salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

FF-Kamerad:innen der Stadt Gmunden legen Kranführerschein ab

0

Inten­si­ve Lern- und Aus­bil­dungs­wo­che bei der FF Gmun­den — Kran­füh­rer­schein mit WIFI Gmunden

Vor­aus­sicht­lich im Som­mer 2023 soll das neue WLF K2 (Wech­sel­la­de­fahr­zeug mit Kran) an die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr der Stadt Gmun­den aus­ge­lie­fert wer­den. Für den Betrieb des Krans ist — auf­grund der Grö­ße – der Lade- und Fahr­zeug­kran-füh­rer­schein vor­ge­schrie­ben. Die­ses Fach­wis­sen muss man sich in einem Kurs mit abschlie­ßen­der Prü­fung aneignen.

Ein neu­es Ein­satz­fahr­zeug bringt nicht nur neue Mög­lich­kei­ten, son­dern auch neue An- und Her­aus­for­de­run­gen an die Feu­er­wehr. So muss rund um die Uhr ent­spre­chend geschul­tes Per­so­nal zur Ver­fü­gung ste­hen, um im Ein­satz­fall auch sicher arbei­ten zu kön­nen. Bereits vor dem Beschluss, ein sol­ches Kran­fahr­zeug anzu­kau­fen, wur­de die Bereit­schaft inner­halb der Mann­schaft, den Kran­füh­rer­schein abzu­le­gen, erho­ben. Auf­grund der posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen und der gro­ßen Anzahl an inter­es­sier­ten Mit­glie­dern ver­such­te die Feu­er­wehr, einen eige­nen Kurs zustan­de zu brin­gen. Mit dem WIFI Gmun­den fand man hier einen kom­pe­ten­ten Part­ner, der sich um die Umset­zung kümmerte.

Straf­fer Lehr­plan in der Kurswoche

In der Woche von 16. bis 21. Jän­ner 2023 drück­ten ins­ge­samt 21 Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den jeden Tag von 17 bis 22 Uhr die Schul­bank. Zusätz­lich stan­den am Frei­tag­nach­mit­tag und Sams­tag­vor­mit­tag Pra­xis­ein­hei­ten am Kurs­plan. Ab Sams­tag­mit­tag galt es dann die Prü­fung bei den bei­den Trai­nern des WIFI abzu­le­gen. Dank der guten Vor­be­rei­tung von Ing. Johann Immer­voll bestan­den alle Kan­di­da­ten die Prü­fung und besit­zen nun die Berech­ti­gung, einen Lade­kran zu bedienen.

Als Kom­man­dant macht es mich stolz, dass unse­re Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den bereit sind, neue Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen über­neh­men. Dass sie neben dem „nor­ma­len“ Feu­er­wehr­be­trieb eine gan­ze Woche jeden Abend opfern, um den Kran­füh­rer­schein zu erlan­gen, spricht für die Moti­va­ti­on und Ein­satz­be­reit­schaft in unse­rer Feu­er­wehr. Die­ser Füh­rer­schein ist aber nur der ers­te Schritt, auch nach der Aus­lie­fe­rung des WLF-K2 wird jeder Kran­fah­rer zusätz­lich noch viel Zeit auf­brin­gen müs­sen, bis wir das Fahr­zeug sicher in Ein­satz brin­gen kön­nen. Dafür möch­te ich mich bei allen aufs herz­lichs­te bedan­ken!“ so der Kom­man­dant der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr der Stadt Gmun­den, ABI Gerald Kahrer.

Teilen.

Comments are closed.