salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Weihnachten auf der COVID-Station – der Versuch von ein bisschen Normalität

0

Die Weih­nachts­fei­er­ta­ge im Kran­ken­haus ver­brin­gen – das möch­te nie­mand. Die Coro­na-Situa­ti­on und die damit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kun­gen erschwe­ren die Situa­ti­on für die Pati­en­tIn­nen, aber auch für die Mit­ar­bei­te­rIn­nen zusätz­lich. Den­noch tun die Kli­ni­ken der Ober­ös­ter­rei­chi­schen Gesund­heits­hol­ding alles, um auch an ihren Stand­or­ten zumin­dest ein wenig Weih­nachts­stim­mung zu ermöglichen.

Ein Christ­baum im Foy­er, weih­nacht­li­che Deko­ra­ti­on auf den Sta­tio­nen und musi­ka­li­sche Mit­ar­bei­te­rIn­nen, die ein paar Weih­nachts­lie­der anstim­men – unse­re Kli­ni­ken haben stets alles dar­an­ge­setzt, den Pati­en­tIn­nen trotz Krank­heit ein schö­nes Fest zu bie­ten. Dabei zei­gen sich die ein­zel­nen Stand­or­te immer wie­der beson­ders krea­tiv. Dies gilt, wo es die ver­schärf­ten Hygie­ne­an­for­de­run­gen zulas­sen, auch in der jet­zi­gen Coro­na-Pan­de­mie. So wird unter ande­rem auf der Kin­der­sta­ti­on des Kep­ler Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums kurz vor Weih­nach­ten ein Christ­baum geschmückt und es gibt Geschen­ke für die klei­nen Pati­en­tIn­nen. Im Kli­ni­kum Schär­ding gibt es als Des­sert bei den Pati­en­tIn­nen-Menüs von den Küchen­teams geba­cke­ne Weih­nachts­kek­se, im Kli­ni­kum Frei­stadt eine Weih­nachts­gruß-Kar­te für jede Patientin/jeden Patienten.

Eine beson­de­re Belas­tung ist für COVID-Pati­en­tIn­nen das Besuchs­ver­bot auf den Iso­lier­sta­tio­nen gera­de zu Weih­nach­ten. „Wir ver­su­chen, uns an die­sen Tagen mehr Zeit für die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zu neh­men, unter­hal­ten uns mit ihnen über ihre Fami­li­en. Außer­dem hel­fen wir ins­be­son­de­re älte­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten beim Tele­fo­nie­ren oder Video­te­le­fo­nie­ren, damit sie ihre Ange­hö­ri­gen zumin­dest am Bild­schirm sehen können“,schildert Bar­ba­ra Schmid, Sta­ti­ons­lei­te­rin der Abtei­lung für Inne­re Medi­zin am Salzkammergut
Kli­ni­kum Gmunden.

Bar­ba­ra Schmid, Sta­ti­ons­lei­te­rin der Abtei­lung für Inne­re Medi­zin am Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Gmun­den, nimmt sich mit ihren Kol­le­gIn­nen gera­de zu Weih­nach­ten beson­ders viel Zeit für die Pati­en­tIn­nen auf der COVID-Sta­ti­on
Foto: OÖG

Kos­ten­lo­ser Inter­net­zu­gang und Got­tes­dienst aus der Klinik-Kapelle

Pati­en­tIn­nen kön­nen außer­dem der­zeit am Kran­ken­bett die A1-Unter­hal­tungs­ter­mi­nals mit Pati­en­tenTV und Inter­net­zu­gang kos­ten­los nut­zen und so zumin­dest vir­tu­ell Kon­takt zu ihren Liebs­ten hal­ten. An man­chen Stand­or­ten (z. B. Rohr­bach, Schär­ding, Frei­stadt, Gmun­den und Neu­ro­med Cam­pus) kön­nen Ange­hö­ri­ge an den Ein­gangs­schleu­sen ein Weih­nachts­ge­schenk für Pati­en­tIn­nen in Qua­ran­tä­ne abge­ben. Denn schon Klei­nig­kei­ten kön­nen die Iso­la­ti­on zumin­dest kurz ver­ges­sen machen, wie ein Bei­spiel aus dem Vor­jahr zeigt: Ange­hö­ri­ge haben  dabei einer Pati­en­tin ein Sei­den­tuch mit den Hand­ab­drü­cken der Fami­li­en­mit­glie­der zukom­men las­sen und damit zumin­dest sym­bo­lisch eine Umar­mung durch die gan­ze Fami­lie ermöglicht.

