salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Neue Haltestellen Thern & Attersee Neuhofen-Bienenhof Verbesserungen für Fahrgäste der Atterseebahn

0

Um für die Fahr­gäs­te einen rei­bungs­lo­sen Ver­kehr und das Höchst­maß an Moder­ni­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, inves­tie­ren wir lau­fend in neue Infra­struk­tur. Auf der Atter­see­bahn wur­de im heu­ri­gen Jahr neben lau­fen­den Sanie­rungs­ar­bei­ten an der Stre­cke die Hal­te­stel­le Thern erneu­ert und für eine bes­se­re Erreich­bar­keit an einen neu­en Stand­ort ver­legt. Die Hal­te­stel­le Atter­see Neu­ho­fen-Bie­nen­hof wur­de kom­plett neu errichtet.

Am Frei­tag, dem 11. Novem­ber 2022 wur­den gemein­sam mit LR Mag. Gün­ther Stein­kell­ner, den Bür­ger­meis­tern und Gemein­de­rä­ten von Atter­see am Atter­see und St. Geor­gen im Atter­gau sowie den Anrai­nern der neu­en Hal­te­stel­le Atter­see “Neu­ho­fen-Bie­nen­hof” die Hal­te­stel­len “Thern” und “Bie­nen­hof” fei­er­lich eröffnet.

Hal­te­stel­le Thern

Die alte Hal­te­stel­le Thern war bis­her nur über eine Pri­vat­stra­ße und einen nicht öffent­li­chen Eisen­bahn­über­gang erreich­bar. Aus die­sem Grund war einen Ver­le­gung der Hal­te­stel­le not­wen­dig. Die­se wur­de auf einem neu erwor­be­nen Grund­stück der Lokal­bahn direkt neben der Kreu­zung mit der Atter­gau­stra­ße in moderns­ter Bau­wei­se zusam­men mit einem neu­en und moder­nen Gleich­rich­ter­un­ter­werk errichtet.

Die Hal­te­stel­le ist mit einem 65 m lan­gen Bahn­steig nun auch für mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Per­so­nen aus­ge­stat­tet. Der Fahr­gast­un­ter­stand ist in einer Stahl- & Glas­kon­struk­ti­on aus­ge­führt und bie­tet somit Schutz vor Regen und Wind. Für die Fahr­gast­in­for­ma­ti­on ist ein ePa­per mit Echt­zeit­da­ten der ankom­men­den und abfah­ren­den Züge vor­han­den. Somit kön­nen sich die Fahr­gäs­te über die minu­ten­ge­naue Ankunft und Abfahrt der Züge infor­mie­ren. Wei­ters gibt es eine Video­über­wa­chung zur Sicher­heit der Fahr­gäs­te, einen Fahr­rad­ab­stell­platz mit Über­da­chung für 9 Fahr­rä­der sowie „Kiss&Ride-Stellplätze“ und eine insek­ten­freund­li­che LED-Beleuchtung.

Das Gleich­rich­ter­un­ter­werk in Thern dient als Ersatz für das Unter­werk in St. Geor­gen i.A.,wel­ches noch von alter Bau­art ist. Durch den neu­en Stand­ort (näher Rich­tung Atter­see) ergibt sich gemein­sam mit dem Unter­werk in Wals­berg ein gene­rell sta­bi­le­res Netz in der Ober­lei­tung bei gleich­zei­ti­ger Leis­tungs­er­hö­hung. Die Gleich­richt­er­sta­ti­on wur­de in Beton­fer­tig­teil­bau­wei­se von den Gmund­ner Fer­tig­tei­len errich­tet. Die Anla­ge wird mit 30kV und 50 Hz von der Ener­gie AG gespeist und formt den Strom in die von der Atter­see­bahn benö­tig­te 750 V Gleich­span­nung um.

Foto:© Land /Kauder

Hal­te­stel­le Bie­nen­hof im Orts­teil Neuhofen

Im Orts­teil Neu­ho­fen in der Gemein­de Atter­see sind in den ver­gan­ge­nen Jah­ren etli­che neue Wohn­an­la­gen und Ein­fa­mi­li­en­häu­ser ent­stan­den. Zur bes­se­ren Anbin­dung an den öffent­li­chen Ver­kehr und auf viel­fa­chen Wunsch der Anrainer:innen wur­de nun die neue Lokal­bahn­hal­te­stel­le „Atter­see Neu­ho­fen-Bie­nen­hof“ errich­tet. Beson­ders auch tou­ris­tisch sehr wich­tig den zahl­rei­chen Besuchern:innen des Bie­nen­ho­fes wird die Anrei­se mit der Bahn ermög­licht.Somit kön­nen zahl­rei­che Bus­grup­pen, wel­che zuvor noch mit dem Bus zum Bie­nen­hof gebracht wer­den muss­ten, direkt und umwelt­freund­lich mit der Atter­see­bahn ihr Aus­flugs­ziel errei­chen.Die neue Hal­te­stel­le wur­de eben­falls mit einem 65 m lan­gen Bahn­steig und in der glei­chen tech­ni­schen Aus­stat­tung wie die Hal­te­stel­le Thern aus­ge­führt.Die öffent­li­che Inbe­trieb­nah­me der Hal­te­stel­le Neu­ho­fen-Bie­nen­hof erfolgt mit Fahr­plan­wech­sel ab 11. Dezem­ber 2022.

