salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Der Countdown zur Gartenzeit in Wolfsegg läuft

0

Von 17. Juni bis 24. Sep­tem­ber 2023 wird Wolf­s­egg am Haus­ruck zum Mek­ka für Gar­ten­be­geis­ter­te und Natur­freun­de sowie für Fami­li­en, die nach einem Tages­aus­flugs­ziel für Groß und Klein suchen.

Die 2.000-Einwohner-Gemeinde wur­de als ers­ter Ort für die Ver­an­stal­tung des noch neu­en For­mats „ Gar­ten­fes­ti­val“ aus­ge­wählt. Das For­mat ist sozu­sa­gen die klei­ne Schwes­ter einer Lan­des­gar­ten­schau und wur­de von der Oö. Lan­des­re­gie­rung nicht als Kon­kur­renz, son­dern als Ergän­zung ins Leben gerufen.

Vor allem aber wol­len wir mit die­sem neu­en Ver­an­stal­tungs­for­mat auch klei­nen Gemein­den die Mög­lich­keit bie­ten, für einen Som­mer Zen­trum der . Gar­ten­welt zu wer­den“, betont Gemein­de- und Agrar-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger. Die Ver­ga­be einer sol­chen Groß­ver­an­stal­tung erfolgt prin­zi­pi­ell auf Basis einer Aus­schrei­bung, bei der ten­den­zi­ell grö­ße­re Gemein­den einen Vor­teil haben. Gera­de das . Gar­ten­fes­ti­val soll aber Gemein­den mit weni­ger Infra­struk­tur und Grund-Flä­che für Gär­ten und Parks eine fai­re Chan­ce auf den „Zuschlag“ ermög­li­chen. „Ich bin zuver­sicht­lich, dass Wolf­s­egg unter Beweis stel­len wird, dass es nicht unbe­dingt auf die Grö­ße einer Gemein­de, son­dern auf das Herz­blut und Enga­ge­ment der han­deln­den Per­so­nen ankommt, um ein tol­les Event für Gar­ten­be­geis­ter­te aus ganz Ober­ös­ter­reich und den umlie­gen­den Nach­bar­bun­des­län­dern auf die Füße zu stellen.“

v.l.: Lan­des­gärt­ner­meis­ter Han­nes Hof­mül­ler, Bür­ger­meis­te­rin Bar­ba­ra Schwarz, Agrar-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger und Geschäfts­füh­rer Gar­ten­zeit Man­fred Ettin­ger laden zur Gar­ten­zeit Wolf­s­egg 2023. (Foto: Land / Deni­se Stinglmayr)

Das For­mat „Gar­ten­fes­ti­val“ bie­tet klei­nen Gemein­den die Chan­ce, für einen Som­mer Zen­trum der Gar­ten­welt zu wer­den! LRIN MICHAE­LA LANGER-WENINGER

Zwei die­ser Per­so­nen, die sich mit viel Elan und Lei­den­schaft, in die Orga­ni­sa­ti­on und Rea­li­sie­rung der „Gar­ten­zeit Wolf­s­egg“ gestürzt haben, sind Bür­ger­meis­te­rin Bar­ba­ra Schwarz und Gar­ten­zeit-Geschäfts­füh­rer Man­fred Ettinger.

Als Orts­chefin freut es mich natür­lich sehr, dass unse­rer Gemein­de die Ehre zuteil wird, das ers­te Gar­ten­fes­ti­val aus­tra­gen zu dür­fen. Jeden Tag steigt die Vor­freu­de auf die Eröff­nung ein biss­chen mehr. Doch noch ist Vie­les zu tun, sodass die Zeit wie im Flug ver­geht“, sagt Bür­ger­meis­te­rin Bar­ba­ra Schwarz.

