salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Stadtpolizei Vöcklabruck zieht Bilanz

0

Die sie­ben Bediens­te­ten der Stadt­po­li­zei Vöck­la­bruck haben ein so umfang­rei­ches Auf­ga­ben­ge­biet wie kaum eine ande­re Ein­rich­tung der Stadt. Obers­te Prio­ri­tät ist es jedoch, den Bewohner:innen der Stadt ein Gefühl der Sicher­heit zu vermitteln.

Ob es dar­um geht, den Her­gang von Ver­kehrs­un­fäl­len zu klä­ren, nach abgän­gi­gen Per­so­nen zu suchen oder Gäs­ten der Stadt behilf­lich zu sein: Die vier Her­ren und drei Damen der Stadt­po­li­zei ver­ste­hen sich zual­ler­erst als die sprich­wört­li­chen Freun­de und Helfer.Nach dem Mot­to „Was Häns­chen nicht lernt…“ kom­men die Beamt:innen in die Kin­der­gär­ten und Schu­len, um Ver­kehrs­er­zie­hung und Prä­ven­ti­ons­ar­beit zu leis­ten. Täg­lich ist die Poli­zei da, um 4 Schul­we­ge zu sichern. 11 klei­ne­re und grö­ße­re Kund­ge­bun­gen und Ver­samm­lun­gen wur­den gemein­sam mit der Bun­des­po­li­zei über­wacht, dar­über hin­aus eine Rei­he von Veranstaltungen.

Natür­lich gehen die Beamt:innen auch Beschwer­den aus der Bevöl­ke­rung nach und kon­trol­lie­ren die Ein­hal­tung des Jugend­schut­zes, der Glücks­spiel­au­to­ma­ten und der Sperr­zei­ten. Ein gro­ßes The­ma ist lei­der der Vandalismus.Radarkästen und zwei Laser­fahr­zeu­ge sor­gen dafür, dass not­wen­di­ge Geschwin­dig­keits­be­schrän­kun­gen ein­ge­hal­ten wer­den. „Wer in jenem Tem­po fährt, das erlaubt ist, braucht nichts zu befürch­ten!“ stellt Poli­zei­kom­man­dant Kon­trInsp. Gerald Kle­ment klar. „Tem­po­li­mits die­nen vor allem dem Schutz der Schwächs­ten, näm­lich der Kinder.“Insgesamt, so Kle­ment lobend, wer­de in der Innen­stadt jedoch lang­sa­mer als frü­her gefah­ren, was sich auch an der gerin­ge­ren Zahl der Über­tre­tun­gen fest­ma­chen lässt. „Ein­zel­ne Unver­nünf­ti­ge gibt es immer, die­se wer­den aus­nahms­los zur Anzei­ge gebracht.“

Poli­zei mit Laser vor Schu­le
Foto:STADTAMT VÖCK­LA­BRUCK

Im Sin­ne der Umwelt sat­teln die Polizist:innen, wenn es das Wet­ter zulässt, im wahrs­ten Sinn des Wor­tes vom Auto auf das Dienst­fahr­rad um – selbst­ver­ständ­lich mit Helm.Darüber hin­aus ist bei der Poli­zei im Schwib­bo­gen auch das Fund­amt behei­ma­tet. 111 Ver­lust­an­zei­gen über ver­lo­re­ne Gegen­stän­de, Doku­men­te und Aus­wei­se wur­den im Jahr 2022 aus­ge­stellt, 291 Fun­de entgegengenommen.Außerdem betreut die Stadt­po­li­zei auch 18 Park­schein­au­to­ma­ten im gesam­ten Stadtgebiet.

Poli­zei Fahr­rad­strei­fe
Foto:STADTAMT VÖCK­LA­BRUCK

Ver­gleich­ba­re Städ­te wie Traun, Brau­nau, Ried und Gmun­den ver­fü­gen über deut­lich mehr Per­so­nal. Noch dazu waren wir vor allem in der Urlaubs­zeit 2022 auf­grund län­ge­rer Kran­ken­stän­de per­so­nell stark dezi­miert“, resü­miert Gerald Klement.

Poli­zei Umkehr­platz
Foto:STADTAMT VÖCK­LA­BRUCK

Zum Glück steht ein sehr moti­vier­tes Team hin­ter mir. Und auf­grund der guten Ver­net­zung mit der Bun­des­po­li­zei und dem Stadt­amt kön­nen wir gemein­sam nega­ti­ven Ent­wick­lun­gen in punk­to Sicher­heit geschlos­sen ent­ge­gen­tre­ten – nach dem Mot­to: Agie­ren statt reagieren!“

Teilen.

Comments are closed.