salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 14. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bär trifft Wolf

1. Juli 2019
in Almtal, Grünau, Politik / Wirtschaft
0
Bär trifft Wolf
Share on FacebookShare on Twitter

Zwei Tier­ar­ten tei­len sich einen gemein­sa­men Lebensraum
Der Cum­ber­land Wild­park Grün­au besticht nicht nur mit einer beein­dru­cken­den Viel­falt an Tie­ren, son­dern auch durch sei­ne Lage inmit­ten der ein­zig­ar­ti­gen Natur­land­schaft des Alm­tals. Durch­zo­gen von der Alm, einem natür­li­chen Flüss­chen mit kris­tall­kla­rem Was­ser und ein­ge­bet­tet in die gewal­ti­ge Natur­ku­lis­se des Toten Gebir­ges lädt der Natur­tier­park zu aus­ge­dehn­ten Spa­zier­gän­gen und Wan­de­run­gen ein. Wer hier in aller Stil­le die Natur betrach­tet wird gleich­zei­tig von unzäh­li­gen Wild­tie­ren beob­ach­tet. Egal ob Wolf und Bär. Oder Luchs und Wasch­bär. Ein Besuch im Wild­park Grün­au wird garan­tiert zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis.

Tier- und Natur­welt auf 60 Hektar
Der Park brei­tet sich auf einer Gesamt­flä­che von rund 60 ha aus und bie­tet einen außer­ge­wöhn­li­chen Ein­blick in die Welt der hei­mi­schen Wild­tie­re. Das Bestre­ben der Betrei­ber ist es, die Natur im Cum­ber­land Wild­park so natür­lich wie mög­lich zu belas­sen und hei­mi­schen Wild­tie­ren ein authen­ti­sches sowie natur­na­hes Lebens­um­feld zu bieten.

Neue Tier­an­la­gen für Arten- und Naturschutz
Der Arten- und Natur­schutz gehört zu den zen­tra­len Auf­ga­ben des Cum­ber­land Wild­park Grün­au. So betei­ligt sich der Wild­park bei­spiels­wei­se durch Erhal­tungs­zucht bei zumin­dest fünf Tier­ar­ten aktiv am Arten­schutz. Um Wild­tie­ren in der Obhut von Men­schen art­ge­rech­te Lebens­räu­me bie­ten zu kön­nen, wur­den in den letz­ten Jah­ren zahl­rei­che Tier­an­la­gen erneuert.

Ein­ma­lig in Öster­reich: Bär und Wolf in gemein­sa­mer Haltung
Das Jahr 2019 wird als ganz beson­de­res in die Geschich­te des seit 1970 bestehen­den Wild­parks ein­ge­hen. Denn seit Mai tei­len sich Braun­bä­ren und Wöl­fe einen gemein­sa­men Lebens­raum, die­se Hal­tungs­form ist für Öster­reich ein­ma­lig. Die neue Gemein­schafts­an­la­ge ent­spricht der viel­fa­chen Flä­che, die bei­de Tier­ar­ten davor in getrenn­ten Anla­gen zur Ver­fü­gung hat­ten. Bin­nen kür­zes­ter Zeit wur­de die­se Anla­ge ein abso­lu­ter Publikumsmagnet.

„Die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Finanz­mit­tel für die gesam­te Anla­ge betra­gen 600.000,00 Euro. 75% Pro­zent der Kos­ten wer­den von den unter­schied­li­chen Res­sorts des Lan­des OÖ. getra­gen. 150.000,00 Euro beträgt der Eigen­mit­tel­an­teil für den Wild­park Grün­au, der zu einem gro­ßen Teil von den Mit­glie­dern des För­der­ver­eins getra­gen wird!“, sagt Bern­hard Lank­mai­er, der Geschäfts­füh­rer des Wildparks.

