Im Zuge ihres Gastatelier-Stipendiums, das sie gerade in der Villa Stoneborough-Wittgenstein in Gmunden verbringt, lädt die Schriftstellerin Marlene Gölz zu einer Lesung ein.
Die studierte Kunsthistorikerin, die mit ihrer Familie in Waizenkirchen lebt und als frei Autorin und Lektorin arbeitet, hat erst vor ein paar Jahren begonnen, literarisch zu schreiben. Bis dahin war sie u. a. als Journalistin für diverse Kunstzeitschriften tätig gewesen. Ausgangsmaterial für ihre knapp und dicht formulierten Erzählungen ist oft im Alltag Gefundenes, Gehörtes, Aufgeschnapptes.
Ins Rampenlicht trat Gölz im Vorjahr, als ihr die Stadt Linz für ihren Text “Hungry Swayze Eyes” den Willemer-Frauenliteratur-Preis zuerkannte. Die Begründung der Jury damals: „Marlene Gölz gelingt es in ihrem sehr dichten Text, auf nur wenigen Seiten ein Leben als junge Frau Ende der 80er- Jahre zu beschreiben. Als LeserIn ist man sofort mitten drin, und am Ende wünscht man sich nur eins: weiterlesen zu können. In diesem Text stimmt jeder Satz. Er wirkt ganz locker hingesetzt und leicht – und das gehört zum Schwierigsten in der Literatur.“
Marlene Gölz selbst sagt über ihre Arbeit: “Vielleicht geht es in all meinen Texten letztlich um etwas seltsame Situationen, Schwebezustände, Uneindeutigkeiten, Ahnungen, oft auch Orientierungslosigkeit.“

In Gmunden wird sie zusammen mit der oö. Literaturwissenschaftlerin und Radiomacherin Susanne Peter lesen. Das Thema des Abends heißt “Situationen”.
Dienstag, 28. 8., 19.30 Uhr, Seeschloss Ort, Gmunden, freier Eintritt