Die Ausstellung „Ich bin ein Reisender – KUNST.KOFFER“ spannte einen Bogen über die Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe Oberösterreich. Ihre letzte Station hält sie im Gründungsort Vöcklabruck, wo sie noch bis zum 31. Oktober besucht werden kann. Die Vernissage am vergangenen Freitag nahm die Bäckerei Neudorfer zum Anlass, einen Spendenscheck an die Lebenshilfe zu überreichen.
Im Juni startete die Ausstellung KUNST.KOFFER ihre Reise im Mariendom in Linz, wanderte dann über Perg und Braunau nach Vöcklabruck, wo sie den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten der Lebenshilfe bilden wird. Am 21. Oktober 2019 wurde die Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklabruck gegründet – bis zum Ende des Gründungsmonats am 31. Oktober bieten die 50 von Menschen mit Beeinträchtigung gestaltete Koffer sehr persönliche und spannende Blickwinkel in die 50-jährige Geschichte der Lebenshilfe Oberösterreich. Am Stadtplatz 38 präsentieren sich die mit biografischen Elementen, Träumen und Wünschen gefüllten Koffer im Zentrum von Vöcklabruck.
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9:00–12:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr, Samstag 9:00–12:00 Uhr.
Bäckerei Neudorfer gratuliert mit € 1651,20 zum Jubiläum
Bei der Vernissage am Freitag, 11. Oktober wurde die Ausstellung von Ferdinand Reisenbichler, Projektverantwortlicher des Kunstprojektes und Mag. Gerhard Scheinast, Geschäftsführer der Lebenshilfe Oberösterreich, eröffnet. Mag. Franz Gruber umrahmte die Veranstaltung mit Klaviermusik.
Die Bäckerei Neudorfer nahm die Vernissage zum Anlass, um eine Spendenscheck über 1124 Euro – die Nettoerlöse ihres Verkaufsstands beim Weltrekordversuch der Lebenshilfe am 13. September – zu überreichen. Darüber hinaus wurden aus den Verkauf der Weltrekord-Weckerl, bei denen pro verkauftes Stück 20 Cent an die Lebenshilfe gespendet werden, € 527,20 überreicht. „Die Weltrekordweckerl-Aktion läuft noch bis Ende des Jahres. Wir freuen uns darauf, die Lebenshilfe Oberösterreich noch mit weiteren Verkäufen unterstützen zu können“, so Aurelia Neudorfer.

Foto: Lebenshilfe Oberösterreich