In der ers­ten Bau­pha­se 2017 wur­den zwei Drit­tel die­ser Gesamt­sum­me ver­baut. Um rund 400.000,00 Euro ent­stand unter ande­rem eine Besu­cher­brü­cke, über die ein völ­lig git­ter­frei­er Ein­blick in den Lebens­raum der Wild­tie­re ermög­lich wird, sowie ein Win­ter­quar­tier in dem die Tie­re wäh­rend ihrer Win­ter­ru­he von den Tier­pfle­gern beob­ach­tet wer­den können.
Rea­li­siert wur­de die­ser ers­te Bau­ab­schnitt in einer Zeit von rund vier Monaten.

2018 wur­de, in einem zwei­ten Bau­ab­schnitt, die alte Anla­ge in wel­chen Braun­bä­ren und Wöl­fe bis­her unter­ge­bracht waren, abge­ris­sen und völ­lig neu adap­tiert. Spä­tes­tens jetzt kön­nen die Tie­re selbst­stän­dig von einem in den ande­ren Anla­gen­teil wech­seln. Heu­te tei­len sich die bei­den Tier­ar­ten mit 10.000 m² eine Flä­che die etwa vier­mal so gro­ße ist wie zuvor!

„Wäh­rend bei den Braun­bä­ren wei­ter­hin zwei Tie­re im Wild­park Grün­au leben wer­den, soll das Wolfs­ru­del in eini­ger Zeit auf sechs bis sie­ben Tie­re anwach­sen“, erzählt Bern­hard Lankmaier.

Poli­tik bei Eröff­nung zahl­reich vertreten
Zahl­rei­che Spit­zen­po­li­ti­ker des Lan­des Ober­ös­ter­reich gaben der offi­zi­el­len Eröff­nung die­ser ein­zig­ar­ti­gen Anla­ge die Ehre.

v.l.n.r: Bgm Wolf­gang Bam­mer, LAbg. Bgm Rudi Raf­fels­ber­ger, Präs. Adal­bert Cra­mer, LR Bir­git Gerstor­fer, LHstv. Man­fred Haim­buch­ner, LR Mar­kus Ach­leit­ner, Prä­si­dent Johann Viel­ha­ber, GF Bern­hard Lankmaier

LHstv. Dr. Man­fred Haim­buch­ner (FPÖ) mein­te etwa dazu: “Natur- und Arten­schutz leben vom Bewusst­sein für ihre Wich­tig­keit. Die­ses Bewusst­sein kann man am bes­ten ver­mit­teln, wenn man sich mit den Tier- und Pflan­zen­ar­ten direkt beschäf­tigt, also sie sprich­wört­lich begrei­fen kann. Der Cum­ber­land Wild­park bie­tet hier die Mög­lich­keit, wil­de und sel­te­ne Tier­ar­ten in sehr natur­na­hen Lebens­räu­men beob­ach­ten zu kön­nen. Durch die­se Wis­sens­ver­mitt­lung direkt vor Ort schaf­fen wir es, den Natur­schutz in die Her­zen und Köp­fe der Men­schen zu brin­gen und ihn so zu stärken.“

Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer (SPÖ) sag­te: „Was mich begeis­tert ist Ers­tens, dass bei die­sem Pro­jekt von Anfang an alle an einem Strang gezo­gen haben. Als damals zustän­di­ge Gemein­de­re­fe­ren­tin war eine Unter­stüt­zung für mich selbst­ver­ständ­lich. Zwei­tens ist so ein Gemein­schafts­ge­he­ge etwas Beson­de­res im Arten­schutz und drit­tens wer­den zusätz­li­che Gäs­te in den Wild­park kom­men, was wie­der­um die Wert­schöp­fung für die Regi­on erhöht. Und das auf sanf­te Art und Weise.“

