salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

AMS Gmunden – aktive Unterstützung von Unternehmen und Arbeitsuchenden

0

Der Arbeits­markt in Gmun­den ent­wi­ckelt sich wei­ter­hin posi­tiv, die Arbeits­lo­sen­quo­te beträgt 2,7 % per 31.10.2022. „Nach wie vor wer­den dem AMS Gmun­den vie­le offe­ne Stel­len gemel­det. Mit Stand 31.10.2022 sind es 2.245 Job­an­ge­bo­te wel­che besetzt wer­den wol­len. Gegen­über sind aktu­ell 1.241 Per­so­nen die der Arbeits­ver­mitt­lung zur Ver­fü­gung ste­hen“ berich­tet Leo­pold Trem­mel, Geschäfts­stel­len­lei­ter des AMS Gmunden.

Als Ursa­chen für den Arbeits­kräf­te­man­gel kann das Beschäf­ti­gungs­wachs­tum durch star­ken Wirt­schafts­auf­schwung, die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung, denn die Baby­boo­merge­nera­ti­on geht in Pen­si­on und gebur­ten­schwa­che Jahr­gän­ge star­ten in das Berufs­le­ben, gese­hen wer­den. Was das AMS tun kann um dem ent­ge­gen zu wir­ken sind die diver­sen Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für  Arbeits­su­chen­de und Unternehmen.

Lei­der pas­sen die offe­nen Stel­len und die job­su­chen­den Per­so­nen nicht immer per­fekt zusam­men: die Erreich­bar­keit der Arbeits­stel­le, die beruf­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen oder etwai­ge gesund­heit­li­che Ein­schrän­kun­gen müs­sen genau abge­klärt wer­den. Erfreu­li­cher­wei­se haben wir als AMS vie­le För­der­mög­lich­kei­ten, um trotz­dem eine Ver­mitt­lung zu errei­chen. Oft hilft es auch, die offe­nen Stel­len als Aus­bil­dungs­stel­len z.B. im Sin­ne von Stif­tungs­stel­len (AQUA) aus­zu­schrei­ben – die Abtei­lung „Ser­vice für Unter­neh­men“ bera­ten hier­zu sehr gerne!

Um die Qua­li­fi­ka­ti­on zu ver­bes­sern ste­hen auch für Arbeits­su­chen­de meh­re­re Mög­lich­kei­ten zur Aus­wahl. „Spe­zi­ell für Frau­en die im Rah­men des FiT- Pro­gramms (Frau­en in Hand­werk und Tech­nik) eine Lehr­aus­bil­dung absol­vie­ren, gibt es seit Herbst 2022 ein zusätz­li­ches Ange­bot – die FIT Bera­tung.“ erläu­tert Leo­pold Tremmel.

Ziel ist es, die Mädchen/Frauen wäh­rend des gesam­ten För­der­zeit­rau­mes zu beglei­ten, ihnen eine Ansprech­per­son zu The­men Lebens­pla­nung, Ver­ein­bar­keit Leh­re und Kin­der­be­treu­ung, per­sön­li­che Schwie­rig­kei­ten etc. zu geben, sowie einen Aus­tausch mit ande­ren Mäd­chen und Frau­en aus ande­ren Betrie­ben zu ermög­li­chen. „Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen über unse­re attrak­ti­ven För­der­mög­lich­kei­ten für Aus- und Wei­ter­bil­dung, wen­den Sie sich bit­te an die Abtei­lung Ser­vice für Arbeits­su­chen­de im Gmun­den.“ so Leo­pold Trem­mel abschließend.

Teilen.

Comments are closed.