salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 15. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden präsentiert Katastrophenschutzplan

14. Juni 2018
in Gmunden, Informatives, Interessantes, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Gmunden präsentiert Katastrophenschutzplan
Share on FacebookShare on Twitter

Die Stadt­ge­mein­de Gmun­den ist auf­grund ihrer unter­schied­li­chen Land­schafts­räu­me immer wie­der mit unter­schied­li­chen Natur­ka­ta­stro­phen kon­fron­tiert. Grö­ße­re Ereig­nis­se, wie die Groß­hang­be­we­gung Gschlief­gra­ben sind weit über die Stadt­gren­zen von Gmun­den hin­aus bekannt, jedoch muss­te bei der Beherr­schung und Bewäl­ti­gung die­ser Natur­ka­ta­stro­phen nicht nur in Gmun­den, son­dern auch anders­wo, oft impro­vi­siert werden.

Um im Fal­le von Natur­ka­ta­stro­phen, egal, ob es sich dabei um eine Rut­schung, Stein­schlag bzw. Fels­sturz­er­eig­nis­se, Muren oder Hoch­wass­ser­er­eig­nis­se han­delt, geord­net und effi­zi­ent vor­ge­hen zu kön­nen, wur­de sei­tens der Stadt­ge­mein­de Gmun­den die Erstel­lung eines Kata­stro­phen­schutz­pla­nes in Auf­trag gege­ben. Die Arbei­ten hat Zivil­tech­ni­ker­bü­ros Moser-Jaritz-Part­ner Ende 2016 begon­nen und im 1. Halb­jahr 2018 fertiggestellt.

Relevante Naturgefahren im Gmundener Gemeindegebiet

Fol­gen­de Natur­ge­fah­ren sind im Gemein­de­ge­biet von Gmun­den relevant:

Hoch­was­ser
ent­lang des See­ufers von Orth bis ins Stadt­zen­trum, am Traun­see­o­st­ufer, im Lau­dach­tal, ent­lang des Was­ser­lo­sen Baches

Rut­schung
Son­nen­hang / im Gsperr, Unterm Stein, Gschliefgraben, 

Stein­schlag
Unterm Stein

Wild­bach­pro­zes­se
Traun­see Ost­ufer, Lau­dach­tal, Was­ser­lo­ser Bach



Erin­ne­run­gen an die Gschlief­gra­ben-Rut­schung 2007/2008: Auf einer Brei­te von nahe­zu 100 m wälz­te sich der Erd­strom tal­wärts (r. u.), hun­der­tau­sen­de Kubik­me­ter Mate­ri­al muss­ten abge­bag­gert wer­den, denn die Häu­ser am Ufer (l. u.) droh­ten in den See gescho­ben zu wer­den. Sie beweg­ten sich bereits gering­fü­gig. (Gschlief­gra­ben-Fotos: Stadt­ge­mein­de Gmunden)



Hoch­was­ser 2013: Ein­mal mehr setz­te der Traun­see Rat­haus­platz, Espla­na­de und alle auf die­sem Niveau ste­hen­den Häu­ser unter Was­ser. Mit der­lei Ereig­nis­sen müs­sen die Gmund­ner immer wie­der rech­nen. (Hoch­was­ser-Fotos: Rudolf Gigler)

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen sind im OÖ Kata­stro­phen­schutz­ge­setz fest­ge­legt. Dar­in wird bei Kata­stro­phen inner­halb eines Gemein­de­ge­bie­tes der Bür­ger­meis­ter als Kata­stro­phen­schutz­be­hör­de fest­ge­legt und die Erstel­lung von Kata­stro­phen­schutz­plä­nen vorgegeben.

Schwerpunkte des Katastrophenschutzplanes

V.r. Dr. Gün­ter Moser, Mag. Ste­fan Krapf, Bea­te Enzmann

Wie oben dar­ge­stellt, regelt der Kata­stro­phen-Schutz­plan alle erfor­der­li­chen Akti­vi­tä­ten im Kata­stro­phen­fall. Dabei gibt es all­ge­mei­ne Rege­lun­gen, wel­che bei jedem Ein­satz­fall unab­hän­gig vom Aus­lö­ser gleich gere­gelt sind, wie zum Bei­spiel der Auf­bau und die Auf­ga­ben des Kri­sen­sta­bes, sowie die  Kom­mu­ni­ka­ti­on, aber auch ereig­nis­spe­zi­fi­sche Tei­le, wie die Bei­zie­hung von Exper­ten und spe­zi­fi­sche War­nun­gen bzw. Alarmierungen.

Beim Gmund­ner Kata­stro­phen­schutz­plan wur­de dem Gschlief­gra­ben beson­de­res Augen­merk gewid­met, da Hang­be­we­gun­gen in die­sem Bereich zu den größ­ten im Gemein­de­ge­biet von Gmun­den auf­tre­ten­den Natur­ka­ta­stro­phen gehö­ren, was das Gefah­ren- und Scha­dens­po­ten­ti­al betrifft. Hier wird eines der ers­ten auto­ma­ti­sier­ten Früh­warn­sys­te­me Öster­reichs ein­ge­rich­tet, das mit moderns­ten Metho­den bis in eine Tie­fe von 30 Metern mini­mals­te Bewe­gun­gen des Unter­grun­des auf­zeich­net und beim Über­schrei­ten von Schwel­len­wer­ten Alarm auslöst.

