salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Gelungener Start ins Leben für 1.183 Babys im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

0

Im letz­ten Jahr haben 1.183 Babys, davon zwölf Zwil­lings­pär­chen, im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck das Licht der Welt erblickt. Das Team der Geburts­hil­fe legt beson­ders gro­ßen Wert auf eine indi­vi­du­el­le und acht­sa­me Beglei­tung und wur­de dafür auch im Jahr 2022 mit dem Ver­trau­en der jun­gen Müt­ter belohnt.

Die Geburt eines Kin­des stellt für die wer­den­de Mut­ter, aber natür­lich auch für den Vater, ein ganz beson­de­res Ereig­nis in ihrem Leben dar. „Das Bedürf­nis nach Inti­mi­tät und einer sehr per­sön­li­chen Betreu­ung vor, wäh­rend und nach der Geburt ist in den letz­ten Jah­ren gestiegen.Die 29 Heb­am­men im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck sind bemüht, die­sem Wunsch nach bes­tem Wis­sen und Gewis­sen nach­zu­kom­men. Sie beglei­ten und unter­stüt­zen die ent­bin­den­den Frau­en ein­fühl­sam und kom­pe­tent durch alle Pha­sen der Geburt.Dabei gilt es vor allem Ver­trau­en und ein Gefühl von Zuver­sicht zu ver­mit­teln, alter­na­ti­ve Ent­span­nungs­me­tho­den anzu­bie­ten und ein­fach ganz und gar da zu sein.

Die wer­den­den Müt­ter sol­len dabei das Ereig­nis der Geburt wei­test­ge­hend selbst­be­stimmt erle­ben kön­nen“, erklärt Prim. Dr. Johan­nes Ber­ger, der Lei­ter der Abtei­lung für Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe. Unter­stützt wird das durch das beru­hi­gen­de Ambi­en­te. In vier freund­li­chen, nach Far­ben­leh­re kon­zi­pier­ten Kreiß­zim­mern, einem Wehen­zim­mer, einem Ent­span­nungs­zim­mer und einem Auf­nah­me­un­ter­su­chungs­zim­mer kön­nen sich die schwan­ge­ren Frau­en in ihrem ganz eige­nen Tem­po auf das bevor­ste­hen­de Ereig­nis einlassen.

Prim. Dr. Johan­nes Ber­ger
Foto:OÖG

Inte­gra­ti­ve Wochen­bett­sta­ti­on oder ambu­lan­te Entbindung

Auch nach der Ent­bin­dung fin­den Mut­ter und Kind im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck lie­be­vol­le Gebor­gen­heit und Unter­stüt­zung. „Unser Team bemüht sich um einen ganz­heit­li­chen Ansatz, wobei wir den Müt­tern von Beginn an die Pfle­ge ihres Neu­ge­bo­re­nen unter unse­rer für­sorg­li­chen Anlei­tung über­las­sen. Dadurch bekom­men sie Sicher­heit für die wei­te­re Betreu­ung ihres klei­nen Schütz­lings zu Hau­se“, so Prim. Ber­ger. Auch das Bon­d­ing (Mut­ter-Kind-Bin­dung) und die Still­för­de­rung kön­nen durch die inte­gra­ti­ve, sprich gemein­sa­me Ver­sor­gung von Wöch­ne­rin und Säug­ling gut umge­setzt werden.Im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck wird auf Wunsch auch die Mög­lich­keit einer ambu­lan­ten Ent­bin­dung ange­bo­ten. Hier erfolgt die Ent­las­sung in der Regel inner­halb von 24 Stun­den nach der Geburt.

Sta­tis­ti­sche Daten

600 Mäd­chen und 583 Buben, davon zwölf Zwil­lings­ge­bur­ten, erblick­ten 2022 im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck das Licht der Welt. Der stärks­te Geburts­mo­nat war der Juli mit 115 Geburten.Die Namens-Hit­lis­te bei den Buben führ­ten Jonas, David, sowie Felix an. Beson­ders beliebt bei den Mäd­chen war Emma, gefolgt von Lau­ra und Lena.

Teilen.

Comments are closed.