salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Beherzter Löscheinsatz verhinderte Waldbrand

0

Zwei Brän­de von Ver­kehrs­teil­neh­mern bemerkt 
Auf­merk­sa­me Ver­kehrs­teil­neh­mer bemerk­ten direkt im Wald neben der Wei­ßen­bach­tal­stra­ße zwei Brän­de. Sie reagier­ten vor­bild­lich, denn sie alar­mier­ten nicht nur sofort die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr über „Not­ruf 122“, son­dern sie hat­ten auch jeweils einen Hand­feu­er­lö­scher im Fahr­zeug, mit dem sie began­nen die Brän­de zu bekämpften. 

Nach­dem zum Zeit­punkt der Alar­mie­rung ange­nom­men wur­de, dass der Brand­ort auf Isch­ler Gemein­de­ge­biet liegt, erfolg­te die Alar­mie­rung der bei­den Isch­ler Weh­ren. Als sich her­aus­stell­te, dass das Feu­er bereits am Gemein­de­ge­biet Stein­bach am Atter­see loder­te, wur­de die dor­ti­ge Wehr nachalarmiert.

Lösch­ein­satz mit meh­re­ren Strahlrohren
Die alar­mier­ten Weh­ren führ­ten die Brand­be­kämp­fung mit Hoch­druck­strahl­roh­ren durch. Nach­dem die Brän­de teil­wei­se ins Erd­reich ein­ge­drun­gen waren, muss­te die Erde mit Kram­pen auf­ge­lo­ckert werden.

Brand aus
Nach­dem der Brand­be­reich ent­spre­chend bewäs­sert und mit Wär­me­bild­ka­me­ras kon­trol­liert wur­de, konn­te „Brand aus“ gege­ben werden. 

Schlim­me­res verhindert
Durch das rasche Ein­grei­fen der Fahr­zeug­insas­sen der bei­den PKW’s, sowie der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren, konn­te wohl ein Wald­brand ver­hin­dert wer­den, denn die aktu­ell äußerst tro­cke­nen Bedin­gun­gen begüns­ti­gen sol­che Brände.

Fotos: FF Bad Ischl

Teilen.

Comments are closed.