salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 11. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Rohrdorfer startet CO2-Rückgewinnung in Gmundner Zementwerk

Österreichs erste CO2-Rückgewinnungsanlage in der Zementindustrie

28. Februar 2024
in Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Rohrdorfer startet CO2-Rückgewinnung in Gmundner Zementwerk

Das Zementwerk in Gmunden gehört seit 2004 zur Rohrdorfer Unternehmensgruppe, Copyright: Rohrdorfer Unternehmensgruppe.

Share on FacebookShare on Twitter

Öster­reichs ers­te CO2-Rück­ge­win­nungs­an­la­ge in der Zement­in­dus­trie – Bun­des­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler, Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner und Lan­des­rat Ste­fan Kai­ne­der set­zen ers­ten Spatenstich

Rohr­dor­fer errich­tet Öster­reichs ers­te CO2-Rück­ge­win­nungs­an­la­ge in der Zement­in­dus­trie im groß­tech­ni­schen Maß­stab. Am heu­ti­gen Vor­mit­tag setz­ten Kli­ma­schutz­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler, Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner und Lan­des­rat Ste­fan Kai­ne­der den ers­ten Spa­ten­stich bei der Rohr­dor­fer Zement GmbH in Gmun­den. Mit der Anla­ge kön­nen pro Jahr 30.000 Ton­nen Koh­len­di­oxid zurück­ge­won­nen wer­den, wodurch die Pro­duk­ti­on von jähr­lich 50.000 Ton­nen CO2-frei­em Zement mög­lich wird. Geplan­te Inbe­trieb­nah­me der Anla­ge ist im Spät­herbst 2026.

Cre­dit: BMK/Cajetan Per­wein, Von links: Peter Führ­hap­ter, Werks­lei­ter Rohr­dor­fer Zement­werk GmbH, Wirt­schafts- und Ener­gie-Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner, Dr. Hel­mut Leib­in­ger, Lei­ter des Rohr­dor­fer Net Zero Emis­si­on Teams, Kli­ma­schutz­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler, Dr. Chris­to­pher Ehren­berg, Tech­ni­scher Lei­ter der Spar­te Zement bei Rohr­dor­fer, Umwelt- und Kli­ma-Lan­des­rat Ste­fan Kaineder

Öster­reichs ers­te Anla­ge für die Rück­ge­win­nung von Kohlendioxid

Mit der ers­ten Anla­ge für die Rück­ge­win­nung von Koh­len­di­oxid (Car­bon Cap­tu­re) in der Zement­in­dus­trie setzt Rohr­dor­fer einen Mei­len­stein in Öster­reich. Mit Hil­fe der kryo­ge­nen Gas­tren­nung wird das Koh­len­di­oxid aus dem Rauch­gas des Zement­werks abge­schie­den. Im Anschluss kann es gespei­chert (Car­bon Cap­tu­re and Sto­rage) oder in Basis­chemi­ka­li­en umge­wan­delt wer­den (Car­bon Cap­tu­re and Usa­ge). Intern lau­fen die Vor­be­rei­tun­gen für „Cryo­CEM“, so der inter­ne Pro­jekt­na­me bei Rohr­dor­fer, seit Wochen auf Hoch­tou­ren. Der heu­ti­ge Spa­ten­stich mar­kiert den offi­zi­el­len Projektstart.

Das Pro­jekt erhält vom öster­rei­chi­schen Inno­va­ti­ons­pro­gramm „Trans­for­ma­ti­on der Indus­trie“ eine Gesamt­för­der­sum­me von 30 Mil­lio­nen Euro. Die­se deckt drei Vier­tel der Gesamt­kos­ten. Die rest­li­chen Kos­ten trägt die Rohr­dor­fer Unter­neh­mens­grup­pe. „Wir haben viel Arbeit und Res­sour­cen in die Aus­ar­bei­tung von Cryo­CEM gesteckt“, sagt Dr. Chris­to­pher Ehren­berg, tech­ni­scher Lei­ter der Rohr­dor­fer Zement­s­par­te. „Erklär­tes Ziel von Rohr­dor­fer ist die voll­stän­di­ge Dekar­bo­ni­sie­rung bis 2038. Wir set­zen viel dar­an, bei die­sem The­ma Pio­nier­ar­beit zu leis­ten und freu­en uns sehr, dass unser Enga­ge­ment in Form der För­der­zu­sa­ge und des hohen Besuchs zum heu­ti­gen Spa­ten­stich aner­kannt wird.“

Kli­ma­schutz­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler: „Der heu­ti­ge Spa­ten­stich ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein und zeigt groß­ar­tig, wie inno­va­tiv und zukunfts­ori­en­tiert unse­re Indus­trie ist. Klar ist: Wir müs­sen alles tun, um Emis­sio­nen zu ver­mei­den und das Kli­ma schüt­zen. Als letz­te Alter­na­ti­ve für die nicht-ver­meid­ba­ren Emis­sio­nen brau­chen wir dann sol­che inno­va­ti­ven Anla­gen. Damit kann dann kli­ma­schäd­li­ches CO2 über den Pro­duk­ti­ons­pro­zess, wie hier in der Zement­in­dus­trie, gebun­den wer­den und ver­hin­dert so, dass unser Kli­ma wei­ter ange­heizt wird. Mit unse­rer Bun­des-För­der­schie­ne „Trans­for­ma­ti­on der Indus­trie“ wer­den wir auch künf­tig die Indus­trie auf DEM Weg in die grü­ne und kli­ma­freund­li­che Zukunft tat­kräf­tig unter­stüt­zen und so einen wich­ti­gen Bei­trag zur Stär­kung unse­res Wirt­schafts­stand­orts und zum Aus­stieg aus fos­si­len Roh­stof­fen leisten.“

Das Zement­werk in Gmun­den gehört seit 2004 zur Rohr­dor­fer Unter­neh­mens­grup­pe, Copy­right: Rohr­dor­fer Unternehmensgruppe.

