salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

116 erfolgreiche Gmundner Sportlerinnen und Sportler geehrt

0

Zur tra­di­tio­nel­len jähr­li­chen Ehrung ver­dien­ter Gmund­ner Sport­le­rin­nen und Sport­ler durch die Stadt­ge­mein­de wur­den nicht weni­ger als 116 Akti­ve im Stadt­thea­ter vor den Vor­hang gebeten.

Die aus­ge­zeich­ne­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten kom­men aus den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Bil­lard, Boul­dern, Eis­ho­ckey, Eis­kunst­lauf, Gerät­tur­nen, Golf, Kara­te, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport (inklu­si­ve Ein­rad), Rodeln, Schwim­men, Ten­nis, Tri­ath­lon und Was­ser­ski. Die Ehrun­gen wur­den von der Polit­spit­ze der Stadt, ange­führt von Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf, vor­ge­nom­men. Mode­riert wur­de die Ver­lei­hung erst­ma­lig auch von Sport­re­fe­rent Max Attwenger.

Eine Aus­zeich­nung gab es auch für eines der größ­ten sport­li­chen Aus­hän­ge­schil­der Gmun­dens: Die OCS Swans wur­den 2023 Bas­ket­ball-Meis­ter sowie Cup­sie­ger und hol­ten zum zwei­ten Mal in Fol­ge den Super­cup in die Traun­see­stadt. Foto: © Stadt­ge­mein­de Gmunden

In Gmun­den ansäs­si­ge oder für Gmund­ner Ver­ei­ne antre­ten­de Sport­ler ver­buch­ten im ver­gan­ge­nen Jahr beacht­li­che Erfol­ge und erober­ten etli­che Medail­len. Dazu eini­ge Details:

  • Ein­zel­sport­ler/-sport­le­rin­nen:
    • 2 Vize­welt­meis­ter (Tina Unterberger/Rodeln, Dani­el Dobringer/Wasserski)
    • 4 Dritt­plat­zier­te bei Weltmeisterschaften
    • 8 Vize­eu­ro­pa­meis­ter
    • 3 Dritt­plat­zier­te bei Europameisterschaften
    • 28 Lan­des­meis­ter
    • 16 Staats­meis­ter
    • 1 Welt­rang­lis­ten-Ers­ter (Dani­el Dobringer/Wasserski, Alters­klas­se 45+)
    • Erfolg­reichs­te Sport­le­rin war die aus Bad Goi­sern stam­men­de und für ASKÖ Gmun­den star­ten­de Tina Unter­ber­ger: Die Natur­bahn-Renn­rod­le­rin wur­de Vize­welt­meis­te­rin im Team­be­werb, gewann im Damen-Ein­sit­zer WM-Bron­ze und wur­de Staats­meis­te­rin im Renn­ro­deln (Ein­sit­zer) sowie im Rol­len­ro­deln (Dop­pel­sit­zer).
    • Die meis­ten inter­na­tio­na­len Titel gin­gen, wie in den Jah­ren zuvor, auf das Kon­to der Wasserskisportler.
  • Wie in den letz­ten Jah­ren domi­nier­ten wie­der die Leis­tun­gen von Ein­zel­sport­lern, jedoch konn­ten auch heu­er drei Mann­schaf­ten geehrt wer­den. Her­aus­ra­gend dabei die OCS Swans, die im ver­gan­ge­nen Jahr das Maß aller Din­ge im Bas­ket­ball dar­stell­ten – die Trup­pe unter Erfolgs­trai­ner Anton Miro­ly­bov, die kürz­lich bei der Sport­ler­wahl von OÖNach­rich­ten und Land zum bes­ten oö. Team des Jah­res gekürt wur­de, gewann in einer Sai­son das Trip­le aus Meis­ter­schaft, Cup und Supercup.
  • Neben den OCS Swans konn­ten sich heu­er der TC Gmun­den 1903 (Ten­nis) neben den Ein­zel­leis­tun­gen auch über zwei Lan­des­meis­ter­ti­tel in Mann­schafts­be­wer­ben freu­en, genau­so wie die Rauch Tech­no­lo­gy Sharks (Eis­ho­ckey), die einen Titel erkämpft haben.
  • Drei der aus­ge­zeich­ne­ten Sport­le­rin­nen und Sport­ler konn­ten jeweils min­des­tens einen Lan­des­meis­ter­ti­tel in zumin­dest zwei ver­schie­de­nen Sport­ar­ten erringen.
  • 27 Gmund­ner Sport­le­rin­nen und Sport­ler hol­ten mehr als einen Titel.
  • Die Schul­spor­t­eh­rung wur­de heu­er in die Ver­an­stal­tung inte­griert. Das BG/BRG Gmun­den erbrach­te aus­ge­zeich­ne­te Leis­tun­gen im Gerät­tur­nen, das BRG Schloss Traun­see war im Boul­dern, Cross-Coun­try-Lauf, Tisch­ten­nis und Tur­nen erfolgreich.
  • Erfreu­lich ist auch, dass gene­rell mehr jugend­li­che Sport­le­rin­nen und Sport­ler geehrt wer­den konn­ten. Dies spie­gelt die sehr gute Arbeit der Ver­ei­ne in Gmunden.
Teilen.

Kommentare