Dort, wo es lei­der nicht mög­lich ist, Geschen­ke im Kli­ni­kum ent­ge­gen­zu­neh­men und dann zu ver­tei­len, wird auf die Opti­on der Online-Pati­en­tIn­nen­post ver­wie­sen. Über die Web­site des jewei­li­gen Kli­ni­kums kön­nen per­sön­li­che Grü­ße über­mit­telt wer­den. Die­se Gruß­kar­ten wer­den aus­ge­druckt und direkt den Pati­en­tIn­nen übergeben.

Dar­über hin­aus kön­nen die Pati­en­tIn­nen heu­er an einem eigens abge­hal­te­nen Weih­nachts­got­tes­dienst via OÖG-TV teil­neh­men. Die­ser wur­de vor­ab in der fest­lich geschmück­ten Kapel­le des Kli­ni­kums Schär­ding von einer Seel­sor­ge­rin und Musi­kern gestal­tet, auf­ge­zeich­net und ist in allen Regio­nal­kli­ni­ken über den TV-Haus­ka­nal verfügbar.

Für die Mit­ar­bei­te­rIn­nen wird der Dienst­plan an den Fei­er­ta­gen jeweils so abge­stimmt und gestal­tet, dass vor­wie­gend Kol­le­gIn­nen im Dienst sind, die kei­ne klei­nen Kin­der haben. Meist mel­den sich Mit­ar­bei­te­rIn­nen sogar frei­wil­lig für die­se Diens­te. Jene, die an den Fei­er­ta­gen arbei­ten, set­zen sich – sofern es die Arbeits­si­tua­ti­on und die Räum­lich­kei­ten zulas­sen – kurz bei einem Tel­ler Kek­se zusam­men. An man­chem Stand­ort wer­den die dienst­ha­ben­den Mit­ar­bei­te­rIn­nen am Hei­li­gen Abend mit einer beson­de­ren Jau­se über­rascht. Ansons­ten geht für sie aller­dings der Betrieb wie gewohnt wei­ter. Die Situa­ti­on kurz vor Weih­nach­ten hat sich in den Kli­ni­ken der Ober­ös­ter­rei­chi­schen Gesund­heits­hol­ding zwar end­lich ein wenig ent­spannt, von einem nor­ma­len All­tag kann jedoch bei wei­tem kei­ne Rede sein – der Kampf um das Leben der nach wie vor gro­ßen Zahl an COVID-Pati­en­tIn­nen geht weiter.

Ein geschmück­ter Christ­baum, ein schö­nes Fest­mahl und vor allem fröh­li­che und besinn­li­che Stun­den mit der Fami­lie, Freun­din­nen und Freun­den – gera­de nach so einem her­aus­for­dern­den Jahr wie die­sem ist das heu­er für den Groß­teil der Ober­ös­ter­rei­che­rin­nen und Ober­ös­ter­rei­cher eine beson­de­re Freu­de. In unse­ren Kli­ni­ken geht statt­des­sen der Pan­de­mie-All­tag wei­ter. Tau­sen­de unse­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind auch an den Fei­er­ta­gen für unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten da, oft­mals auch frei­wil­lig. Dafür möch­te ich mich im Namen der Bevöl­ke­rung und des Unter­neh­mens bei ihnen ganz beson­ders bedan­ken!“, so Mag. Dr. Franz Har­non­court, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung in der Ober­ös­ter­rei­chi­schen Gesundheitsholding.

Mit Kek­sen, Advent­kranz und einem Advent­ka­len­der ver­su­chen die Mit­ar­bei­te­rIn­nen der COVID-Sta­ti­on in Gmun­den ein wenig Weih­nachts­stim­mung in ihren Auf­ent­halts­raum zu brin­gen.
Foto: OÖG

Teilen.

Comments are closed.