salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 27. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

„Vorsorgen für Lebensfreude in den besten Jahren“

27. Juli 2021
in Bad Ischl
0
„Vorsorgen für Lebensfreude in den besten Jahren“
Share on FacebookShare on Twitter

OÖ Seniorenbund legt Schwerpunkt auf Seniorengesundheit – regionaler Gesundheitstag in Bad Ischl
Die Oberösterreicher werden immer älter

Die Lebenserwartung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher steigt kontinuierlich. Im Jahr 2030 wird mehr als ein Drittel der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein. Besonders stark wird der Anstieg der Hochbetagten, also jener Menschen, die 85 Jahre und älter sind, sein – laut den Angaben der Statistik Austria wird sich die Zahl von aktuell 36.900 bis 2040 auf 70.500 Personen fast verdoppeln (+33.600 Hochbetagte). Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Alter auch die Pflegebedürftigkeit. Während nur 5 % der 60- bis 74-Jährigen pflegebedürftig sind, steigt dieser Anteil bei den 75- bis 84-Jährigen auf 25 % und bei den über 85-Jährigen auf mehr als 70 %.

OÖ Seniorenbund legt Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung
Als Interessenvertretung und Serviceeinrichtung für die Generation 60+ legt der OÖ Seniorenbund auch ein großes Augenmerk auf die Gesundheitsförderung und -erhaltung von Seniorinnen und Senioren. Denn in Anbetracht der demografischen Entwicklung muss es das Ziel sein, die Gesundheit möglichst lange zu erhalten und die Pflegebedürftigkeit möglichst weit nach hinten zu verschieben.

„Wir wissen, dass es bis 2035 um 50 % mehr über 65-Jährige und um 40 % mehr über 80-Jährige geben wird – darauf müssen wir uns entsprechend vorbereiten“, betont Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer. „Darüber hinaus wissen wir aus unserer jährlichen Seniorenumfrage auch, dass den Seniorinnen und Senioren das Thema Gesundheit sehr wichtig ist und auch Sorgen bereitet.“ So gibt jeder Vierte an, dass die eigene Gesundheit und gesundheitliche Probleme, also Schmerzen und Krankheit, eine große Herausforderung im Alltag sind.

Mit Prävention Pflegebedürftigkeit nach hinten verschieben
„Es gilt, nicht nur dem Leben Jahre zu geben, sondern den Jahren Leben zu geben!“ „Es kommt nicht nur darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“.

Diese Zitate treffen es sehr genau, denn für eine hohe Lebensqualität auch im Alter ist eine gute Gesundheit ganz entscheidend. Angesichts der demografischen Entwicklung muss es das Ziel sein, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden beziehungsweise den Zeitpunkt einer möglichen Pflegenotwendigkeit möglichst weit hinaus zu schieben. Das ist eine Herausforderung für jeden einzelnen und die Gesellschaft insgesamt.

Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu verstärken. Dazu gehören ein gesundheitsbewusster Lebensstil mit körperlicher Bewegung und gesunder Ernährung, aber auch geistigen und sozialen Aktivitäten, sowie die Förderung der Eigenverantwortung. Natürlich sollte damit schon in jungen Jahren begonnen werden, aber auch mit 60+ kann man noch viel für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun.

Angebote des OÖ Seniorenbundes zur Gesundheitsförderung
Der OÖ Seniorenbund möchte die Menschen zu einem gesunden Lebensstil und somit zur persönlichen Vorsorge motivieren. Daher gibt es bereits Angebote, die die Gesundheit der Seniorinnen und Senioren fördern sollen.

Ein wichtiger Bereich ist dabei Bewegung und Sport. Das Sportangebot ist breitgefächert und so gestaltet, dass für jeden etwas dabei ist: Eis- und Asphaltstockschießen, Fit- u. Gesundheitssport, Golf, Kegeln, Knitteln, Motorrad, Nordic Walking, Radfahren, Schi Alpin, Langlauf, Seniorentanz, Tarock, Tennis, Schach und Wandern. Wichtige Faktoren bei allen Aktivitäten sind natürlich auch die Gemeinschaft und Geselligkeit, denn gemeinsam macht auch Bewegung mehr Spaß.

Darüber hinaus wurde in Kooperation mit der SPORTUNION OÖ auch ein Fit-Pass für Seniorinnen und Senioren entwickelt. Dieser enthält viele abwechslungsreiche Übungen und Tipps fürs Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining sowie Beweglichkeitsübungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Auch beim ISA – Institut Sei Aktiv, der Bildungseinrichtung des OÖ Seniorenbundes, werden Kurse und Vorträge zu den Themenbereichen Ernährung/Kochen und Gesundheit/Wohlbefinden (z.B. Faszien-Training, Yoga, Tanzen) angeboten.

