Brettspiel-Fest im Otelo Vöcklabruck
Brettspiele werden von Jugendlichen und Erwachsenen als Unterhaltungsmedium häufig unterschätzt. Vielleicht mag dies an schlechten Erinnerungen an endlose Monopoly-Abende oder an der tausendsten Partie UNO liegen, doch diese Zeiten sind vorbei. Der Markt für Gesellschaftsspiele weist ein starkes Wachstum auf und entwickelt sich stetig weiter.
Neben immer mehr Neuerscheinungen entstehen auch neue Genres, welche das Hobby noch abwechslungsreicher gestalten. So gibt es seit einiger Zeit etwa sogenannte Hybrid-Brettspiele, die Apps ins Spielgeschehen einbauen. Dadurch werden etwa die Integration zusätzlicher Inhalte, Zufallsereignisse oder Individualisierungen möglich und bewährten Spielmechaniken wird ein neuer Touch verliehen.
Eine weitere beliebte Neuheit sind „Escape the Room“ Spiele für zuhause. Dabei müssen die Spieler zusammenarbeiten und unter Zeitdruck Rätsel lösen, wodurch man Hinweise für spätere Aufgaben erhält, um schlussendlich ein Abenteuer erfolgreich zu meistern. All das kann – neben zahlreichen anderen Gesellschaftsspielen – am 9. September im OKH Vöcklabruck getestet werden. Dort nimmt der Spiele-Node des Otelo Vöcklabruck zum ersten Mal am Non-Profit Projekt „Stadt-Land-Spielt!“ teil, welches das Ziel verfolgt, das Kulturgut Spiel in der Gesellschaft zu fördern.
Die vielfältige Auswahl hält von Strategie- bis hin zum Familienspiel für jeden das Richtige bereit und bietet die Chance viel Neues zu entdecken. Natürlich ist auch jeder eingeladen, seine eigenen Lieblingsspiele mitzubringen. Gestartet wird um 13 Uhr (bis ca. 19 Uhr).
„Stadt-Land-Spielt!“ mit dem Spiele-Node des Otelo Vöcklabruck
Wann? Sonntag, 9. September, 13–19 Uhr
Wo? Otelo Vöcklabruck (im OKH — Offenes Kulturhaus)
Hans Hatschekstraße 24
4840 Vöcklabruck
Foto: privat