„Die Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie ist nicht nur für den Kli­ma­schutz von zen­tra­ler Bedeu­tung, son­dern auch für die Absi­che­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit der hei­mi­schen Indus­trie. Ober­ös­ter­reich ist als das Wirt­schafts- und Indus­trie­bun­des­land Nr. 1 Stand­ort vie­ler CO2-inten­si­ver Betrie­be. Umso erfreu­li­cher ist daher, dass es in unse­rem Bun­des­land bei die­sen Unter­neh­men auch vie­le Vor­rei­ter gibt, die sich eine rasche Dekar­bo­ni­sie­rung auf die Fah­nen geschrie­ben haben. Zu die­sen Pio­nie­ren zählt auch die Fir­ma Rohr­dor­fer, was sie mit ihrem aktu­el­len Pro­jekt Cryo­CEM, ein­mal mehr ein­drucks­voll unter Beweis stellt. Ich gra­tu­lie­re Rohr­dor­fer zu die­sem inno­va­ti­ven Vor­ha­ben und zu ihrem ehr­gei­zi­gen Ziel, bis 2038 nur noch CO2-neu­tra­len Zement her­zu­stel­len. Das Unter­neh­men leis­tet damit einen wich­ti­gen Bei­trag dazu, dass Ober­ös­ter­reich auch bei der Umset­zung der Ener­gie­wen­de im Indus­trie­be­reich wei­ter­hin zu den Vor­rei­tern zählt. Wir wer­den unse­re Betrie­be auf dem Weg zur Dekar­bo­ni­sie­rung auch künf­tig tat­kräf­tig unter­stüt­zen“, beton­te Wirt­schafts- und Ener­gie-Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner im Rah­men des Spa­ten­stichs in Gmunden.

Cre­dit: BMK/Cajetan Per­wein, Im Vor­der­grund von links: Kli­ma­schutz­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler, Peter Für­hap­ter, Werks­lei­ter Rohr­dor­fer Zement GmbH, Ulri­ke Feist, 2. Bür­ger­meis­te­rin von Gmunden.

„Im Kampf gegen die Kli­ma­kri­se brau­chen wir Ver­bün­de­te auf allen Ebe­nen, ein ganz wich­ti­ger Bereich ist auch die Indus­trie. Hier geht es auch dar­um, Arbeits­plät­ze in Ober­ös­ter­reich lang­fris­tig zu sichern. Bei der Trans­for­ma­ti­on der Indus­trie in Rich­tung Kli­ma­neu­tra­li­tät geht es dar­um, die rich­ti­gen Anrei­ze zu set­zen und gezielt zu unter­stüt­zen. Als Vor­sit­zen­der der Umwelt­för­de­rungs-Kom­mis­si­on freut es mich beson­ders, dass die Fir­ma Rohr­dor­fer ihr Pro­jekt Cryo­CEM ein­ge­reicht hat und wir es mit 30 Mio. Euro unter­stüt­zen kön­nen. Als inno­va­ti­ver Play­er in der Zement­in­dus­trie ist Rohr­dor­fer ein Vor­rei­ter auf dem Gebiet der CO2-Spei­che­rung und leis­tet damit einen wich­ti­gen Bei­trag zum Kli­ma­schutz“, so Umwelt- und Kli­ma-Lan­des­rat Ste­fan Kaineder.

Über Rohr­dor­fer

Mit Fokus auf Nach­hal­tig­keit, Qua­li­tät und Kun­den­ori­en­tie­rung pro­du­ziert Rohr­dor­fer an über 150 Stand­or­ten in Deutsch­land, Öster­reich, Ita­li­en und Ungarn hoch­wer­ti­ge Bau­stof­fe für den regio­na­len Bedarf. Das Pro­dukt­sor­ti­ment umfasst Zement, Trans­port­be­ton, Fer­tig­tei­le und Beton­wa­ren sowie Sand und Kies. Rohr­dor­fer ist sich sei­ner öko­lo­gi­schen und sozia­len Ver­ant­wor­tung bewusst und strebt bei allen Ent­schei­dun­gen den Ein­klang zwi­schen öko­no­mi­schen Zie­len und öko­lo­gi­schen Wer­ten an. Mit zahl­rei­chen Initia­ti­ven zur Res­sour­cen­scho­nung und Inno­va­tio­nen, wie der ers­ten Anla­ge zur CO2-Rück­ge­win­nung in einem deut­schen Zement­werk oder Euro­pas ers­tem Abwär­me­kraft­werk, ist Rohr­dor­fer Vor­rei­ter auf dem Weg zur CO2-neu­tra­len Bau­stoff­pro­duk­ti­on. Haupt­sitz des Unter­neh­mens ist das baye­ri­sche Rohrdorf.
Mehr Infor­ma­tio­nen unter www.rohrdorfer.eu

ÄhnlicheBeiträge

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“
Gmunden

Trinkwassersituation Gmunden – Montag, 11. August 2025

11. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Attnang-Puchheim

86-Jähriger von LKW überrollt und tödlich verletzt

11. August 2025
Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!
Gmunden

Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!

11. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

8. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

Trinkwassersituation Gmunden – Montag, 11. August 2025

11. August 2025
OÖLiga-Auftaktniederlage daheim bei Fußballfest gegen Vorwärts Steyr 

OÖLiga-Auftaktniederlage daheim bei Fußballfest gegen Vorwärts Steyr 

11. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

86-Jähriger von LKW überrollt und tödlich verletzt

11. August 2025
Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!

Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!

11. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!