Auch Pro­jekt­lei­ter Man­fred Ettin­ger ist sich der ticken­den Uhr bewusst: „Der Count­down läuft. Jetzt, 375 Tage vor der offi­zi­el­len Eröff­nung, geht es in die fina­le Pha­se. Auch die hei­ße Pha­se der Bewer­bung star­tet nun, jeder Gar­ten­fan soll von unse­rer Ver­an­stal­tung wis­sen und sich einen fixen Besuch im Kalen­der notieren!“

Die gestal­te­ri­schen Vor­be­rei­tun­gen lau­fen aktu­ell eben­so auf Hoch­tou­ren bzw. sind bereits umge­setzt. „Die mehr­jäh­ri­gen Pflan­zen und auch die Sträu­cher und Stau­den brau­chen Zeit, um zu wach­sen und zu gedei­hen. Das darf man nicht ver­ges­sen“, schil­dert Lan­des­gärt­ner­meis­ter Han­nes Hof­mül­ler. „Daher ist vie­les zu die­sem Zeit­punkt bereits in die Erde gepflanzt wor­den. Jetzt müs­sen die Pflan­zen nur noch gedei­hen, dann wird Wolf­s­egg im Juni 2023 in der geplan­ten Pracht erblü­hen und ergrü­nen.“ Bei der Kon­zep­ti­on und Gestal­tung ste­hen die Gärt­ner seit Beginn als Exper­ten mit Rat und Tat zur Seite.

Agrar-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger (2.v.r.) sieht das neue For­mat „ Gar­ten­fes­ti­val“ als Chan­ce für klei­ne­re Gemein­den. (Foto: Land / Deni­se Stinglmayr)

Gar­ten­zeit Wolf­s­egg 2023: Das war­tet auf die Besucher/innen

Für das Gar­ten­fes­ti­val in Wolf­s­egg wur­de das Mot­to „Hang zur Viel­falt“ gewählt. Nicht ohne Grund. Das Wort­spiel soll auf die stei­len ört­li­chen Gege­ben­hei­ten sowie auf die ver­schie­de­nen Genüs­se wie Aus­sicht, Kuli­na­rik, Spiel und Sport hin­wei­sen. Ins­ge­samt zehn Hekt­ar der Gemein­de­flä­che wur­den der Rea­li­sie­rung der Gar­ten­zeit Wolf­s­egg gewid­met. Zen­tra­le Orte sind das Schloss, die Schan­ze, der Markt­platz und die Kohlgrube.

Das viel­fäl­ti­ge Rah­men­pro­gramm und die bun­te Blü­ten­pracht laden zum mehr­ma­li­gen Besuch ein! LRIN MICHAE­LA LANGER-WENINGER

Das Are­al selbst wird nicht aus­schließ­lich für Schau­gär­ten genutzt. Ins­ge­samt 1.000 Qua­drat­me­ter sind in einer bun­ten Blü­ten­bracht gewid­met. Die übri­ge Flä­che wird maß­ge­schnei­dert für die ver­schie­de­nen Ziel­grup­pen gestal­tet. Neben Schau­gär­ten wird es auch einen groß­zü­gi­gen Kin­der­spiel­platz sowie einen Moto­rik­park geben. Auch ein Platz zum Pick­ni­cken und eine Son­n­en­ter­as­se sind geplant. 

Über­sichts­plan der Gar­ten­zeit 2023

An den 100 Ver­an­stal­tungs­ta­gen wird zudem auch ein abwechs­lungs­rei­ches Ange­bot an Kul­tur sowie ein span­nen­des Kin­der­pro­gramm gebo­ten“, erklä­ren Bar­ba­ra Schwarz und Man­fred Ettin­ger uni­so­no: „In Sum­me hof­fen wir, so 100.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus Ober­ös­ter­reich, Salz­burg, Wien, Nie­der­ös­ter­reich und Bay­ern begrü­ßen zu kön­nen.“ Eine Mar­ke, die Agrar- und Gemein­de-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger für plau­si­bel hält, denn: „Das viel­fäl­ti­ge Rah­men­pro­gramm und die bun­te Blü­ten­pracht laden zum mehr­ma­li­gen Besuch ein und machen die Gar­ten­zeit zu einem Ver­gnü­gen für alle Sin­ne – und das für Groß und Klein.“

Die Gemein­de Wolf­s­egg prä­sen­tiert sich: Ein Kurzportrait

Wolf­s­egg am Haus­ruck ist ein Luft­kur­ort, der mit einer wun­der­schö­nen Land­schaft beein­druckt. Das atem­be­rau­ben­de Alpen­pan­ora­ma vom Ötscher () bis zum Unters­berg (Sbg.) zieht vie­le Besucher/innen und Urlauber/innen an. Auch beim Gar­ten­fes­ti­vals wer­den Groß und Klein in die­sen Genuss kom­men. Außer­dem kön­nen sie sich an den vie­len Wan­der­we­gen und schö­nen Aus­sichts­plät­zen erfreuen.

Teilen.

Comments are closed.