
Bequem und ohne Parkplatzstress die Vorweihnachtszeit erleben
Dem Weihnachtstrubel ganz einfach entfliehen und mit der Traunseetram zum Weihnachtsshopping fahren, den Adventmärkten einen Besuch abstatten oder einfach nur in Ruhe einen Punsch genießen und stressfrei wieder nach Hause fahren. Klingt doch nach einer Alternative zum Online-Shopping oder Verkehrschaos…
Aus diesem Grund fährt die Traunseetram auf Initiative der Stadtgemeinde Gmunden, vor allem des Mobilitätsstadtrates Wolfgang Sageder, an den Einkaufs-Samstagen einen verdichteten Fahrplan. Am Samstag, 1.12., 8.12., 15.12. und 22.12. hält die Tram denselben Takt wie üblicherweise an Freitagen, inklusive den dazugehörigen Nachtzügen – und das kostenlos.

Auch die Gmundner Citybusse 511, 512 und 513 verkehren an den Einkaufssamstagen ganztags und zum Nulltarif.
Ein besonderes Service, das die Weihnachtseinkäufe noch stressfreier gestalten lässt. Moderne Fahrgastüberdachungen und barrierefreie Haltestellen bieten auch in der kalten Jahreszeit einen geschützten Bereich zum Warten. Also nichts wie rein in die Tram und die Vorweihnachtszeit genießen! Entweder direkt am Rathausplatz aussteigen und die Gmundner Weihnachtswelt (30.11. – 23.12.2018, jeweils Freitag bis Sonntag) genießen, ins SEP um Weihnachtseinkäufe zu erledigen, zum Schlösser Advent im Seeschloss Ort (23.11. – 16.12.2018, jeweils Freitag bis Sonntag) oder zu den Weihnachtsmärkten nach Gschwandt (30.11 und 1.12.), Kirchham (24., 25.11.) oder Vorchdorf (1., 2.12.).
Erstmals auf der Traunseetram: Nikolaus- und Weihnachtsfahrt im historischen Triebwagen GM 5
Die beliebten Nostalgie-Fahrten durch das vorweihnachtliche Gmunden finden dieses Jahr am Samstag, 8. Dezember 2018 statt. Mit dabei im nostalgischen Triebwagen GM 5 aus dem Jahre 1911 ist auch dieses Jahr wieder der Nikolaus. Die Kinder werden mit Süßigkeiten beschenkt und die Erwachsenen können bei Glühwein, Punsch und Köstlichkeiten sowie Kinderpunsch die Fahrt durch die vorweihnachtliche Gmundner Innenstadt vom Engelhof bis zum Bahnhof und zurück genießen.
Die Nostalgie-Nikolausfahrt beginnt mit Abfahrt am Gmunden Bahnhof um 12:50, 14:50 und 16:50 Uhr. Rückfahrt ab Bahnhof Engelhof um 13.40, 15:40 und 17:40 Uhr.
Die Sonderfahrten kosten für einen Erwachsenen € 5,- und für Kinder (5–16 Jahre) € 2,50. Die gekaufte Karte gilt gleichzeitig als Tageskarte.
Fahrplan zum Download auf www.stern-verkehr.at unter NEWS oder ausgehängt jeweils in unseren Haltestellen.
Fein Wandsinn, so kann man damit die Klimazille im Salzkammergut lecker erreichen. Zudem werden noch die Punschfahrten reduktionierd.
Wenn da kein Stern von Bettledaheim in dieser hohlen Zeid die Innereien der Politiknar erhellet strahlet.
Pfrohe Adwent, stiele Zeid,
das Kristkind is net mer weid.
Was soll der idiotische Kommentar? Sturzbetrunken um 8:38? Drogen? So einen abgrundtief idiotischen Kommentar kann doch nicht einmal ein normaler Idiot absondern!, Da bedarf es schon mehr dazu!
Früher hätte man Sie ob der idiotischen Wortmeldung und der unglaublichen Rechtschreibung als debil und mongoloid bewertet, heute ist das verharmlosende und deeskalierende Zauberwort wohl eher mit “schwerst beeinträchtigt” zu bewerten!
Ich habe Ihre Zeilen soeben beim Google Übersetzer unter “Sprache erkennen” eingegeben.
Und dieser hat es doch tatsächlich als Deutsch erkannt.
Kann es vielleicht sein, dass Sie Asylwerbern Deutschunterricht erteilen und einen Aufsatz eines Ihrer Hobby-Schüler hier eingestellt haben?
Falls ja, dann haben die noch viel Anstrengung unter Inanspruchnahme einer großen Portion an Geduld vor sich.
Wie stellen die sich das vor? Die Tram ist im Normalbetrieb schon hoffnungslos überfüllt, was wird da erst im Gratisbetrieb abgehen?
Lieber Karl Mai,
Ihr Kommentar ist an Spitzfindigkeit nicht zu überbieten!
Die Bahn fährt personenleer in jede Richtung dem Untergang entgegen, was jedem vernünftig Denkenden und Sehenden im Vorhinein klar war! Den Verantwortungsträgern offensichtlich keinesweg, oder es war ihnen egal. Bin gespannt, wie es mit der überproportionierten Bim weitergeht und ob irgendwann jemand Verantwortung für dieses vermutete Desaster übernehmen wird oder muss. Wahrscheinlich werden wir als Steuerzahler diesen Unfug wieder als Abbucher auf unseren Kontis haben werden.
Ein Unfug wäre gewesen, wenn auf die Tram verzichtet worden wäre. Jetzt gibts endlich eine gscheite Verbindung durch die Innenstadt sowie zur Salzkammergutbahn. Dass außerhalb der Spitzenzeiten deutlich weniger Leute fahren, ist bei öffentlichen Verkehrsmitteln völlig normal. Ein durchgängiges Angebot zu finanzieren ist aber immer noch günstiger als die ganzen externen Kosten des Autoverkehrs, die sonst anfielen.
Wusste gar nicht, dass der alleinige Sinn und Zweck der Bahn der Transport von Schülern und Berufstätigen zu Schule und Arbeit sind. Das sind nämlich die Spitzenzeiten, wo sich wirklich was tut in der Tram. Den restlichen Tag fährt sie wirklich komplett sinnlos quasi leer durch die Gegend.