salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Meteorologe Christian Brandstätter: “Vom Frühling in den Winter”

0

Mit einer mitt­le­ren Tem­pe­ra­tur von etwa 3,1 Grad fiel der Jän­ner fast vier Grad wär­mer aus als das lang­jäh­ri­ge Mit­tel. Ein Grund dafür ist, dass uns eine aus­ge­präg­te süd- west­li­che Strö­mung den wärms­ten Jah­res­start seit Auf­zeich­nungs­be­ginn bescher­te. Ins­ge­samt war die ers­te Monats­hälf­te eher früh­lings­haft und erst ab dem 19. Jän­ner stell­te sich nor­mal win­ter­li­ches Wet­ter ein. 

Laut METEO-data begann der Jän­ner extrem mild. Am 1. Jän­ner wur­de in See­wal­chen ein Höchst­wert von 16,2 Grad gemes­sen. In den ers­ten sie­ben Tagen des Monats wur­den vie­ler­orts zwei­stel­li­ge Höchst­wer­te ver­zeich­net, was für Jän­ner wirk­lich außer- gewöhn­lich ist. Ab dem 19. Jän­ner stell­te sich dann für die Jah­res­zeit nor­ma­les Win­ter­wet­ter ein. Am 22. Jän­ner wur­de dabei mit 26 cm die höchs­te Schnee­de­cke in See­wal­chen registriert.

Auf dem Feu­er­ko­gel wur­den Ende Jän­ner Schnee­de­cken von knapp 80 cm gemes­sen. Nor­mal lie­gen hier weit über 1 m Schnee um die­se Jah­res­zeit. Ins­ge­samt fiel der Jän­ner auch deut­lich tro­cke­ner aus als im lang­jäh­ri­gen Mit­tel üblich. In See­wal­chen wur­de eine Monats­nie­der­schlags­men­ge von 53,3 mm gemes­sen, etwa 25 % weni­ger als für Jän­ner üblich. Der nas­ses­te Tag dabei war der 5. Jän­ner mit etwa 9 mm. In Mond­see wur­den am sel­ben Tag 19 mm ver­zeich­net, in St. Wolf­gang 21 mm.

In Unter­ach am Atter­see fiel mit 24 mm die höchs­te Regen­men­ge. Trotz häu­fi­ger West- bzw. Süd­west­la­gen gab es im Jän­ner kei­nen aus­ge­wach­se­nen Sturm. Zwar gab es eini­ge Tage, wo auch im Flach­land Böen zwi­schen 40 und 60 km/h gemes­sen wur­den, in den Hoch­la­gen auch mal 90 km/h, aber ein flä­chi­ger schwe­rer Sturm mit über 100 km/h bis ins Flach­land konn­te sich nicht entwickeln.

Mit durch­schnitt­lich etwa 40 Son­nen­stun­den wur­de das Soll ledig­lich zu 50% erfüllt. Ledig­lich in den Hoch­la­gen schien die Son­ne etwas häu­fi­ger. Wie sieht es nun im Febru­ar aus? Nach einem stür­mi­schen Start in den Febru­ar wird sich wohl zunächst wie­der ruhi­ges Hoch­druck­wet­ter ein­stel­len. Inwie­fern dann wie­der Tiefs von Wes­ten das Wet­ter wech­sel­haf­ter gestal­ten muss abge­war­tet wer­den. Nach win­ter­li­chem Wet­ter bis ins Flach­land sieht es nach der­zei­ti­gem Stand jedoch nicht aus. 

Teilen.

Comments are closed.