Zwei Wochen früher als gewohnt, hat sich der Städtische Bauhof bereits an den „Frühjahrsputz“ gemacht. In den kommenden fünf bis sechs Wochen werden sämtliche Straßen, Plätze und Gehsteige vom Streusplitt und vom Schmutz des Winters befreit.
Vier Wegmacher, eine Kehrmaschine sowie ein Groß- und ein Kleintraktor mit Kehrvorrichtung sind im Einsatz. Begonnen wurde in den Randgebieten, je nach Witterung arbeitet man sich sukzessive ins Stadtzentrum vor. Das erklärte Ziel ist es, bis vor den Osterfeiertagen das gesamte Stadtgebiet auf Hochglanz gereinigt zu haben. Aufgrund des Schönwetters konnte mit dem Großputz bereits mindestens 14 Tage früher als in den Vorjahren angefangen werden. Und falls nochmals Schnee kommen sollte, hat man natürlich auch dafür Vorkehrungen getroffen.
931 Stunden haben die Männer des Bauhofs im Vorjahr in eineinhalb Monaten für den „Frühjahrsputz“ aufgewendet. Gekostet hat der Einsatz von Mannschaft und Fuhrpark mehr als 62.300 Euro. Dazu kommen noch die Kosten für die Entsorgung des Splitts, für die nochmals etwa 20.000 Euro zu veranschlagen sind. In der Wintersaison 2017/18 wurden 256 to Streusplitt eingekehrt.
Den Bauhofarbeitern wäre übrigens sehr geholfen, wenn die Grundeigentümer den Splitt von privaten Gehsteigen, Vorplätzen oder Hauseinfahrten bereits auf die Straßen kehren würden. Und Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner ersucht die Bevölkerung und die Gäste der Stadt: „Bitte beachten Sie die Halte- und Parkverbote, die zwecks Kehrung aufgestellt werden!“
Foto: privat