Regionale Gesundheitstage des OÖ Seniorenbundes
Ein Angebot, das vor der Pandemie seine Premiere gefeiert hat und nun fortgesetzt wird, sind regionale Gesundheitstage speziell für Seniorinnen und Senioren, die in diesem Jahr in drei Bezirken – Gmunden (27. Juli, Bad Ischl), Ried (18. August, Ried) und Freistadt (8. September, Pregarten) abgehalten werden und in den kommenden Jahren in allen oö. Bezirken angeboten werden sollen. Zwischen 9.00 und 14.00 Uhr gibt es jeweils bei freiem Eintritt Informationsstände, Experteninterviews und Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Auf einer Gesundheitsstraße können die Besucher beispielsweise Seh- und Hörtests machen oder ihren Blutdruck, Zucker- und Hämoglobinwert überprüfen lassen. Eröffnet werden die Gesundheitstage von LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer.

Regionaler Gesundheitstag in Gmunden – Vorträge:
10.00 Uhr: Dr. Bernhard Schmid: „Gesundes Wandern“
11.00 Uhr: OA Dr. Alexander Garstenauer: „Was kann uns das Alter (noch) bieten?“
12.00 Uhr: Prim. Dr. Nenad Mitrovic: „Schlaganfall – Warnzeichen und Vorsorge“
13.00 Uhr: Richard Neuper, MSc: „Sturzvorbeugung im Alter.“
13.30 Uhr: Josef Stadlbauer: „Oafoch gsund leben.“
14.00 Uhr: Seniorentanz

Gut und gesund Leben – heute und bis ins hohe Alter
Noch nie zuvor haben so viele Menschen eine so lange Lebenszeit gehabt wie heute und auch die Lebensjahre in Gesundheit nehmen stetig zu. Die Zahl der gesunden Lebensjahre bzw. die Lebenserwartung in sehr guter bzw. in guter Gesundheit liegt in Österreich lt. Statistik Austria (subjektiver Gesundheitszustand) derzeit bei 65,9 Jahren für Männer und 66,6 Jahren für Frauen (2006: 61,7 Jahre bzw. 63,2 Jahre). Vom Trend ist die Lebenserwartung in sehr guter bzw. in guter Gesundheit nach wie vor steigend.

„Gerade, weil wir wissen, dass immer mehr Menschen immer älter werden, arbeiten wir für eine gute und starke Gesundheitsversorgung in Oberösterreich. Unser Ziel ist es, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher durch eine Kombination aus einer eigenständigen Vorsorge und den Einrichtungen des Landes in Zukunft bestmöglich versorgt sind. Unser Ziel ist es, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gut und gesund leben können – heute und bis ins hohe Alter. Für eine hohe Lebensqualität auch im Alter ist eine gute Gesundheit ganz entscheidend. Wir wollen mit unserer Strategie zur Gesundheitsförderung jede und jeden bei der Vorsorge und Verbesserung seiner Lebensqualität unterstützen. Denn Versorgung durch das Land und Vorsorge durch jede und jeden Einzelnen von uns gehören in Oberösterreich zusammen. Unabhängig davon, ob Aktivitäten in den Gesunden Gemeinden, in den Spitälern oder bei den beliebten und vertrauten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten stattfinden, das gemeinsame Ziel ist die Gesundheitsförderung im Alter“, erklärt Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.

Aber nur wer auch ausreichend informiert ist, kann seine Gesundheit stärken und Krankheiten vorbeugen oder sie bewältigen. Gesundheitskompetente Menschen sind meist in der Lage, Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und auf die eigene Lebenssituation anzuwenden.

Daher legt das Land Oberösterreich über die Gesunden Gemeinden auch ein besonderes Augenmerk auf die Prävention.

Gesundheitsförderung und Prävention verfolgen das Ziel, die Anzahl der gesunden und selbstbestimmten Lebensjahre zu erhöhen und damit auch Krankheiten zu vermeiden. „Dabei ist es uns wichtig, die Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinweg zu verstärken. Egal ob Aktivitäten in den Gesunden Gemeinden, in den Spitälern oder in den Primärversorgungseinrichtungen stattfinden, gemeinsames Ziel ist die Gesundheitsförderung im Alter“, so die Gesundheitsreferentin.

 

Foto: OÖ Seniorenbund/Hörmandinger

ÄhnlicheBeiträge

Kulinarische Genüsse und sportliche Herausforderungen – Die Fachschule der Tourismusschulen Bad Ischl unterwegs
Bad Ischl

Kulinarische Genüsse und sportliche Herausforderungen – Die Fachschule der Tourismusschulen Bad Ischl unterwegs

20. Oktober 2025
Bad Ischl

Schwerer Verkehrsunfall auf der B158 bei Strobl fordert mehrere Verletzte

19. Oktober 2025
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt
Bad Ischl

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

18. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!