Bern­hard Lank­mai­er, Prof. Dr. Dag­mar Schrat­ter, LR Mar­kus Acheitner

Wirt­schaft und Tou­ris­mus Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner (ÖVP) unter­streicht: „Der Cum­ber­land Wild­park Grün­au ist eine belieb­te Aus­flugs­des­ti­na­ti­on in Ober­ös­ter­reich, die nicht nur für ein­hei­mi­sche Tages­gäs­te und Tou­ris­ten, son­dern auch für unse­re inter­na­tio­na­len Gäs­te beein­dru­cken­de Erleb­nis­se bie­tet. Die gro­ße Akzep­tanz sowohl in der Regi­on selbst als auch bei den Gäs­ten zeigt sich auch an den erfreu­li­cher­wei­se stark stei­gen­den Besu­cher­zah­len. Durch die neue Gemein­schafts­an­la­ge für Bären und Wöl­fe, ein öster­reich­weit ein­zig­ar­ti­ges Pro­jekt, hat der Cum­ber­land Wild­park Grün­au eine wei­te­re Attrak­ti­on erhal­ten, die nun noch mehr Besu­che­rin­nen und Besu­cher anzie­hen wird. Davon pro­fi­tiert nicht nur das Alm­tal, son­dern die Tou­ris­mus- und Frei­zeit­wirt­schaft in Ober­ös­ter­reich ins­ge­samt, die im Rah­men der neu­en OÖ. Tou­ris­mus­stra­te­gie ver­stärkt auf Natur­er­leb­nis­se setzt. Denn Natur und Land­schaft sind das wich­tigs­te Motiv für unse­re Gäs­te für einen Urlaub in Oberösterreich“.

Beson­ders stolz zeig­te sich der Grü­nau­er Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Bam­mer: „Was hier in den letz­ten Jah­ren geleis­tet wur­de ist groß­ar­tig! Vom Grund­ei­gen­tü­mer, der Her­zog von Cum­ber­land Stif­tung, über die Betrei­ber und die tol­len Mit­ar­bei­te­rIn­nen zie­hen alle an einem Strang. Die natur­na­he Bewirt­schaf­tung und die tra­di­tio­nel­le, authen­ti­sche Gestal­tung des Aus­flugs­zie­les tref­fen genau den Geschmack der Gäs­te wovon 100.000 Besu­cher im Jahr 2018 zeu­gen. Durch die­se ein­zig­ar­ti­ge Gemein­schafts­an­la­ge könn­ten das in den nächs­ten Jah­ren noch mehr wer­den und davon pro­fi­tie­ren wir in unse­rer Gemein­de alle. Auf unse­ren Wild­park kön­nen wir wirk­lich sehr stolz sein!“

Auch der bes­te Zoo Euro­pas war vertreten
Beson­ders stolz war man in Grün­au auf die Anwe­sen­heit von Frau Prof. Dr. Dag­mar Schrat­ter! Die Direk­to­rin des Wie­ner Tier­gar­tens Schön­brunn war nach län­ge­rer Zeit wie­der ein­mal Gast im Wild­park Grün­au und zeig­te sich eben­so begeis­tert von der Ent­wick­lung des Unter­neh­mens wie auch von der neu­en Anla­ge. „Die Ver­ge­sell­schaf­tung von Wild­tie­ren, die sich auch in frei­er Wild­bahn einen Lebens­raum tei­len ist sehr begrü­ßens­wert und trägt sehr zum natür­li­chen Ver­hal­ten von Tie­ren bei, die in mensch­li­cher Obhut gehal­ten wer­den“ erklär­te Frau Prof. Dr. Schratter.

Foto: pri­vat

 

ÄhnlicheBeiträge

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke
Almtal

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
Brand einer Pelletsheizung in Scharnstein
Nachrichten

Brand einer Pelletsheizung in Scharnstein

6. Mai 2025
AMS Gmunden-Rückblick: Stabilität und Zuversicht prägten das Jahr 2024
Bezirk Gmunden

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden weiterhin deutlich über Vorjahresniveau

5. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

13. Mai 2025
Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

13. Mai 2025
Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025

13. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!