salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 2. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Der Countdown zur Gartenzeit in Wolfsegg läuft

8. Juni 2022
in Politik / Wirtschaft, Wolfsegg i.H.
0
Der Countdown zur Gartenzeit in Wolfsegg läuft

Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr

Share on FacebookShare on Twitter

Von 17. Juni bis 24. September 2023 wird Wolfsegg am Hausruck zum Mekka für Gartenbegeisterte und Naturfreunde sowie für Familien, die nach einem Tagesausflugsziel für Groß und Klein suchen.

Die 2.000-Einwohner-Gemeinde wurde als erster Ort für die Veranstaltung des noch neuen Formats „OÖ Gartenfestival“ ausgewählt. Das Format ist sozusagen die kleine Schwester einer Landesgartenschau und wurde von der Oö. Landesregierung nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung ins Leben gerufen.

„Vor allem aber wollen wir mit diesem neuen Veranstaltungsformat auch kleinen Gemeinden die Möglichkeit bieten, für einen Sommer Zentrum der OÖ. Gartenwelt zu werden“, betont Gemeinde- und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Die Vergabe einer solchen Großveranstaltung erfolgt prinzipiell auf Basis einer Ausschreibung, bei der tendenziell größere Gemeinden einen Vorteil haben. Gerade das OÖ. Gartenfestival soll aber Gemeinden mit weniger Infrastruktur und Grund-Fläche für Gärten und Parks eine faire Chance auf den „Zuschlag“ ermöglichen. „Ich bin zuversichtlich, dass Wolfsegg unter Beweis stellen wird, dass es nicht unbedingt auf die Größe einer Gemeinde, sondern auf das Herzblut und Engagement der handelnden Personen ankommt, um ein tolles Event für Gartenbegeisterte aus ganz Oberösterreich und den umliegenden Nachbarbundesländern auf die Füße zu stellen.“

v.l.: Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Bürgermeisterin Barbara Schwarz, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Geschäftsführer OÖ Gartenzeit Manfred Ettinger laden zur Gartenzeit Wolfsegg 2023. (Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr)

Das Format „Gartenfestival“ bietet kleinen Gemeinden die Chance, für einen Sommer Zentrum der OÖ Gartenwelt zu werden! LRIN MICHAELA LANGER-WENINGER

Zwei dieser Personen, die sich mit viel Elan und Leidenschaft, in die Organisation und Realisierung der „Gartenzeit Wolfsegg“ gestürzt haben, sind Bürgermeisterin Barbara Schwarz und Gartenzeit-Geschäftsführer Manfred Ettinger.

„Als Ortschefin freut es mich natürlich sehr, dass unserer Gemeinde die Ehre zuteil wird, das erste OÖ Gartenfestival austragen zu dürfen. Jeden Tag steigt die Vorfreude auf die Eröffnung ein bisschen mehr. Doch noch ist Vieles zu tun, sodass die Zeit wie im Flug vergeht“, sagt Bürgermeisterin Barbara Schwarz.

Auch Projektleiter Manfred Ettinger ist sich der tickenden Uhr bewusst: „Der Countdown läuft. Jetzt, 375 Tage vor der offiziellen Eröffnung, geht es in die finale Phase. Auch die heiße Phase der Bewerbung startet nun, jeder Gartenfan soll von unserer Veranstaltung wissen und sich einen fixen Besuch im Kalender notieren!“

Die gestalterischen Vorbereitungen laufen aktuell ebenso auf Hochtouren bzw. sind bereits umgesetzt. „Die mehrjährigen Pflanzen und auch die Sträucher und Stauden brauchen Zeit, um zu wachsen und zu gedeihen. Das darf man nicht vergessen“, schildert Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller. „Daher ist vieles zu diesem Zeitpunkt bereits in die Erde gepflanzt worden. Jetzt müssen die Pflanzen nur noch gedeihen, dann wird Wolfsegg im Juni 2023 in der geplanten Pracht erblühen und ergrünen.“ Bei der Konzeption und Gestaltung stehen die OÖ Gärtner seit Beginn als Experten mit Rat und Tat zur Seite.

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (2.v.r.) sieht das neue Format „OÖ Gartenfestival“ als Chance für kleinere Gemeinden. (Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr)

Gartenzeit Wolfsegg 2023: Das wartet auf die Besucher/innen

Für das Gartenfestival in Wolfsegg wurde das Motto „Hang zur Vielfalt“ gewählt. Nicht ohne Grund. Das Wortspiel soll auf die steilen örtlichen Gegebenheiten sowie auf die verschiedenen Genüsse wie Aussicht, Kulinarik, Spiel und Sport hinweisen. Insgesamt zehn Hektar der Gemeindefläche wurden der Realisierung der Gartenzeit Wolfsegg gewidmet. Zentrale Orte sind das Schloss, die Schanze, der Marktplatz und die Kohlgrube.

Das vielfältige Rahmenprogramm und die bunte Blütenpracht laden zum mehrmaligen Besuch ein! LRIN MICHAELA LANGER-WENINGER

Das Areal selbst wird nicht ausschließlich für Schaugärten genutzt. Insgesamt 1.000 Quadratmeter sind in einer bunten Blütenbracht gewidmet. Die übrige Fläche wird maßgeschneidert für die verschiedenen Zielgruppen gestaltet. Neben Schaugärten wird es auch einen großzügigen Kinderspielplatz sowie einen Motorikpark geben. Auch ein Platz zum Picknicken und eine Sonnenterasse sind geplant. 

Übersichtsplan der Gartenzeit 2023

„An den 100 Veranstaltungstagen wird zudem auch ein abwechslungsreiches Angebot an Kultur sowie ein spannendes Kinderprogramm geboten“, erklären Barbara Schwarz und Manfred Ettinger unisono: „In Summe hoffen wir, so 100.000 Besucherinnen und Besucher aus Oberösterreich, Salzburg, Wien, Niederösterreich und Bayern begrüßen zu können.“ Eine Marke, die Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger für plausibel hält, denn: „Das vielfältige Rahmenprogramm und die bunte Blütenpracht laden zum mehrmaligen Besuch ein und machen die Gartenzeit zu einem Vergnügen für alle Sinne – und das für Groß und Klein.“

Die Gemeinde Wolfsegg präsentiert sich: Ein Kurzportrait

Wolfsegg am Hausruck ist ein Luftkurort, der mit einer wunderschönen Landschaft beeindruckt. Das atemberaubende Alpenpanorama vom Ötscher (NÖ) bis zum Untersberg (Sbg.) zieht viele Besucher/innen und Urlauber/innen an. Auch beim OÖ Gartenfestivals werden Groß und Klein in diesen Genuss kommen. Außerdem können sie sich an den vielen Wanderwegen und schönen Aussichtsplätzen erfreuen.

ÄhnlicheBeiträge

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!
Gmunden

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025
KET – „Kinder erleben Technik“ zu Gast im SEP Gmunden!
Gmunden

KET – „Kinder erleben Technik“ zu Gast im SEP Gmunden!

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

0
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

0
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

0
Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

0
PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

1. November 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

1. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

1. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!