Die NMS Traundorf ist seit Juli 2018 Mitglied beim „Klimabündnis für Schulen“ und so lag es auf der Hand, den Schulbeginn für entsprechende Aktivitäten zu nützen. Der vergangene Sommer hat auf den Bäumen eine Unmenge an Obst reifen lassen und die Schüler/innen der 2. Klassen gingen ans Werk, um diese Früchte zur Weiterverarbeitung aufzusammeln.
Ein Landwirt in der Nähe stellte seine Bäume dafür zur Verfügung. Dass der wirtschaftliche Ertrag aus dieser Aktion sehr bescheiden ausfällt, ändert nichts an der Tatsache, den Jugendlichen zeigen zu können, dass die Verarbeitung von Obst aus dem „eigenen“ Garten sehr viel Sinn macht, bevor Säfte und Ähnliches nur fertig verpackt aus dem Handel bezogen wird.
Der Erlös kommt dem Projekt „Hilfe für Ghana“ zugute, in dem die NMS Traundorf gemeinsam mit anderen Schulen in einem Ausbildungsprogramm für Jugendliche involviert sind.
Die Fachkräfte Frau Druckenthaner, Frau Breneis und Frau Kolb sind für die Durchführung der Aktion – die überdies noch eine Fortsetzung erfahren wird – verantwortlich und der Grundbesitzer steht dem Ganzen ebenfalls positiv gegenüber und unterstützt die Arbeit der Schüler/innen. Die Jugendlichen erfahren zusätzlich, dass die Arbeit im Garten sehr wohl als sportliche Betätigung gewertet werden kann.
Im weiteren Lauf des Jahres werden die Grundintentionen des „Klimabündnisses“ nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im außerschulischen Leben, weitere Aspekte des umfassenden Themas erabeitet.
Foto: privat