salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bär trifft Wolf

1. Juli 2019
in Almtal, Grünau, Politik / Wirtschaft
0
Bär trifft Wolf
Share on FacebookShare on Twitter

Zwei Tierarten teilen sich einen gemeinsamen Lebensraum
Der Cumberland Wildpark Grünau besticht nicht nur mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren, sondern auch durch seine Lage inmitten der einzigartigen Naturlandschaft des Almtals. Durchzogen von der Alm, einem natürlichen Flüsschen mit kristallklarem Wasser und eingebettet in die gewaltige Naturkulisse des Toten Gebirges lädt der Naturtierpark zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Wer hier in aller Stille die Natur betrachtet wird gleichzeitig von unzähligen Wildtieren beobachtet. Egal ob Wolf und Bär. Oder Luchs und Waschbär. Ein Besuch im Wildpark Grünau wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tier- und Naturwelt auf 60 Hektar
Der Park breitet sich auf einer Gesamtfläche von rund 60 ha aus und bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der heimischen Wildtiere. Das Bestreben der Betreiber ist es, die Natur im Cumberland Wildpark so natürlich wie möglich zu belassen und heimischen Wildtieren ein authentisches sowie naturnahes Lebensumfeld zu bieten.

Neue Tieranlagen für Arten- und Naturschutz
Der Arten- und Naturschutz gehört zu den zentralen Aufgaben des Cumberland Wildpark Grünau. So beteiligt sich der Wildpark beispielsweise durch Erhaltungszucht bei zumindest fünf Tierarten aktiv am Artenschutz. Um Wildtieren in der Obhut von Menschen artgerechte Lebensräume bieten zu können, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Tieranlagen erneuert.

Einmalig in Österreich: Bär und Wolf in gemeinsamer Haltung
Das Jahr 2019 wird als ganz besonderes in die Geschichte des seit 1970 bestehenden Wildparks eingehen. Denn seit Mai teilen sich Braunbären und Wölfe einen gemeinsamen Lebensraum, diese Haltungsform ist für Österreich einmalig. Die neue Gemeinschaftsanlage entspricht der vielfachen Fläche, die beide Tierarten davor in getrennten Anlagen zur Verfügung hatten. Binnen kürzester Zeit wurde diese Anlage ein absoluter Publikumsmagnet.

„Die zur Verfügung stehenden Finanzmittel für die gesamte Anlage betragen 600.000,00 Euro. 75% Prozent der Kosten werden von den unterschiedlichen Ressorts des Landes OÖ. getragen. 150.000,00 Euro beträgt der Eigenmittelanteil für den Wildpark Grünau, der zu einem großen Teil von den Mitgliedern des Fördervereins getragen wird!“, sagt Bernhard Lankmaier, der Geschäftsführer des Wildparks.

In der ersten Bauphase 2017 wurden zwei Drittel dieser Gesamtsumme verbaut. Um rund 400.000,00 Euro entstand unter anderem eine Besucherbrücke, über die ein völlig gitterfreier Einblick in den Lebensraum der Wildtiere ermöglich wird, sowie ein Winterquartier in dem die Tiere während ihrer Winterruhe von den Tierpflegern beobachtet werden können.
Realisiert wurde dieser erste Bauabschnitt in einer Zeit von rund vier Monaten.

2018 wurde, in einem zweiten Bauabschnitt, die alte Anlage in welchen Braunbären und Wölfe bisher untergebracht waren, abgerissen und völlig neu adaptiert. Spätestens jetzt können die Tiere selbstständig von einem in den anderen Anlagenteil wechseln. Heute teilen sich die beiden Tierarten mit 10.000m2 eine Fläche die etwa viermal so große ist wie zuvor!

„Während bei den Braunbären weiterhin zwei Tiere im Wildpark Grünau leben werden, soll das Wolfsrudel in einiger Zeit auf sechs bis sieben Tiere anwachsen“, erzählt Bernhard Lankmaier.

