Unter dem Motto “Es beginnt hier” fand am letzten Wochenende die Regionaltagung von Amnesty International in Vöcklabruck im Seminarhaus St. Klara statt. Angereist waren 25 engagierte Ehrenamtliche aus hauptsächlich Oberösterreich, aber auch Salzburg, Niederösterreich und Wien.
Die diesjährige regionale Menschenrechtstagung setzte sich mit dem Themenbereich Mut und Zivilcourage auseinander. Es bedarf ein großes Maß davon, wenn sich Menschen hier in Europa gegen die Beschränkung der Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit oder für die Beibehaltung von Mitsprachmöglichkeiten einsetzen. Wie viel mehr braucht es erst in Ländern, in denen Menschenrechtsverteidigerinnen von Schikane, Verfolgung oder Inhaftierung bedroht sind? “Es beginnt hier” ist eine aktuelle Kampagne von Amnesty International, die vor allem Frauen, die für ihre und die Rechte anderer kämpfen, zum Inhalt hat.
Am Samstagvormittag fand aus diesem Grund eine Aktion am Stadtplatz Vöcklabruck statt. Eine der Unterschriftslisten war für Atena Daemi aus dem Iran, die seit 2016 im Gefängnis sitzt, weil sie Flugblätter austeilte, die Gräber von Exekutierten besuchte und kritische Beiträge auf Facebook und Twitter postete. Nachdem wir heuer auch den 70sten Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte feiern, zogen die Tagungsteilnehmer/innen mit Sandwich-Schildern, über den Stadtplatz und skandierten laut die 30 Menschenrechte.
Infos zur Kampagne: https://action.amnesty.at/
SCHREIBEN WIR GESCHICHTE.
Es beginnt hier. Schreiben wir Geschichte ist unsere Antwort auf die Politik der Angstmache unserer Zeit. Auf die „Wir-gegen-Euch“-Politik und auf das immer härtere Vorgehen von Regierungen gegen jene, die für Menschenrechte einstehen.
Der Einsatz für Menschenrechte ist weltweit gefährlicher geworden. Immer mehr Regierungen schränken Stück für Stück unsere Freiheit ein und unterdrücken die, die sich für die Menschenrechte einsetzen. Viele Stimmen wurden schon zum Schweigen gebracht.
Wir wollen und dürfen diesen gefährlichen Trend nicht zulassen. Jetzt ist der Moment gekommen, gemeinsam aufzustehen und uns für gleiche Rechte, Freiheit und ein Leben in Würde einzusetzen. Denn jetzt können wir noch etwas verändern.