Zielsetzung

Der Gmund­ner Kata­stro­phen­schutz­plan stellt ein Arbeits­in­stru­ment für die Stadt­ge­mein­de dar, wel­ches es ermög­licht, im Fal­le des Auf­tre­tens von Natur­ka­ta­stro­phen schnell, effi­zi­ent und anlass­be­zo­gen zu reagie­ren. Dies führt zu einer deut­li­chen Scha­dens­mi­ni­mie­rung und einer rasche­ren Ver­min­de­rung des Gefahrenpotentials.

Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf:
„Als Gemein­de lebt man natür­lich immer mit der Hoff­nung, von Natur­ka­ta­stro­phen ver­schont zu blei­ben. Doch das Groß­ereig­nis Gschlief­gra­ben hat in Gmun­den lei­der deut­lich gezeigt, dass man sich per­ma­nent dar­auf ein­stel­len muss, von Kata­stro­phen heim­ge­sucht zu wer­den. Um im Ernst­fall pro­fes­sio­nell, effi­zi­ent und ver­läss­lich reagie­ren zu kön­nen, hat die Stadt­ge­mein­de Gmun­den gemein­sam mit dem erfah­re­nen Zivil­tech­ni­ker­bü­ro Moser – Jaritz und den wich­tigs­ten Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen sowie Insti­tu­tio­nen der öffent­li­chen Sicher­heit einen nach­hal­ti­gen Kata­stro­phen­schutz­plan entwickelt.

Als Bür­ger­meis­ter und somit Kata­stro­phen­schutz­be­hör­de ist es uner­läss­lich, mit­tels eines struk­tu­rier­ten Fahr­pla­nes in sol­chen Aus­nah­me­si­tua­tio­nen kom­pe­tent agie­ren zu kön­nen. Das gibt den Men­schen auch ein Gefühl der Sicher­heit und Verlässlichkeit.“

Vize­bür­ger­meis­te­rin Bea­te Enz­mann, Sicherheitsreferentin:
„Wir haben aus den Erfah­run­gen der Gschlief­gra­ben-Kata­stro­phe gelernt. Der neue Kata­stro­phen­schutz-Plan hilft uns nun, im Ein­satz­fall künf­tig Dop­pel­ge­lei­sig­kei­ten und Kom­pe­tenz­kon­flik­te aus­zu­schlie­ßen. Wenn die Kom­pe­ten­zen genau auf­ge­teilt, die not­wen­di­gen Maß­nah­men struk­tu­riert fest­ge­legt sind und alle an einem Strang zie­hen, kön­nen wir schnel­ler und effi­zi­en­ter agie­ren und dadurch der Scha­den minimieren.

Der Kata­stro­phen­schutz-Plan ist kein fer­ti­ges Hand­buch, das wir in die Schub­la­de legen und viel­leicht im Ernst­fall her­aus­ho­len. Wir müs­sen die­sen Plan in sei­nen gro­ben Zügen immer im Kopf haben und uns jeder­zeit damit zurecht fin­den kön­nen. Er muss lau­fend an neue Gege­ben­hei­ten ange­passt und auf­grund von neu­en Erfah­run­gen adap­tiert werden.

Ich bedan­ke mich beim Zivil­tech­nik­bü­ro Moser/Jaritz, ins­be­son­de­re bei  Dr. Gün­ter Moser für die kom­pe­ten­te Aus­ar­bei­tung die­ses Ein­satz­plans, in dem alle denk­ba­ren Sze­na­ri­en erfasst sind und der trotz­dem ein­fach und über­sicht­lich in der Hand­ha­bung ist. Wir hof­fen natür­lich alle, dass wir ihn nie benö­ti­gen. Er gibt uns jedoch im Fall des Fal­les die Sicher­heit, zur rich­ti­gen Zeit die rich­ti­gen Maß­nah­men schnell und effi­zi­ent ein­lei­ten zu können.

Damit die­ser Ein­satz­plan auch in der Pra­xis erprobt und die ein­zel­nen Auf­ga­ben trai­niert wer­den kön­nen, sind laut Kata­stro­phen­schutz-Gesetz im Zuge des Kata­stro­phen­ma­nage­ments lau­fend Stabs­übun­gen durch­zu­füh­ren. Die BH Gmun­den plant, am Frei­tag 9. Novem­ber 2018 von ca. 14:00 bis ca. 19:00 Uhr eine Bezirks­ka­ta­stro­phen­schutz­übung zum The­ma Hoch­was­ser durch­zu­füh­ren, an der ich teil­neh­men möchte.“

ÄhnlicheBeiträge

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften
Gmunden

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

15. Juli 2025
Mit Neugier in die Zukunft: Kinder entdeckten den WKO Talent
Gmunden

Mit Neugier in die Zukunft: Kinder entdeckten den WKO Talent

15. Juli 2025
Alpine Notlage am Niederen Kalmberg
Bad Goisern

Alpine Notlage am Niederen Kalmberg

15. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Windern 2025 – Wennst do net gehst, bist selber schuld!

Windern 2025 – Wennst do net gehst, bist selber schuld!

15. Juli 2025
OKH Open Air Wochenende 2025 steht vor der Tür: Drei Tage Literatur, Jazz, Kinderkultur und Indie-Rock unter freiem Himmel

OKH Open Air Wochenende 2025 steht vor der Tür: Drei Tage Literatur, Jazz, Kinderkultur und Indie-Rock unter freiem Himmel

15. Juli 2025
Das Frankenburger Würfelspiel 2025 – informativ und kompakt

Das Frankenburger Würfelspiel 2025 – informativ und kompakt

15. Juli 2025
Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

15. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!