Politik bei Eröffnung zahlreich vertreten
Zahlreiche Spitzenpolitiker des Landes Oberösterreich gaben der offiziellen Eröffnung dieser einzigartigen Anlage die Ehre.

v.l.n.r: Bgm Wolfgang Bammer, LAbg. Bgm Rudi Raffelsberger, Präs. Adalbert Cramer, LR Birgit Gerstorfer, LHstv. Manfred Haimbuchner, LR Markus Achleitner, Präsident Johann Vielhaber, GF Bernhard Lankmaier

LHstv. Dr. Manfred Haimbuchner (FPÖ) meinte etwa dazu: “Natur- und Artenschutz leben vom Bewusstsein für ihre Wichtigkeit. Dieses Bewusstsein kann man am besten vermitteln, wenn man sich mit den Tier- und Pflanzenarten direkt beschäftigt, also sie sprichwörtlich begreifen kann. Der Cumberland Wildpark bietet hier die Möglichkeit, wilde und seltene Tierarten in sehr naturnahen Lebensräumen beobachten zu können. Durch diese Wissensvermittlung direkt vor Ort schaffen wir es, den Naturschutz in die Herzen und Köpfe der Menschen zu bringen und ihn so zu stärken.“

Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) sagte: „Was mich begeistert ist Erstens, dass bei diesem Projekt von Anfang an alle an einem Strang gezogen haben. Als damals zuständige Gemeindereferentin war eine Unterstützung für mich selbstverständlich. Zweitens ist so ein Gemeinschaftsgehege etwas Besonderes im Artenschutz und drittens werden zusätzliche Gäste in den Wildpark kommen, was wiederum die Wertschöpfung für die Region erhöht. Und das auf sanfte Art und Weise.“

Bernhard Lankmaier, Prof. Dr. Dagmar Schratter, LR Markus Acheitner

Wirtschaft und Tourismus Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) unterstreicht: „Der Cumberland Wildpark Grünau ist eine beliebte Ausflugsdestination in Oberösterreich, die nicht nur für einheimische Tagesgäste und Touristen, sondern auch für unsere internationalen Gäste beeindruckende Erlebnisse bietet. Die große Akzeptanz sowohl in der Region selbst als auch bei den Gästen zeigt sich auch an den erfreulicherweise stark steigenden Besucherzahlen. Durch die neue Gemeinschaftsanlage für Bären und Wölfe, ein österreichweit einzigartiges Projekt, hat der Cumberland Wildpark Grünau eine weitere Attraktion erhalten, die nun noch mehr Besucherinnen und Besucher anziehen wird. Davon profitiert nicht nur das Almtal, sondern die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich insgesamt, die im Rahmen der neuen OÖ. Tourismusstrategie verstärkt auf Naturerlebnisse setzt. Denn Natur und Landschaft sind das wichtigste Motiv für unsere Gäste für einen Urlaub in Oberösterreich“.

Besonders stolz zeigte sich der Grünauer Bürgermeister Wolfgang Bammer: „Was hier in den letzten Jahren geleistet wurde ist großartig! Vom Grundeigentümer, der Herzog von Cumberland Stiftung, über die Betreiber und die tollen MitarbeiterInnen ziehen alle an einem Strang. Die naturnahe Bewirtschaftung und die traditionelle, authentische Gestaltung des Ausflugszieles treffen genau den Geschmack der Gäste wovon 100.000 Besucher im Jahr 2018 zeugen. Durch diese einzigartige Gemeinschaftsanlage könnten das in den nächsten Jahren noch mehr werden und davon profitieren wir in unserer Gemeinde alle. Auf unseren Wildpark können wir wirklich sehr stolz sein!“

Auch der beste Zoo Europas war vertreten
Besonders stolz war man in Grünau auf die Anwesenheit von Frau Prof. Dr. Dagmar Schratter! Die Direktorin des Wiener Tiergartens Schönbrunn war nach längerer Zeit wieder einmal Gast im Wildpark Grünau und zeigte sich ebenso begeistert von der Entwicklung des Unternehmens wie auch von der neuen Anlage. „Die Vergesellschaftung von Wildtieren, die sich auch in freier Wildbahn einen Lebensraum teilen ist sehr begrüßenswert und trägt sehr zum natürlichen Verhalten von Tieren bei, die in menschlicher Obhut gehalten werden“ erklärte Frau Prof. Dr. Schratter.

Foto: privat

 

ÄhnlicheBeiträge

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung
Scharnstein

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

18. Oktober 2025
Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft
Gmunden

Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

17. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn
Scharnstein

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

0
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

0
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

18. Oktober 2025
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

18. Oktober 2025
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

18. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!