Mit viel frischem Wind geht es für die Veranstalter Naturfreunde Gmunden und Ohlsdorf ins neue Jahr, mit dem Ziel den Traunsee Bergmarathon wieder für alle Sportbegeisterten zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.

Die Herausforderungen bleiben gleich. Am Programm stehen die Gesamtstrecke einmal komplett um den Traunsee sowie die beiden Teilstrecken von Gmunden nach Ebensee bzw. Ebensee nach Gmunden.
Was ist neu? Ein wesentlicher Aspekt der Veranstaltung ist die Sicherheit der TeilnehmerInnen und so wird es ein Limit von maximal 1000 StarternInnen geben. Weiters werden die Kontingente zugunsten der Strecke Ebensee-Gmunden verschoben um die Teilstrecke über den Traunstein zu entlasten.

Neu sind auch die Gesichter im Organisationsteam. Unter der Obhut der beiden Vereinsvorsitzenden der Naturfreundegruppen Gmunden und Ohlsdorf, Kurt Kramesberger und Manfred Spitzbart, übernehmen Martin Eisenknapp, Martin Schimpl und Wolfgang Dutzler die Aufgaben bzw. die Koordinierung in der Veranstaltungs-Vorbereitung.
Startschuss zur Anmeldung fällt am 15.01.2020 20:00
Bereits mehr als 500 StarterInnen nehmen zum fünften Mal oder öfter Teil und bekommen als Bonus wiederum die Möglichkeiten zur Vorab-Anmeldung ab 10.01.2020. Alle Infos dazu gibt es auf der neuen Webseite unter www.traunsee-bergmarathon.com sowie auf Facebook unter traunseebergmarathon.

Der Traunsee Bergmarathon ist eine Sportveranstaltung im Gedenken und zu Ehren von Willi Buchinger sen. bei der jährlich mehrere hundert Sportler die Berge um bzw. entlang des Traunsees überqueren. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung in Natur und Bergen, aber auch sportliche Höchstleistungen werden geehrt und gewürdigt. Über die Jahre hinweg hat sich der Traunsee Bergmarathon als Kultveranstaltung im Traillauf- bzw. Ausdauersport etabliert.