Die Goldhaubengruppe aus Altmünster, setzte sich auch 2023 weiterhin für soziale Belange ein und konnte eine stattliche Summe an Schulen, Tierheim und für viele weitere soziale Projekte übergeben.
Die Goldhaubengruppe Altmünster, bekannt für ihr starkes soziales Engagement, freut sich, bekannt zu geben, dass im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Summe von 15.600 Euro gespendet werden konnte. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt den zahlreichen engagierten Frauen zu verdanken, die durch ihre fleißige Arbeit beim Backen, Stricken, Nähen und anderen Aktivitäten dazu beigetragen haben. Die Produkte wurden auf Verkaufsständen, Flohmärkten und anderen Veranstaltungen angeboten und verkauft. Ein besonderer Dank gilt der großzügigen Unterstützung der Bevölkerung, deren Einkäufe dazu beigetragen haben, diese Spendenaktionen möglich zu machen. Die Goldhaubenfrauen setzen sich nicht nur für die Bewahrung von Brauchtum und Althergebrachtem ein, sondern sind auch offen für neue Ideen und Initiativen.

“Ein Verein lebt durch seine Mitglieder”, betont Monika Natmessnig der Goldhaubengruppe Altmünster. “Wir möchten die Freude am Tragen unserer traditionellen Goldhaubentracht sowie der Mädchenhäubchen und Goldbänder für Jugendliche vermitteln. Durch unsere Teilnahme an verschiedenen weltlichen und kirchlichen Festen geben wir diesen Veranstaltungen einen würdigen Rahmen.”
Die Goldhaubentracht wird von Menschen aller Altersgruppen getragen, und die Gruppe ermutigt dazu, dass bis zu drei Generationen gemeinsam daran teilnehmen. Um diese Traditionen aufrechtzuerhalten und weiterzuführen, sind neue Mitglieder herzlich willkommen. Die Goldhaubengruppe Altmünster bietet Unterstützung bei der Beschaffung der Tracht und kann auch bei der Anfertigung von Mädchenhäubchen und Goldhauben behilflich sein. Auch unterstützende Mitglieder sind willkommen, um das Engagement der Gruppe zu unterstützen.

Die Goldhaubengruppe Altmünster setzt sich weiterhin mit offenen Augen und Händen für die sozialen Belange in ihrer Gemeinde ein und freut sich über jede Unterstützung, die dazu beiträgt, Gutes zu tun. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den regelmäßigen Stammtischen und gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen.

Bei Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft können sich Interessierte gerne an Monika Natmessnig unter 0650/8702813 oder Renate Pfifferling unter 0664/6303331 wenden.