Top-Duell auf der Schanze: Letzter Sprung brachte Entscheidung für Köstenberger
Spannung pur am Schlusstag der der Wasserski-Austrian Open in Fischlham (OÖ): Zunächst überflog Lokalmatador Daniel Dobringer die „60-Meter-Schallmauer“, landete bei genau 60,6 Metern und setzte so Favorit Claudio Köstenberger gehörig unter Druck: Erst im dritten und letzten Versuch setzte sich der Kärntner mit einem Sprung auf 61,2 Metern an die Spitze. „Ein toller Vorgeschmack auf die Staatsmeisterschaften am kommenden Wochenende in Fischlham“, meinte der Silberne Daniel Dobringer. Vierfach vergoldet kehrten die Kuhn-Geschwister Nicola und Dominic nach Linz zurück.
„Das waren meine besten Sprünge seit 2019. Und ich weiß auch, dass da ist noch Luft drinnen ist“, meinte Daniel Dobringer (53) bevor er sich die Silber-Medaille abholte. Wieder einmal setzte sich aber in diesem hochkarätigen Schanzen-Duell „Überflieger“ Claudio Köstenberger an die Spitze. Der Apotheker aus Villach musste aber lange zittern: Erst im letzten Versuch schaffte der 33-Jährige den Sprung auf Platz eins. Bei den Staatsmeisterschaften erwartet er einen heißen Vierkampf auf Augenhöhe mit seinen Kärntner Landsleuten Carlo Basic (war bei einem Preisgeld-Springen in Schweden) und Luca Rauchenwald (fehlte wegen einer Studienarbeit). Bei den Frauen überraschte Lokalmatadorin Elena Ahammer, holte mit 39,0 Metern Gold.

Im Trickbewerb sorgten die Linzer Geschwister Kuhn für die großen Highlights: Dominic, verbesserte seine persönliche Bestmarke vom Freitag im Finale nochmals, überbot erstmals die 8000-Punkte-Marke und gewann mit 8060 Zählern vor dem Linzer Alexander Gschiel. Außerdem holte sich Kuhn Kombinations-Gold. Seine Schwester Nicola gewann ebenso zwei Goldene, holte den Trick-Titel mit der persönlichen Bestmarke von 6540 Zählern und gewann den Slalom-Bewerb vor Kombinationssiegerin Lili Steiner (Ossiach/K).
Im Männer-Slalom legte Staatsmeister Robert Pugstaller, der eigentlich ein Spezialist am Wasserski-Lift ist, schon am Samstag mit zwei Bojen am 10,75m-Seil den Grundstein zum Sieg. Bei den Titelkämpfen erwartet den Linzer ein spannendes Duell mit dem Wiener Top-Talent Nikolaus Attensam, der heuer schon 4 Bojen am 10,75m erreichen konnte.
Austrian Open in Fischlham/OÖ, nach drei Durchgängen (altersklassenübergreifend):
Männer, Trick:
1. Dominic Kuhn (Union WSV Linz Donau) 8060 Punkte/PB
2. Alexander Gschiel (WSZ Salmsee) 7590 Punkte
3. Vincent Ahammer (WLU Fischlham) 4350 Punkte
Slalom:
1. Robert Pugstaller (WSZ Salmsee) 2 Bojen/10,75m Seil
2. Matthias Swoboda (WLU Fischlham) 4 Bojen/11m Seil
2. Claudio Köstenberger (Ossiach/K) 4 Bojen/11m Seil
Springen:
1. Claudio Köstenberger (Ossiach/K) 61,2m
2. Daniel Dobringer (WLU Fischlham) 60,6m
3. Matthias Köttl (WLU Fischlham) 49,4m
4. David Schmidberger (WLU Fischlham/OÖ) 45,5m
5. Alexander Gschiel (WSZ Salmsee) 44,8m
Frauen, Trick:
1. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 6540 Punkte/PB
2. Theresa Schmidbeger (WLU Fischlham) 3990 Punkte
3. Lili Steiner (Ossiach/K) 3540 Punkte
Slalom:
1. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 3,5 Boje/11m Seil
2. Lili Steiner (Ossiach/K) 2 Bojen/12m Seil
3. Pia Mattersdorfer (Pörtschach/K) 1 Boje/12m Seil
Springen:
1. Elena Ahammer (WLU Fischlham/OÖ) 39,0m
2. Theresa Schmidberger (WLU Fischlham/OÖ) 38,6m
3. Pia Mattersdorfer (Pörtschach/K) 38,5m
Alle Ergebnisse:
http://www.iwwfed-ea.org/competition.php?cc=T‑21AUT003&page=_21_m_tricks_results
Saison-Highlights, Tournament:
17.–18.7. Staatsmeisterschaften in Fischlham (OÖ)
Beginn von Samstag/Sonntag jeweils 8:30 Uhr (Springen jeweils 14 Uhr)
22.–25.7. Europameisterschaften in Agrinio/Griechenland
24.–25.7. OÖ-Meisterschaften in Steyregg/Salmsee (OÖ)
24.–25.7. Lift-Staatsmeisterschaft in Asten (OÖ)
31.7.–8.8. Nachwuchs-EM in Sesena/Spanien
22.–29.8. U17 und U21-WM in Florida/USA
2.–5.9. Senioren-EM in Ravenna/It.
11.–17.10. WM in Florida/USA
Foto: Doris Schwarz