salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

PKW mit Traktorgespann auf der B145 kollidiert

5

Aus bis­her unbe­kann­ter Ursa­che ist am Sonn­tag ein PKW mit einem Trak­t­or­ge­spann kol­li­diert. Der Auto­len­ker muss­te vom Roten Kreuz betreut werden.

Der Ver­kehrs­un­fall ereig­ne­te sich auf der B145 in Fahrt­rich­tung Bad Ischl. Der Ein­satz der Feu­er­wehr beschränk­te sich auf das Absi­chern der Unfall­stel­le, die not­wen­di­gen Erst­maß­nah­men, den Abtrans­port der ver­un­fall­ten Fahr­zeu­ge und auf das anschlie­ßen­de Säu­bern der Fahrbahn.

Foto: HBM Simon Geb­hartl / FF Bad Ischl

Auf­grund des beschä­dig­ten PKW und des umge­kipp­ten Anhän­ger des Trak­tors, wur­de zusätz­lich das schwe­re Rüst­fahr­zeug mit dem Kran der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl nach­alar­miert. Die B145 war für die Dau­er der Auf­räum­ar­bei­ten beid­sei­tig gesperrt. Auf­grund der lan­gen Ein­satz­dau­er und des hohen Ver­kehrs­auf­kom­men, muss­te die Ort­schaft Lauf­fen und die Englei­ten­stra­ße eben­falls gesperrt werden. 

Foto: HBM Simon Geb­hartl / FF Bad Ischl

Aus­ge­flos­se­ne Betriebs­flüs­sig­kei­ten der bei­den Unfall­fahr­zeu­ge wur­den mit Ölbin­de­mit­tel gebun­den und die Fahr­bahn von her­um­lie­gen­den Tei­len gesäu­bert. Der beschä­dig­te PKW wur­den von einem regio­na­len Abschlepp­un­ter­neh­men abtrans­por­tiert und der Trak­tor­an­hän­ger wur­de mit dem schwe­ren Rüst­fahr­zeug von der Fahr­bahn entfernt.

Text und Bil­der: HBM Simon Geb­hartl / Quel­le: www.ff-badischl.at

Teilen.

5 Kommentare

  1. Aha unbe­kann­te Ursa­che. Ist nicht ange­pass­te Geschwin­dig­keit even­tu­ell die “unbe­kann­te Ursa­che”. Will ja nichts unterstellen.

    • Hal­lo Myname!

      Der Bericht wur­de von der Feu­er­wehr geschrie­ben. Es ist nicht die Auf­ga­be der Feu­er­wehr den Unfall­her­gang zu ermit­teln. Daher schreibt man “unbe­kann­te Ursa­che” da man sich mit nicht bestä­tig­ten Infor­ma­tio­nen ganz schnell die Fin­ger verbrennt.

      • Hal­lo Phil­ip, ah ok, dan­ke für den Hin­weis. War ja auch nicht als Vor­wurf gedacht, son­dern rein “rhe­to­risch”. ;)

  2. Rudi Froscher am

    die Ursa­che ist inzwi­schen wohl doch schon bekannt, bei­de Fahr­zeu­ge /Fahrzeugkombinationen waren zur sel­ben Zeit am exakt sel­ben Ort mit zu hoher Geschwin­dig­keits­dif­fe­renz unter­wegs. Unfall­for­scher bie­ten gegen sol­che Pro­ble­me ein­fa­che aber wirk­sa­me Lösun­gen an, näm­lich die Maxi­mal­ge­schwin­dig­keit auf 30 km/h zu redu­zie­ren, was dann wesent­lich leich­te­re Schä­den erge­ben wür­de, was aber ande­rer­seits von Sei­ten der Fach­werk­stät­ten zu erheb­li­chen Umsatz­ein­bu­ßen füh­ren würde.

    • du Schlau­mi-Schlumpf! Der Trak­tor fuhr aus der Zufahrt (am Foto des Autos rechts zu erken­nen) auf die Bun­des­stra­ße. Der war also im Anfah­ren. Lt. Bil­der scheint die Beleuch­tung des Gespan­nes funk­tio­niert zu haben. War­um die bei­den also kol­li­diert sind ist mei­ner Mei­nung nach immer noch Auf­ga­be der Poli­zei und nicht sol­cher Bes­ser­wis­ser wie Sie, die glau­ben alles zu wissen