son­dern auch im the­ra­peu­ti­schen Bereich“, sagt Prim. Dr. Peter Pan­hol­zer, Lei­ter des Insti­tuts für Nuklearmedizin.

Opti­mie­rung der Strahlentherapieplanung
durch PET-CT-Dia­gnos­tik Auch das Insti­tut für Nukle­ar­me­di­zin greift bei Dia­gno­se und The­ra­pie von onko­lo­gi­schen Erkran­kun­gen auf den Ein­satz von hoch­tech­no­lo­gi­schen Gerät­schaf­ten zurück. Krank­haf­te Ver­än­de­run­gen im Orga­nis­mus kön­nen mit Hil­fe von zwei Groß­feld-Gam­ma­ka­me­ras schon in einem sehr frü­hen Sta­di­um auf­ge­zeigt und loka­li­siert wer­den. Mit der Voll­ring-PET-Com­pu­ter­to­mo­gra­fie (PET-CT) der Nukle­ar­me­di­zin steht dem Strah­len­zen­trum in Vöck­la­bruck bei onko­lo­gi­schen Unter­su­chun­gen zudem eines von nur vier leis­tungs­fä­hi­gen Gerä­ten des Landes
zur Ver­fü­gung. „Die PET-CT ist eine prä­zi­se Metho­de zur Tumor-Dia­gnos­tik“, so der Insti­tuts­lei­ter, „Sie gibt Aus­kunft über die ana­to­mi­sche und stoff­wech­sel­be­zo­ge­ne Beschaf­fen­heit eines Tumors.“ In einer ein­zi­gen Unter­su­chung sind die Exper­t/-innen des Vöck­la­bru­cker Strah­len­zen­trums in der Lage, den Tumor exakt zu orten und gleich­zei­tig zu sehen, ob es sich um vita­les Tumor­ge­we­be oder um inak­ti­ves Nar­ben­ge­we­be handelt.

Den Men­schen im Blickpunkt
Ver­trau­en als Basis Ins­ge­samt 47 Mit­ar­bei­ter/-innen aus den Berei­chen Medi­zin, Medi­zin­phy­sik, Radio­tech­no­lo­gie, Pfle­ge und Ver­wal­tung sind für jene umfas­sen­de Behand­lung und Betreu­ung ver­ant­wort­lich, die für Men­schen mit Krebs­dia­gno­se in die­ser schwie­ri­gen Zeit so ele­men­tar sind. „Neben umfas­sen­den fach­li­chen Know-how braucht es gera­de in solch sen­si­blen Dis­zi­pli­nen wie der Nukle­ar­me­di­zin oder der Radio­on­ko­lo­gie ein hohes Maß an mensch­li­cher Kom­pe­tenz“, betont Prim. Pan­hol­zer. „Unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten müs­sen abso­lu­tes Ver­trau­en in die behan­deln­den Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner sowie in die von uns ver­wen­de­te Tech­nik haben.“

Wich­ti­ger onko­lo­gi­scher Part­ner und begehr­te Ausbildungsstätte

Das Strah­len­zen­trum in Vöck­la­bruck, wel­ches 2008 für sei­ne qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen The­ra­pieleis­tun­gen vom TÜV Aus­tria ISO-zer­ti­fi­ziert und im dar­auf­fol­gen­den Jahr bei einer Über­prü­fung der EU-Kom­mis­si­on Öster­reich durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit als Vor­zei­ge­be­trieb aus­ge­wählt wur­de, erfreut sich dabei nicht nur einer hohen Akzep­tanz bei regio­na­len und über­re­gio­na­len Pati­en­t/-innen. Auch Exper­t/-innen aus dem medi­zi­ni­schen Umfeld schät­zen das fach­li­che Know-how und die Exper­ti­se des mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams im Vöck­la­bru­cker Strah­len­zen­trum. So war das Insti­tut für Nukle­ar­me­di­zin in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der Schau­platz natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Dele­ga­tio­nen und Fach­ta­gun­gen. Bei Absol­ven­t/-innen der Fach­hoch­schu­len für Radio­tech­no­lo­gie ist das Strah­len­zen­trum begehr­te Prak­ti­kums­stät­te, um Gelern­tes zu ver­tie­fen und wert­vol­le Erfah­run­gen im künf­ti­gen Arbeits­um­feld zu sammeln.

Das Strah­len­zen­trum dient außer­dem als wich­ti­ger Part­ner für sämt­li­che Abtei­lun­gen des Salz­kam­mer­gut­Kli­ni­kums, das Brust­zen­trum Salz­kam­mer­gut, das Brust­ge­sund­heits­zen­trum Brau­nau und ver­schie­dens­ten onko­lo­gi­sche Abtei­lun­gen in ganz Oberösterreich.

Fotos: gespag

ÄhnlicheBeiträge

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet
Vöcklabruck

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck glänzten in Mauerkirchen
Bezirk Vöcklabruck

Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck glänzten in Mauerkirchen

6. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Vöcklabruck

Mit 1,18 Promille am Steuer – Führerschein nach vier Tagen wieder weg

6. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Seriendiebstähle in St. Georgen: Asylwerber erneut festgenommen

14. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Polizist von Betrunkenem verletzt, 21-Jähriger festgenommen

14. Juli 2025
12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

14. Juli 2025
Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

14. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!