„Wir sind alle soziale Wesen. Deshalb ist das Miteinanderreden und Einander zuhören auch so wichtig. Gerade in den letzten beiden Jahren hätte es viel mehr davon gebraucht. Niemand kennt die Wahrheit. Ich schon gar nicht. Aber ich freue mich immer über Menschen, die ernsthaft über das Leben und seine manchmal skurrilen Facetten nachdenken wollen UND dabei versuchen den Humor nicht zu verlieren.“ (Martin Sprenger)
Martin Sprenger ist Arzt und Public-Health-Experte, Lehrender an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen, und war zu Beginn der Pandemie Mitglied der Corona Taskforce des Gesundheits- und Sozialministeriums.Vor kurzem wurde sein zweites Buch zur Pandemie „Corona – Des Rätsels Lösung?“ im Seifert Verlag veröffentlicht.
Public Health (Gesundheitswissenschaften) beschäftigt sich mit der Frage: Was erhält Menschen gesund? Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wie Einkommen, Bildung, Gesundheitsverhalten, aber auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen. Public Health versucht gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen herzustellen, die möglichst vielen Menschen ein möglichst langes Leben bei guter Gesundheit ermöglichen.
Wir wollen im Anschluss des zirka 30min Impulsreferates von Martin Sprenger über die soziale Dimension der Pandemie, die Bedeutung von sozialem Zusammenhalt, aber auch über die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und viele weitere Aspekte dieses gesamtgesellschaftlichen Ereignisses diskutieren.

Der Eintritt ist frei, Martin Sprenger bittet jedoch um eine freiwillige Spende für das Filmprojekt von Patricia Marchart “Zukunft Kinderrechte” — www.zukunft-kinderrechte.com