salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

E‑Ladestationen für die Star Movie Standorte Regau und Ried in Betrieb

0

Opti­ma­les Ser­vice für Kinobesucher:innen in Regau und Ried: In Koope­ra­ti­on mit den Star Movie-Betrie­ben an den bei­den Stand­or­ten hat die Ener­gie AG jeweils fünf neue E‑Ladepunkte errich­tet. Die Auf­ent­halts­dau­er in Kino und/oder Gas­tro­no­mie ist opti­mal, um in zwei bis vier Stun­den mit einer mode­ra­ten Lade­leis­tung ein E‑Auto auf­zu­la­den. Da der Strom für die Lade­sta­tio­nen über­wie­gend aus den Star Movie-eige­nen PV-Flä­chen kommt, mit denen die Park­plät­ze über­dacht sind, ist der Lade­vor­gang bei den bei­den Kino­stand­or­ten ganz beson­ders nachhaltig.

Neue E‑Ladestation beim Star Movie in Regau / Hans Peter Ober­mayr (Star Movie) und Klaus Dornin­ger (Ener­gie AG Ver­trieb) / Credit Ener­gie AG Gerd Kressl

Die Pro­jek­te in Regau und Ried sind ein wei­te­rer Schritt, um E‑Mobilität noch pra­xis­taug­li­cher und kom­for­ta­bler zu machen. Nur wenn das Laden des eige­nen Fahr­zeugs flä­chen­de­ckend mög­lich ist, ist der Umstieg auf e‑mobile Fort­be­we­gungs­mit­tel attrak­tiv“, sagt Klaus Dornin­ger, Geschäfts­füh­rer des Ener­gie AG Vertriebs.

Die jeweils fünf neu­en Lade­punk­te auf den Kino-Park­flä­chen haben eine Lade­leis­tung von je 11 kW. Bezahlt wer­den kann der Lade­vor­gang mit der Ener­gie AG Lade­kar­te, aber auch mit Lade­kar­ten von ande­ren Anbie­tern oder mit der Kreditkarte.

In den letz­ten Mona­ten stie­gen die Anfra­gen von Kino­be­su­chern nach E‑Ladestationen auf unse­ren Kino­park­plät­zen stark an. Wir sind froh, dass die Ener­gie AG hier eine Part­ner­schaft mit uns ein­ge­gan­gen ist und in Regau und Ried-Tumelts­ham im ers­ten Schritt jeweils fünf öffent­li­che Lade­punk­te errich­tet hat. Die­se Lade­leis­tung eig­net sich ide­al, um wäh­rend eines Kino­be­suchs sein E‑Auto zu betan­ken. Die Lade­sta­tio­nen sind über­dacht und bie­ten so einen zusätz­li­chen Kom­fort. Die Koope­ra­ti­on ist ide­al: Wir stel­len die Grund­stücks­flä­che zur Ver­fü­gung und die Ener­gie AG betreibt die Lade­punk­te. Tags­über sogar bespeist von unse­ren PV-Car­port-Kraft­wer­ken am Gelän­de“, sagt Hans Peter Ober­mayr, Geschäfts­füh­rer der Star Movie Kinos.

Ener­gie AG baut Lade­netz kon­ti­nu­ier­lich aus
Die Ener­gie AG betreibt aktu­ell rund 500 öffent­li­che Lade­punk­te, davon 40 Schnell­la­de­punk­te, in ganz Ober­ös­ter­reich. Neben Eigen­pro­jek­ten bei Stand­ort­part­nern wer­den Betriebs-Dienst­leis­tun­gen für öffent­li­che Lade­sta­tio­nen, Hotel­lö­sun­gen, aber auch für fir­men­in­ter­ne Fuhr­park-Lösun­gen und den mehr­ge­schos­si­gen Wohn­bau ange­bo­ten. Die Ener­gie AG über­nimmt dabei als Part­ne­rin die digi­ta­len Ser­vices wie bei­spiels­wei­se das Lade­stel­len­ma­nage­ment, die Ver­mark­tung im Roa­ming­netz­werk und die Abrechnungsdienstleistung.

Öster­reich­weit kön­nen mehr als 10.000 Lade­punk­te mit der Lade­kar­te der Ener­gie AG ein­fach und unkom­pli­ziert genutzt wer­den. Im Lade­stel­len­ver­zeich­nis (www.ladestellen.at) oder auch unter www.goingelectric.de sind alle Lade­sta­tio­nen in Öster­reich erfasst. Dar­in ent­hal­ten sind öffent­li­che Lade­punk­te von Betrei­bern wie Ener­gie­un­ter­neh­men, Super­märk­ten und Hotels. Die ver­füg­ba­ren Lade­sta­tio­nen mit der Ener­gie AG Lade­kar­te sind im Lade­at­las unter www.energieag.at/ladekarte ersichtlich.

Teilen.

Comments are closed.