Der schwache Winter bringt nicht nur erhöhtes Risiko beim Skifahren mit sich, sondern auch andere Gefahren im alpinen Raum. Durch den wenigen Schnee liegen die Dolinen am Krippenstein immer noch frei.
Im Winter ist die Bergrettung Obertraun normalerweise speziell mit Ski- sowie Tourengeher:innen beschäftigt. Doch dieses Jahr ist aufgrund des ausbleibenden Winters und der damit verbundenen geringen Schneelage, eine andere Gefahrenquelle aktueller als sonst.Das zerklüftete Karstgebiet rund um den Dachstein besitzt die Eigenheit von Dolinen - tiefe Sinkhöhlen und Trichter im Boden mit teils weitreichenden Höhlensystemen - welche dieses Jahr durch den fehlenden Schnee noch nahezu gänzlich frei liegen.
Um auf diese potenzielle Einsatzsituation bestens gerüstet zu sein, wurde am 07. Jänner 2023 eine Dolinen Übung anstatt der jährlichen Lawinenübung abgehalten. Schon in der Vergangenheit wurden wir im Sommer, als auch Winter mit solchen Dolinenstürzen konfrontiert. Bei solchen Einsätzen kommt meist unser Rettungssystem Dyneema zum Einsatz - ein hochfestes und vor allem leichtes Seilsystem. Dieses wird in der Bergrettung neben Ablassen, als auch Hochziehen von Bergretter:innen und verletzten Personen, in den verschiedensten Einsatzbereichen genutzt.Neben den Standplatzbau, Rettung der Verletzten Personen, wurde auch die Bergung mit dem Flaschenzug, beübt.




Anschließend durften neue Winterjacken an die Bergrettungsmitglieder übergeben werden, welche aufgrund eines erfolgreichen Veranstaltungsjahres, nur mit einem kleinen Selbstbehalt u bezahlen waren. So ergänzen die neuen Primaloft Montura Jacken, von Sport 2000 Käfmüller, unsere Einsatzbekleidung und soll uns im Einsatzfall sicher und warm halten.