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel und ins­be­son­de­re der Schie­nen­per­so­nen­ver­kehr bil­den das Rück­grat nach­hal­ti­ger Mobi­li­täts­kon­zep­te. Gemein­sam wol­len wir den Öffent­li­chen Ver­kehr in Ober­ös­terreich Schritt für Schritt zukunfts­fit aus­bau­en. Mit den Attrak­ti­vie­rungs­maß­nah­men auf derAtter­see­bahn ist uns das auch gelun­gen. Durch die neu­ge­stal­te­te Hal­te­stel­le Thern erhal­ten die Fahr­gäs­te einen top­mo­der­nen Mobi­li­täts­kno­ten mit Bike-and-Ride Stell­flä­chen und mit der Errich­tung der zusätz­li­chen Hal­te­stel­le Atter­see Neu­ho­fen-Bie­nen­hof wer­den neue Fahr­gäs­te ein­ge­la­den, die Vor­tei­le des öffent­li­chen Ver­kehrs ken­nen­zu­ler­nen”, so LR Mag. Gün­ther Stein­kell­ner

Immer mehr Men­schen nut­zen das attrak­ti­ve Fahr­plan­an­ge­bot ent­lang der Atter­see­bahn für ihre täg­li­chen Wege oder um gemüt­lich und ohne Stau die wun­der­schö­ne Land­schaft des Salz­kam­mer­guts zu genie­ßen. Die­se erfreu­li­che Ent­wick­lung, die sich auch anhand von Fahr­gast­auf­zeich­nun­gen der letz­ten Mona­ten able­sen lässt, ist das Ergeb­nis einer stän­di­gen Ver­bes­se­rung des Ange­bots. Mit den bei­den neu­en Halt­stel­len erfährt das Mobi­li­täts­an­ge­bot ent­lang der Atter­see­bahn neu­er­lich eine deut­li­che Auf­wer­tung, die noch mehr Kund/innen zumUmstieg auf die Bahn über­zeu­gen wird“, freut sich Geschäfts­füh­rer der Ver­kehrs­ver­bund Gesell­schaft DI Her­bert Kubasta.

Es freut uns, auf der Atter­see­bahn zwei neue bar­rie­re­freie Hal­te­stel­len unse­ren bestehen­den und zukünf­ti­gen Fahr­gäs­ten anbie­ten zu kön­nen“, so Ing. Gün­ter Neu­mann, Geschäfts­füh­rer von Stern & Haf­ferl Verkehr

Die neue Hal­te­stel­le Neu­ho­fen-Bie­nen­hof bin­det zahl­rei­che Men­schen direkt und fuß­läu­fig erreich­bar an ein hoch­wer­ti­ges Schie­nen­netz und damit unmit­tel­bar an alle rele­van­ten Bil­dungs-und Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen sowie an vie­le Unter­neh­men an. Sie ist damit ein wesent­li­cher Mei­len­stein umwelt­freund­li­cher Mobi­li­tät und ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg in eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft. Wir freu­en uns, dass es gelun­gen ist, die­ses Pro­jekt gemein­sam zu rea­li­sie­ren und bedan­ken uns bei Stern & Haf­ferl für die aus­ge­zeich­ne­te Koope­ra­ti­on,“ sagt Bür­ger­meis­ter Mag. Rudolf Hemets­ber­ger (Atter­see am Attersee).

Die bei­den neu­en bar­rie­re­frei­en Hal­te­stel­len sind eine Berei­che­rung für das Fahr­plan­an­ge­bot der Atter­see­bahn von Vöck­la­markt bis Atter­see und füh­ren auch zu einer Ver­bes­se­rung der umwelt­freund­li­chen Mobi­li­tät. Vie­le St. Geor­g­ne­rIn­nen wer­den die neue Hal­te­stel­le in Thern nüt­zen, da die Bike-and-Ride Stell­flä­chen vie­le Fahr­rad­fah­rer von unse­rem Ort anzie­hen wird. Außer­dem wird dies noch mehr Kun­den und Kun­dIn­nen davon über­zeu­gen, die umlie­gen­den Gemein­den der Atter­see-Atter­gau Regi­on mit der Bahn zu besu­chen. Es freut mich sehr, dass die­ses Pro­jekt so ver­wirk­licht wer­den konn­te,“ so Bür­ger­meis­ter Fer­di­nand Aigner (St. Geor­gen im Atter­gau)

Foto:© Land /Kauder

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auch unter: https://www.stern-verkehr.at/

Teilen.

Comments are closed.